1. FC Köln1:4 in Heidenheim – Desolate Kölner steigen zum siebten Mal ab

Lesezeit 9 Minuten
Die Kölner Spieler gehen nach der Niederlage geknickt vom Rasen.

Die Kölner Spieler gehen nach der Niederlage geknickt vom Rasen.

Der FC hat das Wunder nicht geschafft und muss den bitteren Gang in die 2. Liga antreten. Das Spiel in unserem Liveticker zum Nachlesen.

1. FC Heidenheim - 1. FC Köln 4:1

1. FC Köln Schwäbe – Thielmann, Hübers, Chabot, Heintz – Martel, Ljubičić – Alidou, Maina, Kainz – Tigges

1. FC Heidenheim Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner, Sessa, Maloney – Dinkçi, Kleindienst, Beste

Tore: 1:0 (16. Dinkçi), 2:0 (22. Dinkçi), 3:0 (36. Sessa), 3:1, (64. Tigges), 4:1 (78. Beste)

Liveticker

Schluss in Heidenheim und das Ende eines weiteren, bitteren Kölner Kapitels in der Fußball-Bundesliga. Die Kölner Spieler begehen den schweren Gang zu den Kölner Fans und müssen sich von manchen Mitgereisten einiges anhören. „Wir sind Kölner - und ihr nicht“, ist dabei. Ebenso wie „Keller raus“. Dann drehen die Profis ab und es folgt ein Pfeifkonzert. Damit ist es getan. Der FC tritt in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga an.

+++ Schlusspfiff! +++

90.+2 Noch einmal Freistoß für Köln, anschließend eine Ecke. Doch die Partie plätschert nur noch vor sich hin.

90. Vier Minuten gibt es oben drauf, dann ist es erstmal vorbei mit Kölner Bundesliga-Fußball. Für mindestens ein Jahr.

89. Vor dem FC-Block stellen sich Ordner auf, doch nach möglichen Aggressionen der Kölner Anhängerschaft sieht das hier überhaupt nicht aus. Es ist die pure Fassungslosigkeit in den Gesichtern der mitgereisten Fans zu erkennen. Und mehr auch nicht.

87. Die Heidenheim wechseln in aller Ruhe, die Spieler erhalten viel Applaus. Im Kölner Block ist es absolut still.

84. Nochmal ein Tigges-Querpass, den Dietz direkt nimmt und über das Tor setzt.

81. Jeff Chabot setzt noch einmal zu einem Alleingang an. Einfach mal so. Der Abwehrmann kommt weiter, als es zu erwarten war. Und doch springt nichts dabei heraus.

+++ Tor für Heidenheim| 4:1 | Beste (78.) +++

Das war's für den FC. Jan-Niklas Beste probiert es einfach mal aus der Distanz. Der Ball hat eine gefährliche Flugkurve, fällt spät runter. Schwäbe wirkt überrascht und kann trotz Flugeinlage nicht mehr parieren.

76. Köln wechselt nochmal offensiv: Martel geht runter, Dietz kommt.

75. Martel köpft Föhrenbach nach einer Ecke an. Die Kölner fordern Handelfmeter, der Ball prallte aber an die Brust.

74. Wieder Uth! Ljubicic treibt den Ball und findet den eingwechselten Stürmer. Der nimmt Maß, doch der Ball schießt abgefälscht über die Latte.

71. Doch gleich wieder der Nackenschalag: Union Berlin führt gegen Freiburg mit 1:0. Das hilft Heidenheim für eine Teilnahme an der Conference League. Für den FC ist es der letzte Sargnagel.

69. Uth mit der Chacne! Das hätte das 2:3 sein müssen, Der FC-Stürmer kommt nach einer guten Bewegung in beste Schussposition, visiert das lange Eck an. Doch Torwart Müller kann parieren.

68. So ein Tor hilft dann auch dem Kop, der FC wirkt nun ein wenig wacher, kann den immer noch klaren Rückstand hier etwas abschütteln und sucht gleich den nächsten Angriff.

+++ Tor für Köln | 3:1 | Tigges (64.) +++

Tigges trifft per Kopf! Eine Carstensen-Flanke am langen Pfosten kann der FC-Stürmer in die Maschen drücken. Immerhin ein Lebenszeichen.

62. Köln kommt etwas nach vorn. Zwei Ecken kommen gut rein. Am Ende hält Müller einen Kopfball sicher.

57. Tigges klärt eine Hereingabe gegen Mainka. Im zweiten Anlauf versucht es der FCH kurz, Sessa verdribbelt sich und spielt ins Aus.

55. Der FC wechselt: Thielmann verlässt geknickt das Feld. Carstensen kommt rein.

54. Ein Heintz-Rückpass bringt Schwäbe schwer in Bedrängnis. Im Fallen kann der FC-Keeper den Ball noch wegspielen.

52. Wieder ist Beste durch, diesmal langt Hübers zu und sieht Gelb. Allerdings außerhalb des Strafraums. Freistoß Heidenheim.

50. Beste kommt nach einem Zweikampf mit Martel im FC-Strafraum zu Fall. Ein Pfiff ertönt nicht. Die Szene wird überprüft, und es bleibt dabei: Kein Elfmeter.

48. Heidenheim übernimmt gleich wieder das Kommando. Der FC wirkt in seinen ersten Abwehraktionen genauso verunsichert wie im gesamten ersten Durchgang. 

46. Uth und Downs sind beim FC neu im Spiel. Kainz und Alidou bleiben draußen.

+++ Anpfiff, 2. Halbzeit +++

Pausenpfiff in Heidenheim, und der FC hat hier nicht den Hauch einer Chance. Torhüter Marvin Schwäbe kann einem nur Leid tun, hatte nicht die geringste Möglichkeit, die Gegentore abzuwenden, weil die FC-Abwehr in ihren Zweikämpfen völlig überfordert und ängstlich agierte. Neben Fehlern in der Hintermannschaft ging in den ersten 45 Minuten auch im Angriff der Kölner nichts zusammen. Der siebte Abstieg in die 2. Bundesliga dürfte kaum noch abzuwenden sein.

+++ Pausenpfiff! +++

45.+1 Die letzten Sekunden im ersten Durchgang gehören Köln. Aber auch nur, weil Heidenheim jetzt Lust zu haben scheint, einfach sicher zu stehen und nichts mehr zuzulassen. Und so passiert es dann auch.

44. Die Kölner Fans schweigen, sehen nun aber erstmals so etwas wie eine Kombination ihres Teams. Ein Eckball springt letzltich dabei heraus, weil Mainas Pass-Versuch hängen bleibt.

42. Fast das 4:0. Thielamm köpft einen Ball von der Torlinie. Ein Nachschuss von Sessa rauscht gefährlich knapp über den Kölner Kasten.

39. Jan Thielmann hat den ersten Kölner Abschluss. Sein Schuss unter Gegnerdruck verzieht aber über den Spann und kommt nicht einmal in die Nähe des Heidenheimer Tors.

+++ Tor für Heidenheim| 3:0 | Sessa (36.) +++

Das könnte es schon gewesen sein mit der letzten Hoffnung des 1. FC Köln... Heintz klärt eine Flanke nur halbherzig vor dem Strafraum. Dort spielt Sessa Kainz ohne Probleme aus und setzt den Ball platziert neben den rechten Pfosten.

34. Es segeln mal zwei Kölner Flanken in den Sechzehner des Gegners. Doch kein FC-Profi kann daraus etwas verwerten. Es bleibt dabei: Der 1. FC Köln findet bisher noch überhaupt keine Mittel, ist völlig unterlegen.

32. Wieder Heidenheim: Sessas Freistoß findet Maloney. Dessen Kopfball auf den langen Pfosten rauscht nur knapp am Pfosten vorbei.

30. Florian Kainz ist bei einer Ballannahme im Mittelfeld sofort unter Druck. Ein Frustfoul ist die Folge und Gelb für den Kölner Kapitän.

28. Timo Schultz stellt seine Hintermannschaft um. Mit einer Dreierkette geht es weiter. Thielmann orientiert sich weiter nach vorne. Heidenheim interessiert das wenig. An der Dominanz der Hausherren hat sich nichts geändert.

26. Der Blick nach Berlin gegen Freiburg erübrigt sich erstmal. Dass dort noch kein Tor gefallen ist, fällt beim Spielstand in Heidenheim ohnehin nicht ins Gewicht.

+++ Tor für Heidenheim| 2:0 | Dinkçi (22.) +++

Das passive Verhalten der Kölner wird nun umso härter bestraft. Dinkçi bekommt nach einem Alidou-Fehler den Ball. Chabot und Hübers begleiten den Angreifer, bekommen aber keinen Zugriff. Mit einem Schuss ins kurze Eck ist dann noch Schwäbe überwunden. Der FC hat nun eine Herkulsesaufgabe vor sich, wirkt hier aber nicht auf der Höhe des Geschehens.

Eren Dinkci jubelt nach seinem Treffer zum Doppelpack gegen den FC.

Eren Dinkci jubelt nach seinem Treffer zum Doppelpack gegen den FC.

19. Was macht Köln? Erstmal nichts, weiterhin spielt nur Heidenheim nach vorne.

+++ Tor für Heidenheim| 1:0 | Dinkçi (16.) +++

Bitterer Rückschlag für den FC. Auf eine Heidenheim-Kombination findet die Hintermannschaft des FC überhaupt keinen Zugriff. Am Ende darf Dinkçi aus zentraler Position schießen. Sein Ball wird noch unhaltbar für Schwäbe abgefälscht und trudelt ins Tor.

15. Eine Kölner Flanke auf der anderen Seite will Kainz im vollen Lauf runterpflücken. Das misslingt, der Ball war aber auch sehr schwierig zu nehmen.

13. Die erste größere Torchance geht an die Hausherren. Nach einer Ecke kommt Dinkçi im Rückraum an den Ball, versucht es volley. Der Schuss kommt wuchtig, aber auch deutlich über den FC-Kasten.

10. Thielmann muss im Rückwärtsgang Schwäbe anspielen. Der Ball hoppelt gewaltig. Gerade so gelingt dem FC-Torhüter ein Befreiungsschlag.

8. Es ist noch zähe Kost in dieser enorm wichtigen Partie. Heidenheim behauptet weiter überweigend den Ball, schafft es aber nicht, Wege in die Spitze anzutreten.

6. Die Kölner gehen mit viel Risiko in die Zweikämpfe, suchen aber nicht sofort den Weg nach vorne. Abwarten und erstmal reinkommen ins Spiel, heißt die Devise.

4. Thielmann kommt in einer Abwehraktion viel zu spät, trifft seinen Gegenspieler hart. Nah an Gelb, aber noch nicht der erste Karton im Spiel.

3. Doch es sind die Gastgeber, die hier ersmtal den Rhythmus vorgeben und den Ball über weite Strecken behaupten können.

1. Die Sonne scheint, Köln stößt an. Und es geht gleich mit einem langen Ball nach vorn.

+++ Anpfiff! +++

15.28 Uhr Die Spieler machen sich bereit, gleich geht es los. Der FC läuft in weißen Trikots auf, Heidenheim in seinen blau-roten Jerseys. Schiedsrichter für diese letzte Begegnung der regulären Saison ist Tobias Welz aus Wiesbaden.

Die FC-Kurve ganz in Rot: In Heidenheim soll der Abstieg des 1. FC Köln vorerst noch einmal abgewendet werden.

Die FC-Kurve ganz in Rot: In Heidenheim soll der Abstieg des 1. FC Köln vorerst noch einmal abgewendet werden.

15.24 Uhr Timo Schultz vor dem Spiel am Sky-Mikrofon über seine Entscheidung, Steffen Tigges im Sturm starten zu lassen: „Tiggi hat gute Leistungen gebracht im Training und in den Spielen, ob von Beginn an oder nach Einwechslungen. Er hat sich das absolut verdient. Er kann uns vorne gegen kopfballstarke Heidenheimer helfen.“

Kölns Trainer Timo Schultz steht vor dem Spiel im Stadion.

Kölns Trainer Timo Schultz steht vor dem Spiel im Stadion.

15.17 Uhr Doch auch für Heidenheim geht es heute noch um etwas: Durch ein 1:1 in Freiburg wahrte das Team von Trainer Frank Schmidt die Chance auf Europa. Zwei Wechsel in der Startelf nimmt Schmidt nun gegen den FC vor: Maloney und der zuletzt gesperrte Kleindienst rücken für Theuerkauf und Pieringer in die Startformation.

15.08 Uhr Was also nötig wäre, damit sich Fans des 1. FC Köln nach einer schweißtreibenden Saison voller Rückschläge auf gleiche mehreren Ebenen heute doch in den Armen liegen können? Zunächst: Ein Sieg beim Aufsteiger. Zudem: Der letzte verbliebene Konkurrent im Rennen um den Klassenerhalt, Union Berlin, müsste sein Heimspiel gegen den SC Freiburg verlieren. Und: Beide Ergebnisse müssten dafür sorgen, dass der 1. FC Köln seine um drei Treffer schlechtere Tordifferenz auf einen positiven Wert bringt.

15 Uhr Und wenn wir es schon an Wunder glauben mögen: „Das FC-Wunder von Heidenheim“ klingt auch einfach gut und sollte genau so in rund zwei Stunden in die Bücher über den Verein geschrieben und fortan über Fan-Generationen weitergegeben werden. Dabei hat ein großer Teil des Kölner Wunders ja sogar bereits stattgefunden…

14.50 Uhr „Alle in Rot“ heißt heute das Motto unter dem rund 2250 Kölner Fans in der Voith Arena auf das sportliche Wunder hoffen. Das ist jedenfalls die Zahl des offiziellen Ticketverkaufs von Seiten des 1. FC Köln. Thomas Kessler, Bereichsleiter Lizenzfußball, betonte zuletzt noch einmal die Wichtigkeit der Kölner Fans: „Wir wissen nicht, wie viele Fans tatsächlich anreisen werden. 2250 haben ein Ticket. Ich kann mir vorstellen, dass viele weitere nach Heidenheim fahren werden. Diese Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert.“

14.39 Uhr Zur Kölner Aufstellung: Timo Schultz wechselt im Vergleich zum sensationellen 3:2 gegen Union Berlin gleich fünfmal. Heintz übernimmt links hinten für Finkgräfe, Thielmann ersetzt den gelbgesperrten Schmitz auf der anderen Abwehr-Seite. Ljubicic wird rechtzeitig fit für die Startelf und übernimmt für den ebenfalls gelbgesperrten Huseinbasic im Zentrum. Im Sturm darf Tigges für Adamyan ran, Maina beginnt für den angeschlagenen Waldschmidt.

FC-Bank: Philipp Pentke – Mark Uth, Leart Pacarada, Rasmus Carstensen, Jacob Christensen, Sargis Adamyan, Florian Dietz, Elias Bakatukanda, Damion Downs

14.30 Uhr Tag der Entscheidung: An diesem letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2023/24 spielt der 1. FC Köln gegen den 1. FC Heidenheim um seine letzte Chance, doch noch auf den Relegationsplatz zu springen.

KStA abonnieren