Drei-Zimmer-WohnungMehr als 100 Meter lange Warteschlange für Wohnungsbesichtigung

Lesezeit 2 Minuten
nteressenten besichtigen in Berlin-Mitte eine freie Wohnung der gehobenen Preisklasse.

Hunderte Interessenten für eine Mietwohnung in Berlin haben am Montag für Aufsehen gesorgt. Die Warteschlange für die Besichtigung war mehrere hundert Meter lang.

Eine Besichtigung für eine normale Dreizimmer-Wohnung lockt in Berlin Hunderte Interessenten an. Ein Video von der Warteschlange geht viral.

Eine Wohnungsbesichtigung im Berliner Stadtteil Charlottenburg hat am Montag für eine lange Warteschlange mit hunderten Interessenten gesorgt. Die Warteschlange wurde von einem Anwohner gefilmt, das Video wurde alleine auf Twitter bis zum Mittwoch mehr als 1,3 Millionen Mal aufgerufen. Bei der Wohnung handelt es sich um eine Drei-Zimmer-Wohnung, die Schlange verdeutlicht die Debatte um Wohnungsmangel in der Hauptstadt.

Laut offiziellen Angaben hat die Wohnung 74 Quadratmeter bei einer Warmmiete von 1071 Euro. Die Warteschlange auf der Leibnizstraße wurde teilweise mehr als 150 Meter lang, die Interessenten stauten sich auf einem Großteil des Bürgersteigs am Montagmorgen. Die Wohnungsbesichtigung musste nach einer Stunde aufgrund des großen Andrangs abgebrochen werden.

Wohnungsnot in Berlin: Entsetzen über lange Warteschlange vor Wohnungsbesichtigung

Die Wohnungsnot in Berlin war ein großes Thema vor der Wahl im Februar, bezahlbare Mietwohnungen sind für einen großen Teil der Bevölkerung in der Hauptstadt kaum noch zu bekommen. Ist eine Wohnung frei, ist das Interesse von potenziellen Mietern meist enorm groß. Eine Warteschlange wie am Montag auf der Leibnizstraße ist allerdings sehr ungewöhnlich.

In den Kommentaren sammelte sich vor allem Entsetzen über die Wohnsituation in Berlin. „Es ist nicht mehr normal“, schreibt ein Nutzer unter dem Original-Video. Ein anderer Account kommentiert: „Traurig. Da läuft etwas grundsätzlich falsch.“

Wohnungsnot: Drastisch steigende Mietpreise sind auch in Köln ein Problem

Die Wohnungsanzeige auf dem Immobilienportal „ImmoScout“, die mittlerweile offline genommen wurde, zeigt eine eher unspektakuläre Wohnung mit eingebauter Küche. Dass das Interesse für eine scheinbar herkömmliche Wohnung verdeutlicht nochmal, wie knapp der Wohnungsmarkt in Berlin ist.

Auch in anderen Städten sind steigende Mietpreise ein großes Problem, darunter auch in Köln. Die Mieten sind in den vergangenen 20 Jahren in nahezu allen deutschen Großstädten drastisch gestiegen. Die Idee eines Mietpreisdeckels in Berlin war im vergangenen Jahr gescheitert, nachdem dieser für verfassungswidrig erklärt wurde. (shh)

KStA abonnieren