Schwere Unwetter treffen auch NRWHistorische Altstadt von Maastricht durch Regenfälle überflutet

Lesezeit 2 Minuten
Die historische Altstadt von Maastricht an der Maas. Zu sehen sind mehrere markante und bunte Häuser an der Uferpromenade. (Symbolbild)

Die historische Altstadt von Maastricht wurde durch die schweren Unwetter mit Starkregen überflutet. (Symbolbild)

Die schweren Unwetter setzen die Gassen der Altstadt meterhoch unter Wasser. Auch in Nordrhein-Westfalen sind die Auswirkungen gravierend.

Die schweren Unwetter über Belgien, den Niederlanden und weiten Teilen Nordrhein-Westfalens haben in vielen Orten Hochwasser und Überschwemmungen verursacht. Im niederländischen Maastricht, knapp hinter der deutschen Grenze, wurde die historische Altstadt durch die starken Regenfälle überflutet. Die Gassen standen teilweise mehr als ein Meter unter Wasser.

Der Pegel der Maas sprang durch die Unwetter, die teilweise fast 100 Liter Regen pro Quadratmeter in wenigen Stunden auslösten, sprunghaft um fast 30 Zentimeter nach oben. Das geht aus Daten der niederländischen Wasserschutzbehörde Rijskwaterstaat hervor. In der Provinz Limburg, zu der Maastricht gehört, vielen in einer Stunde teils mehr als 40 Liter Regen pro Quadratmeter.

Unwetter: Heftige Regenfälle überfluten historische Altstadt von Maastricht

Videos auf der Plattform X, vormals Twitter, zeigen die überfluteten Gassen in Maastricht. Mehrere Einwohner monierten, dass die schlechte Kanalisation in der Altstadt nicht für solche Wassermassen ausgelegt sei. Bereits vor einigen Wochen hatte eine Gewitter-Superzelle mit rund 10.000 registrierten Blitzen die Provinz Limburg schwer getroffen, auch Köln war von dem Unwetter erwischt worden.

Am Dienstag ging ein Großteil des Regens im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe nieder. Eine Wetterstation in Beckum zeichnete in weniger als 24 Stunden 102 Liter Regen pro Quadratmeter auf, der dortige Abschnitt der A2 wurde teilweise überschwemmt und gesperrt. In Bielefeld wurden mehr als 94 Liter Regen während des Unwetters gemessen.

Unwetter in NRW: Pegel der Erft verdoppelt sich – kurze Gewitterschauer in Köln

In der Region traf das Unwetter vor allem den Kreis Euskirchen und den Rhein-Erft-Kreis, der Pegel der Erft verdoppelte sich in kurzer Zeit von einem Wasserstand von 30 auf mehr als 60 Zentimeter. Köln blieb dagegen vergleichsweise verschont, erste Messungen ergaben etwa 15 Liter Regen pro Quadratmeter in rund 24 Stunden.

In einigen Teilen Deutschlands verursachte das Unwetter zudem Hagel, im rheinland-pfälzischen Worms wurden durch einen großen Hagelschauer mehrere Weinanbaugebiete stark beschädigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet auch für Donnerstag und Freitag weitere Regenschauer. (shh)

KStA abonnieren