FrauenfußballFüssenich-Geich gleicht in der 99. Minute aus

Lesezeit 5 Minuten
Das Bild zeigt Zülpichs Torjägerin Celine Hilgers, wie sie den Ball abschirmt.

Zülpichs Celine Hilgers schoss beim 23:0 über Rheinsüd II sieben Tore.

Nach der Meisterschaft ist vor dem Pokal-Halbfinale. Kommern und Zülpich treffen nach deutlichen Siegen nun aufeinander.

Das Heimspiel des TB-SV Füssenich-Geich gegen die Zweitvertretung von Fortuna Köln war nichts für schwache Nerven. Nach umkämpften 90 Minuten mussten beide Teams sich mit einem Punkt zufriedengeben.

Füssenich erwischte einen Traumstart und ging durch Laura Barber bereits in der ersten Minute in Führung. Lange hatte diese Führung nicht Bestand, denn bereits vier Minuten später glich der Gast aus Köln aus. Es war wiederum Barber, die die 2:1-Pausenführung herstellte (44.). Direkt nach Wiederanpfiff (48.) gelang es Anna Bönsch sogar, für Füssenich auf 3:1 zu stellen: eine vermeintlich komfortable Führung.

Landesliga-Partie gegen Fortuna Köln an Dramatik nicht zu überbieten

Innerhalb von 16 Minuten gelang es den Kölnerinnen, die Partie in ein 3:4 zu drehen. TB-SV-Spielerin Jessica Zander war es, die mit ihrem Last-Minute-Treffer (90 +9.) schließlich einen Punkt für ihr Team rettete. Trainer Axel Sendscheid zeigte sich nach einer an „Dramatik nicht zu überbietenden Partie“ zufrieden: „Die Mannschaft hat eine gute Reaktion auf die Niederlage in Selfkant gezeigt und mit Herz und Leidenschaft gekämpft.“

In der Tabelle machte Füssenich einen Platz gut und ist jetzt Achter. Bereits am Dienstag (20 Uhr) steht für die Sendscheid-Elf im Kreispokalhalbfinale das Duell gegen den Bezirksligisten Erfthöhen in Nettersheim an.

SC Wißkirchen kassiert erneute eine Pleite

Eine erneute Pleite musste der SC Wißkirchen im Auswärtsspiel gegen Schwarz-Gelb Glessen hinnehmen. Mit 0:7 (0:4) kam die Mannschaft von Thomas Schirmer unter die Räder und rutschte auf den zehnten Tabellenplatz ab. „Heute waren wir gar nicht auf dem Platz“, bemängelte Schirmer die desolate Leistung seines Teams und forderte: „In der nächsten Woche will ich eine Reaktion der Mannschaft sehen.“

Auch die SG Erfthöhen konnte nichts Zählbares aus Bedburg mitnehmen. Obwohl Anne Julia Drehsen die zwischenzeitliche Führung (35.) für ihr Team erzielte, musste die Mannschaft von Markus Lingscheid sich letztlich mit 1:4 (1:2) geschlagen geben.

Frauenpokal: TuS Zülpich trifft auf den VfL Kommern

Beim 5:0 (2:0)-Sieg im Derby gegen die SpVg Ländchen-Sieberath behielt der VfL Kommern seine weiße Weste. Erneut war es Torjägerin Lisann Wassong, die ihr Team, dem einige ungewohnte Abspielfehler unterliefen, mit einem Doppelschlag (16., 17.) auf die Siegerstraße brachte. Zwar klingt das Ergebnis eindeutig, doch in einem aufopferungsvollen, sehr fair geführten Kampf verlangten die Gäste dem Favoriten alles ab.

Und dann war auch das Glück für die Wagner-Elf zur Stelle, als das Aluminium nicht nur den Anschlusstreffer, sondern auch den ersten Gegentreffer der Saison in Hälfte eins verhinderte. Im zweiten Durchgang stellten schließlich Nele Wagner (68.), Hannah Crombach (86.) und Annalena Miehseler (90.) mit ihren Treffern den 5:0-Endstand her.

Duell der Torjägerinnen im Halbfinale des Frauenpokals

Kommern richtet sein Augenmerk jetzt auf das Halbfinale im Kreispokal am Dienstag (19.30 Uhr) in Zülpich, wenn die beiden Kreisliga-Neulinge und Aufstiegsfavoriten erstmals aufeinandertreffen. „Unser Ziel ist es, uns gegen eine erfahrene Mannschaft zu behaupten, uns so teuer wie möglich zu verkaufen und Erfahrung zu sammeln“, lautet die Devise, die Trainer Sascha Wagner ausgibt.

Der Gegner verfüge über viele torgefährliche Spielerinnen, die es auszuschalten gelte, so Wagner. Gleichzeitig sei es ihm aber wichtig, seiner Mannschaft, die als Neuling im Frauenbereich startet, den Druck zu nehmen, betont der Übungsleiter. Spannung verspricht das Aufeinandertreffen der beiden torgefährlichsten Spielerinnen der Liga: Kommerns Lisann Wassong verbucht aktuell elf Treffer auf ihrem Torkonto, Zülpichs Celine Hilgers sogar 15.

Zülpich deklassiert Tabellenschlusslicht mit 23:0

Getreu dem Motto „Jeder Schuss ein Tor“ deklassierte der TuS Zülpich das Tabellenschlusslicht Rheinsüd Köln  II mit 23:0 (10:0). Auftakttorschützin für Zülpich bereits in der ersten Minute war Monique Angelique Bentfeld (2). Katharina Pieck (5), Celine Hilgers (7), Irena Zimmer, Beate Simons, Saskia Reder (3), Jana Vitten und Christina Fischer trugen sich ebenfalls in die lange Liste der Torschützinnen ein. Zwei Eigentore der Kölnerinnen schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.

Doch selbst in Anbetracht der Dominanz seines Teams war es Trainer Christof Hilgers nach der Partie ein Anliegen, dem Gegner seinen Respekt auszusprechen: „Das junge und unerfahrene Team hat von Anfang an versucht, dagegenzuhalten und sich mit fußballerischen Mitteln zu helfen. Die Mannschaft ist auf dem richtigen Wege und wird sich mittelfristig stark verbessern.“

Aufgrund der höheren Anzahl der geschossenen Tore setzen die Römerstädterinnen sich bei gleicher Tordifferenz vor Kommern an die Spitze der Tabelle. „Kommern verfügt über eine sehr junge, laufstarke Mannschaft, die uns alles abverlangen wird. Diese Aufgabe von Anfang an anzunehmen und spielerische Lösungen zu finden, wird die Herausforderung sein. Personell sind wir nach den letzten anstrengenden Wochen wieder sehr gut aufgestellt“, so Zülpichs Trainer.

Den zweiten Sieg in Folge verbuchte der SV Mutscheid gegen die SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim. Nachdem die Gäste aus Nöthen zur Pause durch Tore von Lynn Marie Borchmeyer (21.) und Daniela Kremer (34.) noch die Nase vorne hatten, drehte Mutscheid die Partie in der zweiten Hälfte. Ein Eigentor brachte den Anschlusstreffer, bevor Mutscheids Leah Burggraf (75.) und Stefanie Drießen (80.) zuschlugen und den 3:2-Endstand herstellten. Mit diesem Sieg arbeitete das Team von Sebastian Züll sich auf den vierten Tabellenplatz vor.


Am Sonntag (13 Uhr) empfängt Füssenich-Geich zu Hause Tabellenführer Ideal Casa de Espana zum Duell der Landesliga-Aufsteiger.

In der Bezirksliga gastiert am Sonntag (11 Uhr) der FV Bonn-Endenich in Wißkirchen. Erfthöhen reist am selben Tag (13 Uhr) nach Köln und trifft auf die Zweitvertretung der DJK Südwest.

Bereits am Freitag (19 Uhr) empfängt die SpVg Ländchen-Sieberath den Tabellenführer Zülpich zum Kreisligaderby. Mutscheid (13 Uhr gegen VfL Erp) und die SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim (13.15 Uhr gegen SW Friesheim) sind am Sonntag jeweils auswärts gefordert.

KStA abonnieren