Fotos aus der KaribikNeue Bilder von Prinzessin Beatrix lösen Begeisterung bei Royal-Fans aus

Lesezeit 2 Minuten
Prinzessin Beatrix bei einem Besuch des Landhauses Savonet, das früher zu einer der größten Plantagen der Insel gehörte und heute als Museum dient.

Prinzessin Beatrix bei einem Besuch des Landhauses Savonet, das früher zu einer der größten Plantagen der Insel gehörte und heute als Museum dient.

Seit 2013 sitzt sie nicht mehr auf dem Thron, doch die ehemalige Königin ist beliebt wie eh und je. Jetzt gibt es neue Bilder aus Curaçao.

Am 30. April 2013 ging eine Ära zu Ende: Prinzessin Beatrix, bis zu diesem historischen Tag Königin der Niederlande, übergab die königlichen Amtsgeschäfte an ihren Sohn Willem-Alexander. Seit ihrer Abdankung konzentriert sich die ehemalige Monarchin vor allem auf ihr soziales und kulturelles Engagement und setzt sich weiterhin für die Belange ihres Landes und seiner Bürger ein.

Ex-Königin Beatrix der Niederlande besucht Curaçao

Prinzessin Beatrix beim Besuch des Nationalparks Shete Boka. Der Schutz der Ökosysteme und soziale Initiativen stehen im Mittelpunkt des Besuchs von Prinzessin Beatrix auf Curaçao und Aruba.

Prinzessin Beatrix beim Besuch des Nationalparks Shete Boka. Der Schutz der Ökosysteme und soziale Initiativen stehen im Mittelpunkt des Besuchs von Prinzessin Beatrix auf Curaçao und Aruba.

Nun hat die 85-Jährige trotz ihres hohen Alters eine bemerkenswerte Reise unternommen, um laut dem niederländischen Königshaus „auf die Schönheit und Bedeutung der Natur aufmerksam zu machen“. Prinzessin Beatrix ist am Montag (6. November) auf der niederländischen Karibikinsel Curaçao eingetroffen.

Das Social-Media-Team der niederländischen Royals veröffentlichte eine Auswahl von Bildern der Reise auf Instagram, die von Royal-Fans tausendfach gelikt und in den Kommentaren gefeiert wurden.

Alles zum Thema Royals

Der Besuch von Beatrix der Niederlande steht ganz im Zeichen der Umwelterziehung, wie eine ganz besondere Unterrichtsstunde zeigt. Vor der malerischen Kulisse des Landhauses Savonet, einst eine der größten Plantagen Curaçaos, informierte sich die Prinzessin gemeinsam mit Grundschülern über die Gefahren von Abfällen in der Natur.

Prinzessin Beatrix bei einem Besuch des Landhauses Savonet, das früher zu einer der größten Plantagen der Insel gehörte und heute als Museum dient.

Prinzessin Beatrix bei einem Besuch des Landhauses Savonet, das früher zu einer der größten Plantagen der Insel gehörte und heute als Museum dient.

Das Landhaus ist vom Christoffel-Park umgeben, einem Naturschutzgebiet, das von der Caribbean Research & Management of Biodiversity Foundation (Carmabi) betreut wird.

Prinzessin Beatrix auf Curaçao: Auch im hohen Alter noch im Dienste der Krone unterwegs

Im Anschluss an den Unterricht sprach Prinzessin Beatrix mit Mitarbeitern der gemeinnützigen Stiftung Carmabi über die klimatischen Auswirkungen des Parks und erhielt eine Führung durch das Museum des Herrenhauses. In den folgenden Tagen setzt sie ihren Besuch auf Curaçao und Aruba fort, wo der Schutz der natürlichen Vielfalt und soziale Projekte im Mittelpunkt stehen.

Prinzessin Beatrix besucht einen Gemeinschaftsgarten im Stadtteil Otrobanda, in dem die Menschen Obst und Gemüse anbauen.

Prinzessin Beatrix besucht einen Gemeinschaftsgarten im Stadtteil Otrobanda, in dem die Menschen Obst und Gemüse anbauen.

Anlass der Reise ist der Kongress der „Dutch Caribbean Nature Alliance“, auf dem Strategien für eine umweltverträgliche Wiederherstellung der Ökosysteme in diesem karibischen Teil des Königreichs diskutiert werden. Dieser Besuch von Prinzessin Beatrix auf Curaçao unterstreicht laut dem niederländischen Königshaus „erneut das Engagement für die Umwelt und die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen“.

Trotz vieler Herausforderungen ist Prinzessin Beatrix auch im hohen Alter eine Stütze der königlichen Familie und eine beliebte Persönlichkeit in ihrem Land. Persönliche Tragödien wie der Verlust ihres Mannes Prinz Claus oder der tragische Skiunfall ihres Sohnes Friso sowie das nationale Trauma des Attentats am Koninginnedag 2009 hat sie mit großer Würde getragen. Diese Ereignisse haben ihr öffentliches Wirken und ihr persönliches Engagement für die Niederlande und ihre Menschen tief geprägt.

KStA abonnieren