Infos zum Autofrei-TagNippes feiert ersten „Tag des guten Lebens“

Lesezeit 2 Minuten
Sessel, Lampen und Stühle stehen auf der Straße. Menschen sitzen zusammen, Fußgänger gehen an ihnen vorbei.

Der Tag des guten Lebens 2019 in Ehrenfeld

Am kommenden Sonntag findet in Nippes der „Tag des guten Lebens“ statt. Was Besucher erwartet – und worauf Autofahrer achten sollten.

Es verspricht, ein Tag der Superlative zu werden: Auf rund 85 Hektar Fläche im Nippeser Westen findet am Sonntag, 17. September, der siebte „Tag des guten Lebens“ auf Kölner Stadtgebiet statt, für den Stadtteil Nippes ist es der erste. 256 Nachbarschafts-Gruppen, Initiativen und Vereine haben sich für das autofreie, alternative Stadtteilfest angemeldet.

Unter anderem wird auf der Kempener Straße, der zentralen Meile des Aktionstages, Volleyball, Boule und Wikingerschach gespielt, im Gebiet gibt es unzählige Infotische rund um Umwelt, Grün, Stadtentwicklung, Mobilität und Nachhaltigkeit,  Diskussions-, Quizrunden sowie Konzerte, Tanz, Kunst- und Mitmachaktionen, Workshops sowie viele Angebote für Kinder. Programm ist von 10 bis 20 Uhr.

„Unsere Vision ist, dass auf den Straßen, und dem Mittelstreifen der Kempener Straße, Kinder spielen können“, schildert Projekt-Koordinatorin Judith Gauss den Gedanken des Tages, der 2013 in Ehrenfeld Premiere feierte. „Wir wollen den Allee-Charakter der Kempener Straße einmal klarmachen.“ Bei der Vorbereitung habe man überlegt, welche Aktionen thematisch gut zueinander passen, und sie entsprechend gruppiert.

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Parkverbot in Köln-Nippes gilt ab 7 Uhr morgens

„Unser Gebiet ist diesmal so groß wie nie, und auch die Anmeldungen sind rekordverdächtig“, bilanziert Benjamin Beltz, im Team des Vereins „Agora Köln“ für die Logistik zuständig. Allerletzte Abstimmungen mit den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) liefen noch. „Es ist denkbar, dass die Linienbusse durch das Gebiet fahren werden, wir würden dann Busschleusen einrichten.“ Auch etwa für ambulante Pflegedienste werde es Ausnahme-Regelungen geben. 

Autofahrer sollten sich frühzeitig auf den autofreien Sonntag einstellen: Im Aktionsgebiet – begrenzt durch den S-Bahndamm im Westen, den Inneren Grüngürtel im Süden, die Neusser Straße im Osten sowie Nippeser Tälchen und die Straßenzüge Mauenheimer, Merheimer, Simon-Meister-, Kempener Straße und Mauenheimer Gürtel im Norden – gilt am 17. September von 7 bis 21.30 Uhr ein Parkverbot. Jenseits des Bahndamms ist außerdem ein Stückchen der Liebigstraße, vor dem Kulturzentrum „Liebig 257“, abgesperrt.

Ab 8 Uhr beginnen die Aufbauarbeiten; dies ist zugleich die letzte Ausfahrts-Gelegenheit. „Wir haben ein Anwohner-Infoblatt vorbereitet, außerdem werden sämtliche Halteverbote mindestens 72 Stunden im Voraus angekündigt“, so Beltz. Als Ausweichflächen für Pkw stehen innerhalb des Gebietes die beiden Netto-Parkplätze, Merheimer Straße 54 und 318, zur Verfügung. Alle Programmpunkte und ein Lageplan stehen auf  der „Tag des guten Lebens“-Website.

KStA abonnieren