Zeiten, Ablauf, RoyalsKönig Charles wird erneut gekrönt – Alles zur zweiten Krönung in Schottland

Lesezeit 4 Minuten
König Charles winkt seinem Volk bei seiner Krönung am 6. Mai 2023.

König Charles winkt seinem Volk bei seiner Krönung am 6. Mai 2023.

Vor zwei Monaten wurde in Großbritannien die Krönung von König Charles III. und Königin Camilla gefeiert. Nun wird der Monarch erneut in Schottland geehrt. Die Details des königlichen Programms.

Am Samstag, dem 6. Mai 2023 feierte nicht nur die königliche Familie, sondern auch viele Briten die Krönung von König Charles III. und seiner Ehefrau Königin Camilla. Der darauffolgende Montag wurde zum Feiertag erklärt und im ganzen Land fanden Veranstaltungen und Feiern statt. Nun wird Charles erneut gefeiert. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie.

König Charles: Zweite Krönung findet in Schottland statt

Am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, wird der Monarch in Schottland eine weitere royale Zeremonie abhalten. Im Rahmen der jährlichen „Holyrood Week“ sind königliche Prozessionen und ein Dankesgottesdienst in der St. Giles Cathedral in Edinburgh geplant.

König Charles III empfängt den schottischen Premierminister Humza Yousaf.

Der Monarch ist bereits in Schottland eingetroffen: König Charles III (r) empfängt den schottischen Premierminister Humza Yousaf während einer Audienz im Palace of Holyroodhouse in Edinburgh, Dienstag, 4. Juli 2023, im Rahmen der Krönungswoche.

In ähnlicher Weise wurde auch die im September 2022 verstorbene Königin Elisabeth II. geehrt. Vor 70 Jahren, am 24. Juni 1953, reiste sie mit ihrem Ehemann Prinz Philip nach Edinburgh. Knapp einen Monat nach ihrer Krönung in der Londoner Westminster Abbey, der weltweit ersten, die vollständig im Fernsehen übertragen wurde, fuhren Elizabeth und Philip in einer Kutsche über die Royal Mile zur St. Giles Cathedral.

Alles zum Thema Royals

Krönung von König Charles in Schottland: Prinz William und Prinzessin Kate werden dabei sein

Bei Charles und Camilla wird ein ähnlicher Ablauf erfolgen. Nach einer Prozession in der schottischen Hauptstadt Edinburgh werden die Königlichen Hoheiten in der St. Giles Kirche einen Gottesdienst besuchen. Dort werden dem Monarchen die schottischen Kronjuwelen, bekannt als Königsinsignien, überreicht. Die schottischen Kronjuwelen sind die ältesten im Vereinigten Königreich und werden auch als „Honours of Scotland“ bezeichnet. Sie bestehen aus einer Krone, einem Zepter und einem Schwert.

Krönung König Charles III. - Beste Bilder

Die schönsten Krönungsbilder

1/42

Neben Charles und Camilla werden auch sein Sohn, Prinz William, und dessen Ehefrau Prinzessin Kate, der Prinz und die Prinzessin von Wales, anwesend sein. Wie beim Besuch von Königin Elizabeth in Schottland, wird auch die zweite Krönung von Charles live im britischen Fernsehen übertragen. 

Die Zeiten der Krönung von König Charles

Die folgenden Zeiten sind die Zeiten der Mitteleuropäischen Zeit. Alle Angaben ohne Gewähr.

  • 12.15 Uhr - Die Volksprozession verlässt das Edinburgh Castle und den langen, abschüssigen Vorplatz, die Esplanade.
  • 12.30 Uhr - Die Volksprozession trifft am West Parliament Square ein.
  • 12.40 Uhr - Die Kronjuwelen Schottlands verlassen die Edinburgh Castle  Esplanade unter militärischem und polizeilichem Geleit.
  • 12.40 Uhr - Militärbands und Reiterregimenter der Household Cavalry brechen vom Holyrood Palace zum West Parliament Square auf.
  • 12.50 Uhr - Die Schätze treffen am West Parliament Square ein.
  • 13.05 Uhr - Die königliche Prozession verlässt den Holyrood Palace.
  • 13.10 Uhr - Die königliche Prozession trifft in der St. Giles Cathedral ein.
  • 13.15 Uhr - Der nationale Dankgottesdienst und die Weihe beginnen.
  • 14.15 Uhr - Der Gottesdienst endet.
  • 14.20 Uhr - König Charles und Königin Camilla verlassen die St. Giles Cathedral. Es folgen die königlichen Salutschüsse vom Edinburgh Castle.
  • 14.40 Uhr - Flugvorführung der Royal Air Force (RAF).

Ein schottischer Dankgottesdienst für König Charles wird von 12.30 Uhr bis 14.45 Uhr live auf BBC One übertragen.

Krönung von Charles in Schottland: Diese Musik wird gespielt

Es sind bereits erste Details zu den Musikwünschen während der Krönung bekannt geworden. In der St. Giles Kathedrale sollen fünf neue Musikstücke erklingen, darunter auch eines auf Gälisch. König Charles persönlich hat diesen Wunsch geäußert, um die Kultur und lange Geschichte Schottlands gebührend zu würdigen.

Königin Camilla (r) neben König Charles vor einem Tor.

Auch Königin Camilla ist bereits in Schottland eingetroffen. Sie steht neben König Charles vor der Enthüllung einer Gedenktafel am Eingang von Abbey Yard im schottischen Edinburgh.

Seit dem Tod der Queen spielt Schottland für die königliche Familie eine noch wichtigere Rolle, als es in Zeiten zunehmender republikanischer Strömungen im autonomen Landesteil ohnehin schon der Fall ist. Königin Elizabeth verstarb am 8. September 2022 auf Balmoral Castle in Schottland. Anschließend wurde ihr Sarg nach Edinburgh überführt. In der St. Giles Kathedrale blieb der Sarg für einige Tage, um den Schotten die Möglichkeit zu geben, Abschied zu nehmen.

Krönung in Schottland: Welche Royals sind dabei?

Der König und die Königin werden von anderen hochrangigen Royals begleitet, darunter der Prinz und die Prinzessin von Wales. Es ist laut dem britischen „Express“ unwahrscheinlich, dass ihre Kinder dabei sein werden, da der Gottesdienst an einem Wochentag stattfindet, an dem sie noch in der Schule sind. Prinzessin Anne und ihr Ehemann, Vizeadmiral Sir Timothy Laurence, werden anwesend sein.

Charles' anderer Sohn, Prinz Harry, wird wohl nicht mit Meghan und seinen Kindern aus den USA anreisen. Auch ist unklar, ob die Brüder von König Charles, Edward und Andrew mit ihren Familien anwesend sein werden.

Warum wird König Charles überhaupt noch einmal gekrönt?

König Charles wird zum zweiten Mal in Schottland gekrönt, um zu feiern, dass er nach der Vereinigung der Kronen im Jahr 1603 nicht nur König von England, sondern von ganz Großbritannien ist. Die erste wiederholte Krönung fand nach der Krönung von König Charles I. in Westminster Abbey im Jahr 1625 statt.

Das schottische Parlament forderte, dass der Monarch auch nördlich der Grenze gekrönt werden sollte. Der König ließ sich jedoch Zeit, und die zweite Krönung fand 1633 in Holyrood statt. Nach der Krönung von König George IV. im Jahr 1822 wurde die Tradition unterbrochen, bis Königin Elisabeth II. sie 1953 wieder aufnahm. König Charles tritt in die Fußstapfen seiner Mutter und nimmt an einer zweiten Krönung in Schottland teil.

KStA abonnieren