Abschiedsbrief entdeckt„Parasite“-Star Lee Sun Kyun tot in Auto aufgefunden

Lesezeit 3 Minuten
Der südkoreanische Schauspieler Lee Sun Kyun bei einem Termin in Los Angeles.

Der südkoreanische Schauspieler Lee Sun Kyun ist mit dem Oscar-prämierten Film „Parasite“ weltberühmt geworden. (Archivfoto)

Wegen Drogenmissbrauchs wurde der Südkoreaner kürzlich mit einem Fernsehverbot belegt.

Schockierender Fund in einem Park in Seoul: Der südkoreanische Schauspieler Lee Sun Kyun, der 2019 im Oscar-prämierten Film „Parasite“ mitspielte, ist bewusstlos in einem Auto aufgefunden worden. Das berichteten südkoreanische Sender und die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch (27. Dezember).

Der leblose Körper sei später als der 48-jährige Schauspieler identifiziert worden. Lee hinterlässt eine Frau und zwei Söhne. Er habe eine „Notiz hinterlassen, die sich wie ein Testament liest“, berichtete Yonhap unter Berufung auf die Polizei. Die Polizei schließe Suizid nicht aus.

Lee Sun Kyun hinterließ einen Abschiedsbrief

Den Berichten zufolge erhielt die Polizei am Vormittag (Ortszeit) einen Notruf, wonach Lee vor dem Verlassen des Hauses eine Art Abschiedsbrief hinterlassen habe. Gegen Lee wurde zuletzt wegen des Verdachts des illegalen Drogenkonsums ermittelt.

Medienberichten zufolge wurde Lee deswegen aus Fernseh- und Werbeprojekten verbannt. Laut Yonhap dauerte eine dritte polizeiliche Untersuchung vom 23. bis 24. Dezember 19 Stunden. In Südkorea gelten sehr strenge Anti-Drogen-Gesetze.

„Parasite“-Star Lee Sun Kyun tot in Park aufgefunden

Verzweifelte Fans verabschiedeten sich von dem Schauspieler in den sozialen Netzwerken. Ein Fan schrieb auf X, vormals Twitter: „Ich habe viel gelacht und geweint, als ich dein Schauspiel gesehen habe. Danke.“

Lee war bereits vor dem Welterfolg von „Parasite“ in seiner Heimat ein bekannter Schauspieler. Die Gesellschaftssatire „Parasite“ des Regisseurs Bong Joon Ho hatte 2020 vier Oscars gewonnen, für Regie, Drehbuch, bester fremdsprachiger Film und in der Top-Sparte „Bester Film“. Die höchste Auszeichnung war nie zuvor an einen Film gegangen, der in einer anderen Sprache als Englisch gedreht wurde.

„Parasite“, eine Mischung aus Gesellschaftssatire und Thriller, handelt vom Spross einer armen südkoreanischen Familie, der einen Job als Nachhilfelehrer für die Tochter eines reichen Unternehmers - gespielt von Lee - ergattert. Mit schwarzem Humor wird erzählt, wie der Sohn nach und nach seine ganze Familie als Angestellte bei seinem neuen Arbeitgeber unterbringt. Der Film steuert dann auf ein blutiges Ende zu. (mbr/afp/dpa)


Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen Kontakte | Hier wird Ihnen geholfen Wir gestalten unsere Berichterstattung über Suizide und entsprechende Absichten bewusst zurückhaltend und verzichten, wo es möglich ist, auf Details. Falls Sie sich dennoch betroffen fühlen, lesen Sie bitte weiter: Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote. Telefonseelsorge – Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon – Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de. Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention – Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de Beratung und Hilfe für Frauen – Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen werden Betroffene aller Nationalitäten rund um die Uhr anonym und kostenfrei unterstützt. Psychische Gesundheit – Die Neurologen und Psychiater im Netz empfehlen ebenfalls, in akuten Situationen von Selbst- oder Fremdgefährdung sofort den Rettungsdienst unter 112 anzurufen. Darüber können sich von psychischen Krisen Betroffene unter der bundesweiten Nummer 116117 an den ärztlichen/psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden oder mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Außerdem gibt es in sehr vielen deutschen Kommunen psychologische Beratungsstellen.

KStA abonnieren