1. FC Köln im LivetickerKeine Tore gegen Schalke – Selke und Hector verletzt

Lesezeit 9 Minuten
FC-Trainer Steffen Baumgart im Gespräch mit Stürmer Davie Selke, der zur Halbzeit ausgewechselt wurde.

FC-Trainer Steffen Baumgart im Gespräch mit Stürmer Davie Selke, der zur Halbzeit ausgewechselt wurde.

Der 1. FC Köln hat am Sonntag beim FC Schalke 04 0:0 gespielt. Das Team von Steffen Baumgart kann damit in der Bundesliga weiter punkten. Der Liveticker zum Nachlesen.

Zum Start in die Bundesliga-Rückrunde hat es der 1. FC Köln am Sonntag (29. Januar, 2023) mit dem FC Schalke zu tun bekommen. Beim Tabellen-Schlusslicht konnte die Mannschaft von Steffen Baumgart ihre starke Form zwar nicht bestätigen, mit einem 0:0 allerdings einen Punkt mitnehmen. Bitter dürfte für die Kölner besonders die Verletzung von Davie Selke ins Gewicht fallen. Auch Jonas Hector musste nach der ersten Halbzeit wegen einer Kopfverletzung in der Kabine bleiben.

Mit dieser Aufstellung spielten die Kölner auf Schalke:

Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector (45. Schindler) – Skhiri, Olesen (60. Martel) – Ljubicic (78. Thielmann), Kainz – Maina (60. Adamyan), Selke (45. Tigges)

FC-Bank: Timo Horn – Nikola Soldo, Eric Martel, Denis Huseinbasic, Kingsley Schindler, Steffen Tigges, Sargis Adamyan, Tim Lemperle, Jan Thielmann

Endstand: 0:0

1. FC Köln gegen Schalke 04 im Liveticker zum Nachlesen

+++ Abpfiff! +++

90.+3. Auch Kainz holt sich nach einer Grätsche die Gelbe ab.

90.+2. Jan Thielmann foult, Schalke drückt energisch in den letzten Minuten.

90. Drei Minuten werden nachgespielt.

89. Baumgart wird sauer und wirft seine Mütze weg. Schalke kommt nochmal und holt eine Ecke raus.

88. Auch Skhiri swird nach Foul an Zalazar mit Gelb verwarnt. Im Gegenzug langt auch Frey gegen Chabot zu. Es wird hitzig.

87. Hübers sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.

86. Das war deutlich: Steffen Baumgart brüllt sein Team während einer Unterbrechung energisch an. Es waren wohl alle Spieler gemeint. Und es haben wohl alle gehört. 

84. Starke Kombination der Hausherren. Eine scharfe Flanke findet daraufhin den auffälligen Zalazar. Das Kopfballspiel gehört aber offenbar weniger zum Repertoir des krativen Angreifers. Der Ball geht wuchtig und weit an Schwäbes Tor vorbei.

80. Die Laufberietschaft beider Mannschaften ist immer noch sehr hoch. Daran liegt es hier heute nicht. Schalke will in der Schlussphase unbedingt mehr mitnehmen, während Köln sich aufs Kontern beschränkt.

78. Baumgart vollzieht seinen letzten Wechsel: Ljubicic geht vom Feld, für ihn ist Thielmann im Spiel.

75. Adamyan setzt mal ein Zeichen. Einen langen Ball von Schmitz nimmt der FC-Stürmer ansatzlos. Den Ball trifft er satt, doch leider auch recht klar am Tor vorbei.

73. Schalke setzt nach, wieder wird Zalazar gefährlich, der den Ball vom gefoulten Latz übernimmt und sofort aufs Tor schießt. Auch der war knapp. Die Kölner müssen jetzt aufpassen.

70. Zalazar mit einem tollen Zuspiel auf Kazuki. Der FC kann klären, wirkt aber insgesamt zu passiv.

67. Schalke besingt Zalazar, der für Bülter in die Partie gekommen ist und Martel in seiner ersten Aktion vor Probleme stellt.

65. Krauß gewinnt sein Kopfballduell gegen Hübers. Der Ball schnellt über den FC-Kasten. Das war knapp.

63. Ljubicics Hereingabe wird geblockt, eine Kainz-Ecke von Fährmann abgefangen.

62. Das Spiel wirkt gerade, als könnte es in beide Richtungen kippen. Sehr intensiv, aber spielerisch sehr fehlerhaft auf beiden Seiten.

Kölns Trainer Steffen Baumgart (l) und Schalkes Trainer Thomas Reis scherzen miteinander.

Kölns Trainer Steffen Baumgart (l) und Schalkes Trainer Thomas Reis scherzen miteinander.

60. Olesen und Maina gehen für die beiden nach einer guten Stunde raus.

59. Der zweite Doppelwechsel deutet sich auf Seiten der Kölner an: Martel und Adamyan machen sich bereit.

57. Kazuki prüft Schwäbe aus der Distanz. Der Aufsetzer bereitet dem Kölner Keeper keine Probleme.

56. Schalke macht jetzt Druck. Terodde kann sich erneut behaupten und holt eine Ecke raus.

54. Viel los jetzt im Kölner Strafraum. Ein Handspiel wird reklamiert. Doch ein Pfiff erfolgt nicht. Terodde versucht sich noch Platz zu verschafffen und einen Mitspieler zu bedienen. Erfolglos.

50. Beste Kölner Chance! Einen Freistoß zirkelt Schmitz vor den Kasten. Hübers drückt den Ball an die Latte.

48. Kainz bedient Tigges im Schalke-Strafraum mit einem präzisen, aber auch sehr feste gespielten Pass. Der FC-Stürmer bekommt den Ball fast unter Kontrolle. Aber eben nur fast.

46. Der FC hat zweimal gewechselt: Tigges kommt für den verletzten Selke. Auch für Hector kann es nicht weitergehen. Schindler ist für den FC-Kapitän im Spiel.

+++ Anpfiff, zweite Halbzeit! +++

Pause: Wenig los auf Schalke und eine bittere Verletzung für den 1. FC Köln. Steffen Baumgart muss damit rechnen, dass Neuzugang Davie Selke nach seinem Startelf-Debüt wohl länger ausfallen wird. Der Stürmer knickte kurz vor dem Pausenpfiff um und musste sich auswechseln lassen. Das 0:0 spiegelt derweil einen mageren Spielverlauf wider. Schalke hatte nach drei Minuten noch die beste Chance. Schwäbe partierte einen Kopfball klasse. Auf Kölner Seite gab es einige Mühe, doch nur eine einzige gelungene Kombination nach einer knappen halben Stunde, die Linton Maina aber nicht in einen gefährlichen Abschluss verwandeln konnte.

+++ Abpfiff, erste Halbzeit +++

45.+2: Der FC spielt in Unterzahl. Schalke kommt nochmal und will das ausnutzen.

45.+1: Das ist bitter: Selke versucht es, muss aber erneut zu Boden gehen und seinen Wechsel ansagen. Tigges macht sich bereit.

45. Selke scheint weiterspielen zu können. Zwei Minuten werden nachgespielt.

44. Selke liegt am Boden und muss behandelt werden. Nach einem Kopfball knickte der Kölner mit dem rechten Fuß um.

42. Für Chabot geht es weiter. Der FC greift jetzt mal über Hector an. Der Linksverteidiger kann eine weitere Ecke, aber keine Torgefahrt herausholen.

39. Chabot liegt am Boden und muss behandelt werden. Terodde hatte den FC-Abwehrspieler getroffen und dafür Gelb gesehen.

36. Hübers versucht es mal aus der Drehung. Eine Torchance ist das nicht. Im Gegenzug erspielt sich Schalke einen Angriff bis in den FC-Strafraum. Doch auch da segelt ein Abschluss weit am Tor vorbei.

35. Brunner kann Kainz nur mit einem Festhalten am Flanken hindern. Gelbe Karte und Freistoß für den FC.

33. Maina setzt Kozuki derart unter Druck, dass dieser an der Seitenlinie vertendelt. Die anschließende Flanke findet dann aber keinen Abnehmer.

30. Baumgart holt erst Selke zu sich, dann Maina. Das Laufverhalten seiner Stürmer muss der FC-Trainer offenbar nachjustieren.

27. Die erste Kölner Chance! Skhiri schickt Schmitz, der wiederum das Auge für den eingelaufenen Maina hat. Der FC-Stürmer schießt den Ball aber nicht direkt, sondern wählt eine Ballannahme. Das gibt den Schalkern Zeit, um den verspäteten Schuss zu blocken. Auch Mainas Nachschuss bleibt hängen.

25. Chabot klärt hart gegen Latza am Seitenaus. Das Stadion schreit auf. Trotzdem nur Einwurf für Königsblau.

24. Fußballerisch ist das hier noch ziemlich mager. Davie Selke ist in eine Streitigkeit verwickelt. Mehr ist vom FC-Stürmer noch nicht zu sehen gewesen.

20. Ljubicic geht mal über die rechte Seite und hat viel Platz. Seine Hereingabe jedoch verzieht der Österreicher halb im Fallen. Kein Problem für die Schalker Hintermannschaft.

18. Kainz und Hector suchen eine Kombination. Letzltich zu durchschaubar. 

16. Die Königsblauen wagen sich vor, versuchen es mit Flanken auf Terodde. Die Kölner Abwehr steht aber auch bei hohen Bällen sicher.

13. Köln setzt sich verstärkt in der Schalker Hälfte fest, hat jetzt deutlich mehr Spielkontrolle. Viel geht über die linke Seite mit Florian Kainz.

11. Auch die fünfte Kölner Ecke von Florian Kainz geschlagen bringt keine Torgefahr.

9. Der FC spielt hier zu Beginn gegen aufgweckte Schalker, die sich ihre Krise erstmal nicht anmerken lassen. Doch die Kölner wackeln ebenfalls nicht und erzwingen bereits die vierte Ecke.

6. Nach Kölner Doppelecke rollt der Schalke Konter. Gut, dass Ljubicic den Weg nach hinten mitgeht und den letzten Pass abfangen kann.

5. Ein erster Kölner Vorstoß. Maina erläuft einen weiten Ball und erzwingt eine Ecke für den FC.

3. Und Schwäbe ist gleich gefordert, kratzt einen Kopfball nach einer Schalke-Flanke von der Linie.

2. Schalke hält zu Beginn erstmal den Ball. Beim ersten Vorstoß langt Ljubicic zu. Freistoß.

+++ Anpfiff! +++

15.28 Uhr: Die Teams kommen auf den Rasen. Gepfiffen wird das Spiel von Matthias Jöllenbeck.

15.22 Uhr: Kurz vor Anpfiff melden die Kölner einen Abgang, der sich anbahnte: Ondrej Duda wird bis Saisonende an Hellas Verona ausgeliehen.

15.16 Uhr: Steffen Baunmgart hat es gesagt. Auf die Bereitschaft, von Beginn an Vollgas zu geben, wird es heute ankommen. Worte, die untermauert sind. Die Laufleistung ist das wohl auffälligste Element im Kölner Spiel. Sie war auch zuletzt in München besonders hoch: Fast 130 Kilometer spulten die FC-Spieler insgesamt ab – Saisonrekord und ein Liga-Spitzenwert.

15.11 Uhr: Reis über Trainer-Kollege Baumgart: „Wir haben zusammen die Schulbank während des Trainerlehrgangs gedrückt. Da haben wir uns besser kennen gelernt. Trotzdem ist er heute unser Gegner und wir wollen zusehen, dass wir nachher mit einem breiteren Lächeln nach Hause gehen.“

15.07 Uhr: Schalke-Trainer Reis über die außergewöhnliche Unterstützung beim Abschlusstraining vor  dem Köln-Spiel: „Man sieht einfach daran, dass der Verein hier riesengroß ist. Und dass die Menschen Schalke 04 leben. Und jetzt müssen wir versuchen das zurückzuzahlen.“

15 Uhr: Der FC-Trainer bringt die DAZN-Moderatoren mit einer Anekdote zum Lachen: „Früher war es so, dass ich als Stürmer auf irgendein Kommando warten sollte. Da hab ich gesagt: ‚Ihr könnt mich mal.‘ Das hab ich genau so gesagt. Wir wollen in jeder Situation den Ball haben und machen das im Kollektiv.“

14.56 Uhr: Steffen Baumgart zu seinen Erwartungen direkt vor dem Spiel: „Wir müssen von Anfang an wach sein. Die Anfangsphase ist wichtig, um die Zuschauer mitzunehmen. Beide Teams werden am Anfang viel über die Mentalität kommen.“

14.51 Uhr: Ein Terodde wird für Punkte gegen zuletzt starke Kölner aber sicher nicht reichen. Das wissen auch die Schalker Fans. Rund 3000 von ihnen haben dehalb ihre Spieler am Samstag ganz besonders eingeschworen. Mit lauten Gesängen begleiteten sie das Abschlusstraining und forderten für die heutige Partie vor allem eines: „Von der ersten bis zur letzten Minute alles geben“.

14.45 Uhr: Die Schalker bauen gegen Köln auf einen Ex-FC-Stürmer: Simon Treodde soll die Hoffnungen der Königsblauen im Kampf um den Kassenerhalt am Leben halten.

14.40 Uhr: Steffen Baumgart wechselt für die Partie gegen Schalke auf drei Positionen im Vergleich zum Bayern-Spiel: Neuzugang Davie Selke kommt zu einem ersten Startelfeinsatz für den FC und verschafft Steffen Tigges eine Pause. Dejan Ljubicic verdrängt Denis Huseinbasic. Abwehrchef Timo Hübers ist zudem rechtzeitig fit geworden. Nikola Soldo nimmt dafür auf der Bank Platz.

14.30 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker der Partie des 1. FC Köln beim FC Schalke 04!

KStA abonnieren