Pfingsten 2017Zehn Ausflugstipps für das Wochenende

Lesezeit 4 Minuten
Neuer Inhalt (1)

  • Vier Mittelalterspektakel warten mit Rittern, Kämpfen und Kostümen auf.
  • Im Naturzentrum Eifel können Familien Fossilien bestimmen.
  • Im Neanderthal-Museum beginnt die "Duckomenta".

Leider ist es ausgerechnet am langen Pfingstwochenende mit den sommerlichen Temperaturen wieder vorbei: Es wird kühler und ungemütlicher. Doch deshalb zwangsläufig zu Hause bleiben? Besonders für Familien mit kleineren Kindern gibt es viele attraktive Ausflugsziele: Auf der Burg Satzvey und auch auf Schloss Burg haben die Ritter in den nächsten Tagen das Sagen und in Jülich kann man eine Zeitreise in vergangene Epochen und alte Kulturen erleben. Wer keine großen Menschenmassen mag, ist beim Kindertheater oder den Familienveranstaltungen des Naturzentrums Eifel gut aufgehoben.

Diese Veranstaltungen beginnen Freitag und Samstag (13./14. Mai)

Die Georgsritter kommen

Die Georgsritter entführen ihr Publikum in die Zeit der Ritter, Edeldamen und Turniere. Eine Mischung aus Theater und Action bieten die Georgsritter mit ihren Stücken den Zuschauern dar. Trotz Schwertgeklirr: Der Schrecken der Historie und die Kampfszenen bleiben ein heiteres Spiel, das für Kinder aller Altersstufen geeignet ist. Je nach Witterung finden die Spiele auch im Rittersaal von Schloss Burg statt. Aufführungen finden statt um 11, 14 und 16 Uhr. Samstags um 12 und 15 Uhr. Eintritt € 6,50/ 4,- Familien € 18,-

Freitag- Sonntag

Schloss Burg a.d. Wupper, Schlossplatz 2, 42659 Solingen

www.schlossburg.de

Flachsmarkt

Neuer Inhalt (2)

Ein echter Anziehungspunkt verspricht auch in diesem Jahr wieder das große Ritterlager zu werden. Die Ritter zeigen ihr Können beim Ringstechen, beim Helmschlagen, beim Rolandsreiten, beim Sarazenenreiten, bei der Sauhatz und beim Lanzenstechen. Die Burgmannen wetteifern im Lanzen- und Axtwerfen. Edeldamen und Burgfräulein verfolgen die Darbietungen mit Interesse; ein Herold stellt dem Publikum die Personen vor und erklärt die Waffengänge. Während der Turnierpausen können die Besucher das Ritterlager und -leben aus nächster Nähe erleben. Eintritt € 8,-/6,-/ unter 6 J. frei

Freitag-Montag, 10-19 Uhr

Burg Linn Krefeld, Rheinbabenstraße, 47809 Krefeld

www.flachsmarkt.de

Das Weltkultur-Enten-Erbe im Neanderthal-Museum

Neuer Inhalt (1)

Sie war schon in den Kunsthallen von Wien, Rotterdam und Mannheim zu sehen. Nun macht die humorvolle Ausstellung Station im Neanderthal-Museum. Die „Duckomenta – Das Weltkultur-Enten-Erbe“ bietet ein überraschendes Wiedersehen mit bekannten Kunst- und Kulturobjekten von Weltrang, die durch Enten ersetzt werden. Bis 30.10. Eintritt 5 bis 11 Euro (jfl)

Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr

Neanderthal-Museum, Talstr. 300, Mettmann

www.neanderthal.de

Seltsame Instrumente bauen

Schmeckt gut, tutet gut – Ein Orchester aus Gemüse! Mit allerlei Naturmaterialien und dem passenden Werkzeug geht’s frisch ans Werk. Aus den unterschiedlichsten Gewächsen werden völlig neue Instrumente gebaut. Diese werden zum Schluss auch ausprobiert. Für Kinder von 4-6 Jahren. Eintritt: 6 bzw. 3 Euro. (jfl)

Samstag, 14 Uhr

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich-Ebert-Allee 4, Bonn

www.bundeskunsthalle.de

Ritterfestspiele auf Burg Satzvey

Neuer Inhalt (1)

Sie jähren sich zum 36. Mal: die Ritterfestspiele auf Burg Satzvey. An den Pfingsttagen – vom 14. bis 16. Mai 2016 – findet die diesjährige Premiere der neuen Show der Ritter statt, inszeniert auf dem Gelände der mittelalterlichen Wasserburg. Tanzwut, eine Berliner Rockband aus der Mittelalterszene, wird an allen drei Tagen mit von der Partie sein. Der große Mittelaltermarkt und das eindrucksvolle Ritterlager im Burgpark können ebenfalls besucht werden. Eintritt ab 8 Euro. (jfl)

Samstag-Montag

Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich

www.burgsatzvey.de

Hans im Glück

Neuer Inhalt

Eine philosophische Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer ab sechs Jahren. Hans ist glücklich! Aber kann das überhaupt sein? Noch während die Schauspieler die ersten Szenen aus dem Märchen „Hans im Glück“ spielen, kommen ihnen Zweifel. Da stimmt doch etwas nicht! So eine Geschichte glaubt einem heute keiner! Eintritt 6-8 Euro. (jfl)

Samstag, 16.00 Uhr

Casamax Theater, Berrenrather Str. 177, Köln

www.casamax-theater.de

Veranstaltungen Sonntag bis Montag (15.-16. Mai)

Mühlentag in Gymnich

Neuer Inhalt

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde veranstaltet jedes Jahr am Pfingstmontag den Deutschen Mühlentag. Eine Veranstaltung, an der sich auch die Gymnicher Mühle in diesem Jahr wieder mit Führungen und einer Mitmach-Aktion für Kinder beteiligt. Der Wassererlebnispark und die Ausstellungen sind von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Zwischen 11 und 17 Uhr werden im Wechsel Führungen angeboten. Das Rheinische Mühlendokumentationszentrum stellt seine Arbeit vor und das Team des Wasserzentrums bietet kleine Bastelaktionen und eine Mehlmahl-Aktion für Kinder an.

Sonntag, 10-19 Uhr

Gymnicher Mühle 1, 50374 Erftstadt-Gymnich

www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de

Epochen- und Historienfest

Neuer Inhalt

Zu Pfingsten veranstaltet der Brückenkopf-Park Jülich das 10. Epochenfest - eine Zeitreise in vergangene Epochen und alten Kulturen. Vielseitige Darstellungen dokumentieren das Leben früherer Zeiten. Römer, Kelten, Wikinger und Hunnen geben sich ein geschichtliches Stelldichein mit Indianer, Rittern, Soldaten, Orientalen oder auch Landsknechten. Es werden mit über 800 Aktive so viele Beteiligte mitwirken wie noch nie. Eintritt  7,-/ 4,50 Euro.

Sonntag-Montag, 10-18 Uhr

Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstr. 11, 52428 Jülich

www.brueckenkopf-park.de

Markt im Bürgerzentrum Engelshof

Neuer Inhalt

Auf Entdeckungsreise nach Fossilien

Am Sonntag findet der nächste Flohmarkt im Bürgerzentrum Engelshof statt. Im Innen- und Außenbereich gibt es wieder allerhand Kleider, Nippes und Bücher.

Sonntag, 11-17 Uhr

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstr. 96, 51149 Köln

www.engelshof.net

Eifel-Fossilien entdecken

Am Sonntag können Familien Fossilien kennen lernen, gemeinsam sammeln und bestimmen.

Anmeldung erforderlich. Kosten: 7/5 Euro, Familien 20 Euro.

Sonntag, 10-12.30 Uhr

Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4, 53947 Nettersheim

www.naturzentrum-eifel.de

Nachtmodus
KStA abonnieren