Wegen hoher LärmbelästigungPolitiker fordern Tempo 30 auf dem Gürtel in Ehrenfeld

Lesezeit 3 Minuten
Ehrenfeldgürtel 2 Tempo 30

In Fahrtrichtung Norden gilt das Tempo-30-Limit ab der Einmündung Lindenbornstraße. 

Köln-Ehrenfeld – Die interaktive Lärmkarte für das Land Nordrhein-Westfalen zeigt den Ehrenfeldgürtel und den Melatengürtel in sattem Lila an. Das bedeutet, dass es hier besonders laut ist. Kein Wunder, denn Autos und Motorräder sind hier auf vier Fahrspuren unterwegs und es fährt die Straßenbahn. Der mittlere Lärmpegel liegt hier über 70 Dezibel. An der Kreuzung des Ehrenfeldgürtels mit der Subbelrather Straße sind es sogar über 75 Dezibel.

Wer dem dauernd ausgesetzt ist, riskiert Hörschäden oder gar eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Auch im Lärmaktionsplan der Stadt sind 70 Dezibel als Wert genannt, der Handeln erforderlich macht.

Hier lesen Sie mehr zur Lärmkartierung.

Nachdem vor seiner Haustür am Melatengürtel laut Lärmkarte dieser Wert überschritten war, verlangte ein Anwohner per Klage, dass die Stadt dafür zu sorgen habe, den vor allem vom Verkehr hervorgerufenen Schallpegel zu senken. Seine Forderung, ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern, wurde Ende 2020 umgesetzt. Ein Sprecher der Stadt erklärt auf Nachfrage: „Aufgrund der Klage beziehungsweise des Antrags eines Anwohnenden wurde ein Lärmgutachten für den Wohnbereich des Antragstellers in Auftrag gegeben.“

Das Ergebnis sei geprüft und anschließend auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung in Verbindung mit den Lärmschutzrichtlinien des Bundesimmissionsschutzgesetzes eine Geschwindigkeitsreduzierung vorgenommen worden.

Ehrenfeldgürtel 1 Tempo 30

Hinter der Kreuzung von Gürtel und Vogelsanger Straße weist ein Schild auf das Tempolimit hin. 

Es gilt jedoch nur auf einem kleinen Abschnitt des Gürtels zwischen Vogelsanger- und Weinsbergstraße. Entsprechend oft wird es von Autofahrern ignoriert. Aus reiner Gewohnheit halten sie allenfalls die innerorts vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern ein — ohne zu ahnen, dass sie damit ein Knöllchen in empfindlicher Höhe riskieren.

Kölner Verkehrsausschuss soll Tempolimit auf dem Ehrenfeldgürtel anordnen

Warum nicht gleich für die gesamte Gürtelstrecke mit ihrem durchweg hohen Verkehrsaufkommen Tempo 30 verfügt wurde, erklärt der Stadtsprecher so: „Dieses Gutachten kann nicht per se auf den gesamten Restbereich übertragen werden.“ Was so viel bedeute, dass weitere Prüfungen erfolgen und qualifizierte Lärmgutachten in Auftrag gegeben werden müssten. Im Fall des Antrags vom Melatengürtel verging rund ein Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Fraktion Die Linke/Die Partei in der Bezirksvertretung Ehrenfeld will das Ziel jetzt mit einem politischen Beschluss erreichen. Der Verkehrsausschuss des Rates wurde gebeten, im Vorgriff auf die Umsetzung und in Ergänzung des Beschlusses zum Kölner Fahrrad-Gürtel auf dem Ehrenfelder Teil des Gürtels, zwischen Oskar-Jäger-Straße und Osterrather Straße, Tempo 30 für den Straßenverkehr anzuordnen.

Ihre Argumentation: Ein Recht auf gesunde Wohnverhältnisse durch geringe Lärmbelastungen hätten alle Menschen, die am Gürtel wohnten. Zudem sei bereits im Lärmaktionsplan Handlungsbedarf festgestellt worden. Und auch mit Blick auf das Radverkehrskonzept Ehrenfeld, über das die Bezirksvertretung Ende April berät, sei ein Tempolimit auf dem Gürtel schon jetzt sinnvoll.

In diesem Konzept wird der Gürtel als Radvorrangroute vorgeschlagen. Besonders im Bereich von Ehrenfeld sei der Gürtel eine wichtige Achse. Dies gelte sowohl für Rad- als auch für den Autoverkehr.

Nachtmodus
KStA abonnieren