Für Aussteiger und Menschen mit FernwehStephan Schmidt baut Lkws zu Wohnmobilen um

Lesezeit 5 Minuten
Stephan Schmidt setht in seiner Firma „Orangework“, hinter ihm ein Steyr- (rechts) und ein Bremach-Wohnmobil.

Stephan Schmidt setht in seiner Firma „Orangework“, hinter ihm ein Steyr- (rechts) und ein Bremach-Wohnmobil.

Köln – Als der MAN Kat noch in Diensten der Bundeswehr stand, trug er ein Raketen-Kontrollsystem mit sich herum. Heute ist er ein harmloses, aber stattliches Wohnmobil mit Holz-Aufbau, fristet aber ein unbeachtetes Dasein auf der Wiese vor Stephan Schmidts Firma. Ursprünglich wollte Schmidt für ein paar Jahre in seinem 13-Tonnen-Ungetüm zu einer Weltreise aufbrechen. Daraus wurde nichts, zu viel zu tun. Der Kat muss warten.

In Stephan Schmidts Welt dreht sich alles um schweres Gerät für schweres Gelände. Er und seine Mitarbeiter bauen Lkw zu Wohnmobilen um, die weniger auf Campingplätzen in der Eifel zu finden sind. Eher in der Sahara, auf Grönland, im südamerikanischen Hochgebirge. Sie sind allradgetrieben, groß, teuer, wetterfest und ausnahmslos Sonderanfertigungen.

Schmidt restauriert Lkw für Wüstenfahrt

In der Werkstatthalle an der Pauline-Christmann-Straße in Rath/Heumar werfen Schmidt und seine Mitarbeiter Stephan Jakobidess und Simon Veran an diesem Vormittag kritische Blicke auf eine Wasserwaage. Ein Staukasten muss am Heck eines österreichischen Steyr in die richtige Position gerückt werden, gleich neben einem Reifen von der Höhe eines Ferraris und mit dem Profil eines Treckers.

Der rund 30 Jahre alte, aber komplett restaurierte Lkw ist 3,65 Meter hoch, die Luftansaugung für den Motor sitzt auf dem Dach des Führerhauses. „Wenn der durch Sand fährt, ist das vorteilhaft“, sagt Schmidt. Und er wird oft durch Sand fahren.

In wenigen Wochen soll der Steyr abholbereit sein. Der Innenausbau, den es so in keinem zweiten Wohnmobil gibt, ist fast fertig. Auch der Gas-Backofen sitzt schon an der richtigen Stelle. Der Kunde, ein Holländer, will mit dem Steyr zunächst nach Marokko fahren und dann mal weiter sehen.

Auch dieser Lkw war mal ein Militärfahrzeug, auch daraus hat Schmidt mit seinem siebenköpfigen Team von Orangework ein Wohnmobil für unwegsames Gelände gemacht. Die Reise- und Expeditionsfahrzeuge aus Rath/Heumar können viel. Allerdings schöpfen nicht alle Käufer komplett aus, was Allrad-Antrieb und Riesenreifen hergeben. Die einen treiben ihr Wohnmobil schonungslos durch Schlamm und Geröll. „Andere wollen nur die Sicherheit haben, zur Not von der Wiese oder vom Strand wieder weg zu kommen“, so Schmidt.

Alle Kunden eint das Fernweh

Seine Kunden sind junge Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern, ältere Ehepaare, deren Kinder schon aus dem Haus sind oder Unternehmer mit Lust auf Abenteuer und dem nötigen Kleingeld. Sie alle eint das Fernweh und die Abneigung gegenüber Pauschalreisen und Wohnmobile von der Stange. Sie alle steigen ein, um für längere Zeit auszusteigen.

„Dahinter steht der Wunsch nach individuellem Reisen ohne Grenzen“, sagt Schmidt, der unkomplizierte Firmenchef, der diesen Wunsch selbst lange Zeit auslebte. Nach einer Existenz auf vier oder mehr grobstolligen Rädern sehnen sich immer mehr Menschen. „Die Branche boomt“, sagt Schmidt.

In seiner Halle sind gerade drei Allrad-Wohnmobile in Arbeit. Neben dem fast fertig ausgebauten Steyr stehen ein ebenso großer MAN TGM 18/340 und ein kleinerer Bremach aus italienischer Produktion. Bei Orangework entstehen die kompletten Aufbauten samt Inneneinrichtungen. Was dort hereinkommt, richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Kundschaft. Die Käufer des Bremach, ein Ehepaar aus Dresden, haben ein Bett geordert, das sich automatisch unter die Decke fahren lässt. Solche Ideen passen gut zur Firmenphilosophie: „Unser Ziel ist, den kleinen Raum eines Wohnmobils perfekt auszunutzen“, sagt Stephan Schmidt.

Das Lkw-Fahrgestell bringen die Kunden selbst mit oder beauftragen Schmidt mit dem Kauf. Der Rest ist Handarbeit. Die Wände für die „Koffer“ genannten Wohn-Aufbauten sind sechs Zentimeter dick und bestehen aus GFK – glasfaserverstärktem Kunststoff. In der Mitte haben sie einen Kern aus Dämmschaum. Eine gute Isolierung ist wichtig, denn Allrad-Wohnmobil-Eigentümer bewegen sich gerne in Gefilden mit extremer Kälte oder Hitze. „Sie wollen die Welt umreisen“, sagt Schmidt: „Ihren Komfort wollen sie aber beibehalten.“

Schmidt verkaufte teurestes Wohnmobil für 600.000 Euro

Einen 18-Tonner haben die Spezialisten aus Rath/Heumar einst mit Spülmaschine, Klimaanlage, Fußboden-Heizung und Möbel in Hochglanz-Weiß ausgestattet. Der Spaß kostete insgesamt 600.000 Euro – der teuerste Auftrag bisher. Es geht natürlich auch günstiger. Aber ein Fahrgestell mit Kofferaufbau ist unter 220 000 Euro nicht zu haben. Es gibt deshalb Kunden, die ihr Eigenheim verkaufen und ganz ins fahrbare Zuhause umziehen. Neben Geld kann auch Geduld nicht schaden: Rund ein Jahr dauert es im Schnitt, bis ein fertiges Wohnmobil die Montagehalle verlässt.

Wie sich das Leben in so einem Gefährt anfühlt, weiß Schmidt sehr gut. Sieben Jahre lebte er auf 8,7 Quadratmetern in einem umgebauten Magirus Deutz von 1964. Das Trumm stand an der Mülheimer Hafenstraße, wo Schmidt eine Schreinerei betrieb. Zunächst konzentrierte sich der gebürtige Sauerländer auf Möbel- und Ladenbau und fuhr mit dem Magirus durch die Gegend, um Bühnen und Ähnliches für Veranstaltungen zu bauen. Vor zwölf Jahren dann kam der Kunde eines Zulieferers auf ihn zu. Schmidt sollte seinen Transporter zum Wohnmobil umbauen. „Seitdem hat es nicht mehr aufgehört“, sagt der 42-Jährige.

Kunden schicken ihm Bilder von unterwegs

Der vierfache Familienvater arbeitet in einer Branche, die ihn seit seiner Kindheit fasziniert, als er noch mit seinen Eltern im Wohnmobil Urlaub machte. Sein erstes „Auto“ war kein Golf GTI, wie ihn seine Freunde fuhren, sondern ein sieben Tonnen schweres Hanomag-Wohnmobil, mit dem er auf Rockkonzerte fuhr. „Es ist einfach cool, rechts ranfahren zu können und da zu wohnen, das ist ein Gefühl von Freiheit“, sagt Schmidt.

Von seinen Kunden bekommt er immer wieder Fotos von unterwegs zugeschickt. Oft melden sie sich auch, wenn es ein technisches Problem gibt. Wie etwa der Wohnmobil-Besitzer, dessen Dieselgenerator nicht mehr rund lief. Das Gerät konnte aber gar nicht funktionieren: „Der Kunde befand sich in Peru auf 5000 Metern Höhe, da war einfach zu wenig Sauerstoff.“

Manchmal ist Stephan Schmidt neidisch auf die Reisen seiner Kunden. „Aber sobald die Kinder aus dem Haus sind und es die Firma zulässt, baue ich den nächsten Lkw um und wir sind weg.“ Der alte MAN Kat auf der Wiese wird aber wohl nicht mehr zum Einsatz kommen. 35 Liter gönnt sich der Riese auf 100 Kilometer. Etwas sparsamer will Stephan Schmidt künftig dann doch reisen. Und einen Holzofen muss das Wohnmobil seiner Träume haben: „Das finde ich total gemütlich.“

KStA abonnieren