Sushi essen in Köln11 Sushi-Restaurants, in denen es 2024 richtig lecker ist

Lesezeit 7 Minuten
Sashimi auf Eis auf einem Teller.

Sushi oder Sashimi? Die japanische Küche hat viele Köstlichkeiten zu bieten. (Symbolbild)

Ob vegan, besonders ausgefallen oder in schönem Ambiente: Die Auswahl an Sushi-Restaurants in Köln bietet für jeden Geschmack etwas.

Frisch muss er sein, der Fisch. Dazu Reis und eine Hülle aus Algenpapier - das ist klassisches Sushi. Doch in den Kölner Sushi-Bars gibt es noch viel mehr: von raffinierten Kreationen im Knuspermantel bis hin zu exotischen Varianten mit Mango. Ob Maki, Nigiri, Rolls oder Sashimi - die japanischen Restaurants in Köln bieten eine große Auswahl an köstlichen Fischröllchen. Welche Sushi-Bars zu den Favoriten der Kölner gehören, erfahren Sie hier.

Ihr persönliches Lieblings-Sushi-Restaurant ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne unter ksta-community@kstamedien.de.

Tanoshii (Köln-Innenstadt)

Der Außenbereich des Sushi Restaurants „Tanoshii“.

Das Tanoshii in der Brabanter Str. 3 ist sonst immer voll. (Archivbild)

Das Tanoshii hat sich der Freude am Sushi essen verschrieben, was schon im Namen zum Ausdruck kommt („Freude bereiten“). Neben klassischen Sushi-Varianten bieten die Köche modern interpretiertes Inside-Out und Fusion Sushi an. Zu den Highlights zählt das exklusive California Inside-Out mit Königskrabbe. Aber auch Nicht-Sushi-Liebhaber kommen auf ihre Kosten: Neben traditionellen asiatischen Gerichten bietet das Tanoshii eine Crossover-Küche mit karamellisierter Ente, Curry und Hähnchen aus dem Wok sowie „Beef on the Rock“ – Entrecôte-Scheiben mit Karotten, Süßkartoffeln und Zwiebeln im Steintopf.

Alles zum Thema Asiatische Restaurants

Adresse: Brabanter Straße 3, 50674 Köln. Öffnungszeiten: Mo – Sa von 12 bis 14.30 und 17.30 bis 23 Uhr, So 12 bis 15 und 17 bis 22 Uhr.  www.tanoshii.de | Auf Google Maps anzeigen


Jogi-Sushi (Köln-Innenstadt)

Foto von Sushirollen.

Sushi vom Feinsten (Symbolbild)

Ehrliches und einfaches Sushi ohne Schnickschnack bietet der kleine Laden in der Altstadt-Süd am Mühlenbach, Ecke Waidmarkt. Sushi-Liebhaber bezeichnen den Familienbetrieb als Geheimtipp in Köln. Bewertungsportale wie Tripadvisor und Yelp loben die Qualität und Frische des Sushis: Eine kleine, aber feine Auswahl. Der Sushi-Imbiss hat nur wenige Sitzplätze und ist vor allem mittags gut besucht. Wer lieber zu Hause isst, kann sich das frische Sushi auch liefern lassen.

Adresse: Mühlenbach 7, 50676 Köln. Öffnungszeiten: Mo – Fr von 11.30 bis 21.30 Uhr, Sa geschlossen, So von 16 bis 21.30 Uhr.  www.jogisushi.de | Jogi Sushi auf Google Maps anzeigen


Sushi Mi (Köln-Innenstadt)

Das Sushi Mi befand sich früher an der Ecke Brüsseler Straße, zog dann aber in die Aachener Straße um. Dort befindet sich heute das vietnamesische Restaurant Non La, während das Sushi Mi vier Häuser weiter seine Tische auf den Bürgersteig stellt. So kann man jetzt auch draußen Sushi essen. Sushi Mi bietet Spezialitäten wie Miso-Suppen mit Tofu, Lachs, Garnelen oder Rindfleisch, die hübsch dekorierten Gunkan-Sushi und den Sushi Mi Burger auf der Mittagskarte. Neben klassischem Sushi gibt es auch warme Gerichte, Special Rolls und vegane Spezialitäten.

Adresse: Aachener Straße 23, 50674 Köln. Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 23 Uhr.  www.sushi-mi-cologne.de | Auf Google Maps anzeigen


Daikan Izakaya (Shibuya) (Köln-Nippes)

Daikan Izakaya in Nippes.

Gemütlich ist das Daikan Izakaya in Nippes. (Archivbild)

Besonders stolz ist das Team des Daikan Izakaya auf seine „Special Rolls“ – einzigartige Sushi-Variationen wie die „Dragon Roll“ mit Garnelen-Tempura, Gurke und Avocado-Mantel, die „Volcano Roll“ mit Teriyaki-Lachs, Paprika-Tempura und Gochujang-Sauce sowie die „Spicy Tuna Roll“ mit Gelbflossen-Thunfisch-Tartar und Wasabi-Mayonnaise. Die Köche verwenden für ihre Gerichte authentische asiatische Zutaten.

Adresse: Neusser Str. 332, 50733 Köln. Öffnungszeiten: täglich von 17.30 bis 24 Uhr. Auf Google Maps anzeigen


Tokyo (Köln-Innenstadt)

Das japanische Restaurant Tokyo auf der Roonstraße.

Das japanische Restaurant Tokyo auf der Roonstraße. (Archivbild)

Frische Zutaten, freundlicher Service und hohe Qualität – diese Kombination begeistert seit Jahren die Kölner Sushi-Fans im Tokyo. Optisch gibt sich das Restaurant unprätentiös. Empfehlenswert sind die umfangreichen Menüs, die für rund 30 Euro eine kulinarische Rundreise bieten: von Suppe, Algensalat und Sashimi über Sushi und Nigiri bis hin zum Dessert. Mittags gibt es diese Rundum-Verpflegung noch günstiger.

Adresse: Roonstraße 8, 50674 Köln. Öffnungszeiten: Mo – Fr von 12 bis 15 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr, Sa + So & Feiertags von 17 bis 22.30 Uhr. www.tokyo-koeln.de | Auf Google Maps anzeigen


Sweet Sushi (Köln Süd- und Innenstadt)

Das Sweet Sushi ist bei den Kölnern sehr beliebt. Entsprechend voll ist es zu Stoßzeiten. Eine Reservierung zum Sushi essen ist daher empfehlenswert. Das bedeutet auch, dass der Fisch schnell verarbeitet und somit besonders frisch ist. Frische ist bei Sushi entscheidend, ebenso das Verhältnis von Füllung zu Reis, das hier perfekt ist. Es gibt viel zu entdecken, besonders die „Sushi Extreme“ mit verschiedenen Inside-Out-Variationen. Hervorzuheben ist auch das frittierte Sushi, die Crunchy Roll – herrlich knusprig und kein bisschen fettig.

Adresse: Karolingerring 23, 50678 Köln. Öffnungszeiten: Mo – Sa 11.30 bis 22.30, So & an Feiertagen, 13 bis 21.30 Uhr. www.sweetsushi-suedstadt.de | Auf Google Maps anzeigen


Sushi Nara (Köln-Innenstadt)

Sushi auf einem Teller.

Sushi Nara bietet viele Spezialitäten an. (Symbolbild)

Klein aber fein präsentiert sich das Sushi Nara in der Friesenstraße mit Tresen, hohen Stühlen und Bambuslampen. Die Wände sind dezent mit japanischem Dekor verziert, was zum authentischen Ambiente beiträgt. Der Imbiss hat sich auf Sushi spezialisiert und bietet dazu passende Vorspeisen, Suppen und Ramen als Hauptgericht an. Die Frische und Qualität der Sushi überzeugen und es wird nicht viel Aufhebens um die Speisen gemacht. Besonders erwähnenswert ist der Tee, der in vielen Variationen zum Aufbrühen angeboten wird.

Adresse: Friesenstraße 70, 50670 Köln. Öffnungszeiten: Mo – Fr von 12 bis 15 und von 18 bis 21 Uhr, Sa von 18 bis 21 Uhr, So geschlossen.  www.sushinara70.wixsite.de | Sushi Nara auf Google Maps zeigen.


Kaizen (Köln-Innenstadt)

Seit 2016 bereichert das Restaurant das Belgische Viertel mit authentischer japanischer Küche und kreativen Gerichten wie Garnelen und Chili-Mayonnaise auf Chicorée. Als Highlight beim Sushi essen gilt die „Volcano Roll“, eine von zwei in Tempura-Teig frittierten Rollen. Wer keine Reisröllchen mag, findet in dem modernen Restaurant auch andere Köstlichkeiten wie Karaage à la Kaizen. Der Klassiker mit knusprig gebratenem Hühnerfleisch wird mit frischem Lauch, Rote-Bete-Sprossen, Ingwer und Shiso-Blättern garniert. Empfehlenswert sind auch die saftigen Rindfleischstücke „Harami“ vom Grill mit Yakiniku-Sauce.

Adresse: Lindenstraße 67, 50674 Köln. Öffnungszeiten: Mo –Do +So von 17 bis 22 Uhr,  Fr + Sa von 17 bis 23 Uhr, Mittags Mo – So von 12 bis 14 Uhr.  www.restaurant-kaizen.de | Kaizen auf Google Maps anzeigen


Zen (Köln-Lindenthal)

Der Innenraum des Zen.

Ein Blick in das japanische Restaurant Zen in Köln-Lindenthal. (Archivbild)

Falsch zubereitet ist der japanische Flusskrebs für den Menschen giftig. Im Zen wird die Delikatesse dennoch sorgfältig zubereitet und saftig im Teigmantel frittiert serviert. Deutlich harmloser, aber nicht minder schmackhaft sind die anderen Gerichte in dem kleinen, schlicht asiatisch eingerichteten Restaurant. Eine Spezialität des Hauses sind die Ura-Maki, auch Inside-Out- oder California Rolls genannt, mit Nori-Blatt innen und Reis außen. Auch die Grillgerichte wie Entrecôte und Rindfleischscheiben mit Yakiniku-Sauce werden sorgfältig zubereitet. Wenn die 36 dicht gedrängten Plätze voll besetzt sind, kann es schon mal etwas lauter werden. 

Adresse: Bachemer Straße 233, 50935 Köln. Öffnungszeiten: Mo - So von 17  bis 23 Uhr. www.restaurant-zen.de | Zen auf Google Maps anzeigen


Momotaro (Köln-Innenstadt)

Verschiedene Sushi auf einem Teller.

Sushi hat viele Gesichter. (Symbolbild)

Das Momotaro zeigt, dass die japanische Küche weit mehr zu bieten hat als die bekannten Klassiker. Hier gibt es saftige Rindfleischröllchen mit Lauchfüllung, California-Inside-Out-Rolls und Maki im Seetangmantel. Besonders interessant sind andere japanische Zubereitungen wie das mit Haut gegrillte Makrelenfilet, serviert mit einem Salat aus Chinakohl, Gurkenstreifen und roten Zwiebeln, abgeschmeckt mit Reisessig und geriebenem Rettich. Erwähnenswert sind auch der saftige Tofu-Spieß mit schwarzem Sesam und süßer roter Bohnenpaste sowie die mit Garnelen gefüllten japanischen Teigtaschen.

Adresse: Benesisstraße 56, 50672 Köln. Öffnungszeiten: Di – Sa von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21.30 Uhr, Montag, Sonntag und Feiertag ist Ruhetag.  www.momotaro-koeln.de | Auf Google Maps anzeigen


Maki Maki Sushi Green (Köln-Innenstadt)

Eine Frau hält ein Stück Sushi.

100 Prozent veganes Sushi verspricht das Maki Maki auf dem Mauritiussteinweg. (Symbolbild)

100 Prozent veganes Sushi gibt es im Maki Maki am Mauritiussteinweg. Vegan heißt hier natürlich auch ohne Fisch. Geht Sushi ohne Fisch überhaupt? Das Maki Maki zeigt, dass Sushi-Rollen auch ohne tierische Zutaten auskommen können. Die Hauptbestandteile sind Reis, Avocado, Tofu und frittiertes Gemüse. Selbst traditionelle Sushi-Liebhaber dürften angenehm überrascht sein, wie gut diese Varianten schmecken. Ergänzt wird die Speisekarte durch verschiedene typisch japanische Vorspeisen, Suppen und Bowls. Zum Nachtisch gibt es Sojajoghurt oder veganen Frischkäse.

Adresse: Maki Maki, Mauritiussteinweg 2, 50676 Köln. Öffnungszeiten: Di – Do  18 bis 22.30 Uhr, Fr + Sa 18 bis 23 Uhr, So 17.30 bis 22 Uhr. www.sushigreen.de | Maki Maki auf Google Maps anzeigen.

KStA abonnieren