Sportlerwahl 2022Baseballer der Zülpich Eagles steigen in die Landesliga auf

Lesezeit 3 Minuten
Waren voll konzentriert bei der Sache: Die Zülpich Eagles sind in die Landesliga aufgestiegen.

Waren voll konzentriert bei der Sache: Die Zülpich Eagles sind in die Landesliga aufgestiegen.

Die Zülpich Eagles bekommen durch ihr eigenes Turnier Aufwind, der sie bis zum Aufstieg in die Landesliga treibt.

An Pfingsten kam der Heilige Geist zu den Jüngern Jesu. Die Christen sehen das Fest deshalb als Gründungstag der Kirche. Überspitzt gesagt, und ohne blasphemisch sein zu wollen, ist Pfingsten auch der Zeitpunkt des Beginns der Erfolgsgeschichte im Jahr 2022 der Zülpich Eagles.

Denn das vergangene Pfingstfest war die Initialzündung für ein Sportjahr, an dessen Ende der Aufstieg in die Landesliga stand. An Pfingsten findet traditionell der Eifel Cup statt, nicht zu verwechseln mit der erfolgreichen Laufserie, die sich mit Bindestrich schreibt. Vielmehr handelt es sich um ein internationales Baseballturnier in Niederelvenich.

Saison startet für die Zülpich Eagles mit einem Nackenschlag

Das kam diesmal offenbar so gut an, dass fünf Zuschauer sich beim Verein anmeldeten – drei sogar noch während des Turniers. „Durch diesen Zuwachs hatten wir genug Spieler, um die Mannschaft zu splitten.

Das Ziel der ersten Mannschaft war: Wir wollen besser werden und Vollgas geben“, erinnert sich Spielertrainer Fabian Schild. Auch ehemalige Spieler kehrten zurück, es kommt also nicht nur Nachwuchs, sondern auch Erfahrung aufs Naby Field in Niederelvenich. Insgesamt gibt es 2023 zehn Mannschaften mit dem Eagles-Logo.

Gleich mehrere Erfolgsgeheimnisse

Doch trotz der positiven Grundstimmung kam zunächst ein Nackenschlag: Die Auftaktpartie gegen die Wesseling Vermins II ging verloren. Aber es sollte bis zum letzten Spiel, bis man in Neunkirchen unterlag, was egal war, weil der Aufstieg schon perfekt war, die letzte Niederlage gewesen sein.

Doch was ist das Geheimnis des Erfolges? Fabian Schild lobt die Teamdynamik und den Zusammenhalt. „Nach dem Training sitzen wir mindestens 30 Minuten zusammen und trinken auch mal ein Bierchen“, berichtet er. Dann erzähle man sich auch Privates. Während des Trainings ist das untersagt, da gehe es um Baseball.

Baseball ist ein heiliger Sport
Fabian Schild, Spielertrainer der Zülpich Eagles

Viele kennen sich schon lange, sind eine Altersklasse. Man helfe sich gegenseitig. „Wenn alle sich nur auf sich konzentrieren, geht das nicht“, so Schild. Der Spielertrainer verlangt Disziplin, kann auch laut werden. Das Einzige, was geworfen werden darf, ist der Baseball. Wer beispielsweise dem Handschuh aus Frust eine Flugstunde erteilt, der zahlt. „Baseball ist ein heiliger Sport“, sagt Schild – da ist sie dann doch wieder, die Verbindung zur Kirche.

Bestraft wird auch, wer drei Strikes ohne Schwingen hinnimmt. Fehler seien aber selbstverständlich erlaubt. „Im Training lachen wir darüber“, sagt er. Insgesamt sei es ein sehr lockeres Miteinander. Aktuell trainieren die Eagles in der Halle, entweder am Thomas-Eßer-Berufskolleg oder an der Gesamtschule Euskirchen. „Wir machen Stationsarbeit, kleine Drills mit Tennisbällen oder versuchen Korken mit einem Stock zu treffen“, erklärt Schild.

Man arbeite auch an der Bewegung, daran, dass die Würfe schneller werden, denn das Pitcher-Training könne auch in der Halle mit richtigen Baseballs geübt werden. Der neue Spielplan für die Landesliga ist noch nicht raus. Schild rechnet mit einem Saisonstart im April/Mai. „Wir sind gespannt, derzeit können wir vieles nur vermuten. Das Team will nicht mit einer negativen Bilanz aus der Saison rausgehen. Wenn wir das schaffen, sind wir gut gefahren“, so Schild.

KStA abonnieren