1889 gegründetDie Feuerwehr in Nettersheim feierte Jubiläum

Lesezeit 3 Minuten
Zahlreiche Feuerwehrleute aus Nettersheim halten Urkunden mit dem Gemeindewappen in den Händen. Rechts steht Bürgermeister Norbert Crump.

Beim Jubiläumsfest zum 135-jährigen Bestehen der Löschgruppe Nettersheim wurde eine Reihe von Mitgliedern für langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Zum 41. Mal fand bereits der Gemeindefeuerwehrtag statt, diesmal zum Jubiläum der Löschgruppe in Nettersheim.

Mit einem Lächeln im Gesicht denkt René Schreiber, Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Nettersheim, auch heute noch gerne an die Zeit vor 33 Jahren zurück. „Damals bin ich selbst durch die Jugendfeuerwehr im aktiven Dienst gelandet, und es ist schön zu sehen, dass es uns immer noch gelingt, Jungen und Mädchen für dieses wichtige Ehrenamt zu begeistern“, so Feuerwehrchef Schreiber.

Zu dieser Zeit noch unter der Leitung von Stefan Poensgen, habe er schon früh erkannt, wie gern er sich für seine Mitmenschen einsetzt, um jedem die nötige Hilfe im Ernstfall zukommen zu lassen. „Der gestrige Jugendfeuerwehrtag hat mir gezeigt, dass sich an dieser Einstellung auch in der jungen Generation glücklicherweise nichts geändert hat. Wir alle sind wie eine große Familie, und jeder ist für den anderen und seine Freunde und Nachbarn da.“

Die Löschgruppe Nettersheim wurde vor 135 Jahren gegründet

Zum mittlerweile 13. Mal fand der Gemeindejugendfeuerwehrtag in Nettersheim statt, und der Gemeindefeuerwehrtag wurde sogar bereits zum 41. Mal begangen. Während sich der Nachwuchs in spielerischen Wettkämpfen gegenseitig zu Höchstleistungen anspornte, nutzten die Feuerwehrmänner und -frauen die Gelegenheit, auch auf das 135-jährige Bestehen der Löschgruppe Nettersheim anzustoßen.

Zahlreiche Menschen sitzen in einem Saal.

Zahlreiche Besucher wohnten den Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehrmänner und -frauen bei.

„Unsere Löschgruppe wurde am 6. Oktober 1889 gegründet“, berichtete Löschgruppenführer Tobias Meuser. Die Zahl der aktiven Mitglieder habe sich im Vergleich zu den damals 38 Gründungsmitgliedern bis zum heutigen Zeitpunkt mit 36 Männern und Frauen kaum verändert.

Viel tiefer wollte Meuser jedoch nicht in die Geschichte einsteigen, sondern stattdessen seinen Blick auf die jüngeren Ereignisse und die nahe Zukunft richten. „Vor nicht allzu langer Zeit – vor zwei Jahren – durfte ich mit meinen beiden Stellvertretern die Löschgruppenführung übernehmen. Mit besonderem Stolz erfüllt uns die durchweg aktive Beteiligung der Einsatzabteilung an Einsätzen und Übungen“, lobte Meuser seine Kolleginnen und Kollegen.

Sven George und Philipp Milz sind nun stellvertretende Leiter der Feuerwehr

Dies sollte sich auch in zahlreichen Ehrungen und Beförderungen widerspiegeln. Insgesamt sieben Einsatzkräfte wurden nach erfolgreichen Lehrgängen in ihre neuen Dienstgrade erhoben. Darüber hinaus wurden mit Michael Nuß, Claudia Kreutz, Henning Fuchs sowie den Brüdern Andreas und Florian Zingsheim fünf Wehr-Mitglieder für ihr 25 Jahre währendes Engagement ausgezeichnet. Manfred Dederichs durfte sich über eine Ehrung für seine mittlerweile 35-jährige Mitgliedschaft freuen.

Nettersheims Bürgermeister Norbert Crump konnte zudem Pascal Kaufhold und Tobias Schmitz als stellvertretende Gemeindejugendwarte sowie Sven George und Philipp Milz als kommissarische stellvertretende Leiter der Feuerwehr willkommen heißen, während Horst Mirgeler nach langjährigem Engagement ausschied.

In Nettersheim wird ein neues Gerätehaus gebaut

„An der Beteiligung am heutigen Tag kann man deutlich erkennen, welch starker Bestandteil die Feuerwehr für diesen Ort darstellt“, betonte der Rathaus-Chef, der in seinem Rückblick auch die Flutkatastrophe im Juli 2021 und den tragischen Verlust des Kameraden Ernst Meyer nicht unerwähnt ließ. „Wenn wir zwischen all dem Schrecken und Verlust etwas Positives aus dieser Flut mitnehmen, dann ist es der Zusammenhalt, der die Feuerwehr, aber auch die gesamte Gemeinde ergriffen hat und den wir nie vergessen werden.“

Man wolle nun die richtigen Schlüsse aus diesem verheerenden Ereignis ziehen und die Löschgruppe noch besser für zukünftige Aufgaben ausrüsten. In der Bahnhofsstraße, an der Ecke Höhenweg, solle daher ein neues Feuerwehrgerätehaus entstehen, um die Männer und Frauen bei ihren Einsätzen optimal zu unterstützen.

„Ich hoffe, schon im Jahr 2025 den ersten Spatenstich für dieses Projekt setzen zu können“, so Bürgermeister Crump. „Denn die Kameradschaft der Truppe ist das Wichtigste, und das kann auf den gesamten Ort ausstrahlen. Dies wollen wir auch in Zukunft bewahren.“


Diese Feuerwehrleute wurden befördert

Zum Unterbrandmeister: André Leuschner (LG Tondorf) und Pascal Kaufhold (LG Zingsheim). Zum Brandmeister: Johannes Milz (LG Marmagen). Zum Hauptbrandmeister: Ralf Hellenthal (LG Engelgau), Philipp Haag (LG Tondorf) und Henning Fuchs (LG Zingsheim). Zum Brandinspektor: Sven George (LG Tondorf)

KStA abonnieren