Ab in die TüteKleine Elektrogeräte gehören im Kreis Euskirchen nicht in die Tonne

Lesezeit 2 Minuten
Vor einer grünen Tasche liegen kleine Elektrogeräte.

Der Kreis Euskirchen bietet wieder kostenlos Sammeltaschen für Elektrokleingeräte an.

Die Euskirchener Kreisverwaltung bietet Sammeltaschen für ausgediente Elektrokleingeräte an. Denn die gehören nicht in die Mülltonne.

Ab sofort können wieder kostenlose Sammeltaschen für ausgediente Elektrokleingeräte abgeholt werden – beispielsweise an der Information in der Kreisverwaltung. Ziel der kreisweiten Aktion sei es, die Sammelquote für kleine, nicht mehr reparable Elektrogeräte zu steigern, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen.

Die jüngste Restmüllanalyse habe ergeben, dass diese allzu oft falsch entsorgt werden und in der Restmülltonne landen. „Das muss sich ändern, um wertvolle Rohstoffe wiederzuverwerten und Schadstoffe aus der Umwelt fern zu halten“, sagt Karen Beuke, Abfallberaterin des Kreises Euskirchen.

Im Elektroschrott sind viele Wertstoffe enthalten

„Alle Produkte, die einen Stecker, eine Batterie oder ein Akku haben, zählen zu den Elektrogeräten. Hierzu gehören Armbanduhren, Mehrfachsteckdosen und Blinkschuhe ebenso wie Ladekabel und Kopfhörer. Auf den Geräten findet man das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne.“ Elektroschrott enthalte Wertstoffe wie Gold, Platin, Kupfer und sortenreine Kunststoffe, aber auch giftige Substanzen wie beispielsweise Quecksilber, Blei, Cadmium und Arsen.

Laut Beuke könnten die toxischen Materialien in E-Schrott zahlreiche ernste gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie falsch entsorgt würden. Die grünen Taschen dienen zum Sammeln und Transportieren von Elektrokleingeräten, die zu Hause anfallen. Laut Beuke ist jeder Bürger „in der Pflicht, die E-Geräte richtig zu entsorgen.“

Elektrokleingeräte sind an keiner Kante größer als 25 Zentimeter. Auf der Tasche sind alle notwendigen Informationen zur fachgerechten Entsorgung aufgedruckt, auch ein Lineal zum Abmessen der Geräte ist abgebildet. Die geleerten Taschen sind wiederverwendbar und sollten zur weiteren Sammlung wieder mit nach Hause genommen werden. 


Hier kann man Kleingeräte abgeben

Die Sammeltaschen sind kostenlos im Kreishaus, bei der Abfallberatung der Stadt- oder Gemeindeverwaltungen, im Bürgerbüro in Euskirchen und am Abfallwirtschaftszentrum in Strempt erhältlich. Pro Haushalt wird eine Sammeltasche abgegeben – so lange der Vorrat reicht. Laut Kreisverwaltung können Elektrokleingeräte in großen Lebensmittelgeschäften, Elektrofachmärkten und beim Abfallwirtschaftszentrum abgegeben werden. 

KStA abonnieren