Feuerwerk in Köln„Rheinromantik“ lockt im Juli Besucher ans Porzer Flussufer

Lesezeit 2 Minuten
Ein Feuerwerk am Nachthimmel vor der Kulisse des Porzer Rathauses.

Feuerwerk am Porzer Bezirksrathaus bei der Premiere der Veranstaltung Rheinromantik 2019.

Mit dem Fest am Wochenende vom 14. bis 17. Juli soll auch die Verbindung der Porzer City zum Rhein gestärkt werden. 

Holger Harms hat es schon in der jüngeren Vergangenheit betont und tut es jetzt wieder. „Das Friedrich-Ebert-Ufer in Porz ist ein wahrer Trumpf. Für so einen Rheinblick fahren andere Menschen 100 Kilometer weit. Wir in Porz haben ihn direkt vor der Haustür.“ Doch dieser Ort wird viel zu wenig genutzt, findet Harms. Deswegen hat er vor einigen Jahren mit einem Team den „Porzer Rheinachtsmarkt“ organisiert. Ein genauso großer Erfolg war die anschließende „Rheinromantik“ im Sommer. 

Rheinromantik in Köln-Porz

Mittlerweile ist aus dem Organisationsteam der Verein KG Rheinfeiern geworden. Und der veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein dreitägiges Fest am Friedrich-Ebert-Ufer. Los geht es am Freitag, 14. Juli. Von 18 bis 22 Uhr ist Chill-Out-Night angesagt. Es gibt Stände mit Essen, Cocktails und ein Weindorf. Tags darauf  startet die Rheinromantik bereits um 12 Uhr. Eine Samba-Show ist für 18 Uhr geplant. Wenn es dunkel genug ist, wird es auch ein Feuerwerk geben. Am Sonntag, 16. Juli, kann die Rheinromantik von 11 bis 18 Uhr genossen werden. Für Musik sorgt das Drehorgelorchester Köln und ein Shanty Chor.

Im Zuge der Erneuerung der Porzer Innenstadt und den Plänen, das Rheinufer in Porz im Bereich der denkmalgeschützten Lindenallee zu einem Boulevard mit mehr Aufenthaltsqualität umzubauen, ist von einem immer die Rede: die Verbindung vom Rheinufer zur Porzer Innenstadt. Mit der „Rheinromantik“ will der Verein mit Unterstützung des Porzer Bürgeramtes genau das auch in Angriff nehmen und weitet das Fest auf dem Platz vor dem Bezirksrathaus aus. 

KStA abonnieren