WeihnachtsmusikSinzenicher Musiker läuten quer durchs Dorf das Fest ein

Lesezeit 2 Minuten
Die Musiker des Musikvereins Sinzenich stehen vor einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz.

Als Dank für die Unterstützung im vergangenen Jahr spielten die Sinzenicher Musiker an neun Stationen im Ort weihnachtliche Ständchen.

An neun Stationen machten die Aktiven des Musikvereins in Sinzenich Halt, um die Menschen im Dorf mit Weihnachtsmusik zu erfreuen.

Ein wenig ungläubig blickte Uwe Kleinert aufs Thermometer. „So ein Wetter mit zweistelliger Temperatur ist natürlich nur wenig weihnachtlich“, befand der Querflötenspieler des Sinzenicher Musikvereins lachend. Egal, Weihnachtsmusik gab's trotzdem. „Das heutige Konzert ist für den Verein nicht nur ein Jahresabschluss, sondern auch eine willkommene Einstimmung auf die besinnlichen Tage.“ Doch nicht nur sich selbst, auch den Sinzenichern bereiteten die Musiker eine große Freude.

Schon am Dorfplatz in Sinzenich hatten sich rund zwei Dutzend Zuschauer eingefunden, obwohl dort mit dem Titel „Stille Nacht, heilige Nacht“ nur der Auftakt stattfinden sollte. Gleich darauf zogen die Akteure im Alter zwischen 15 und 64 Jahren zu ihrer nächsten Station weiter. „Wir ziehen traditionsgemäß durch das ganze Dorf, um allen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr Danke zu sagen“, betonte Kleinert. „Neun Orte sind unser Ziel, damit wir die Weihnachtsstimmung zu jedem nach Hause tragen können.“

Auch am St.-Anna-Haus konnte wieder ein Ständchen gespielt werden

Wiedersehensfreude erlebten die Musiker am St.-Anna-Haus der Marienborn Behindertenhilfe. „Das Haus wurde durch die Flut vor zweieinhalb Jahren schwer getroffen und war nicht bewohnt“, erklärte Uwe Kleinert. „Heute freuen wir uns daher alle, endlich wieder dort spielen zu können.“

Immer mehr Bewohner erschienen an den Türen und Fenstern, die ihre Freude über die liebgewonnene Unterhaltung zum Ausdruck brachten und auch den Musikern ein glückliches Lächeln auf die Gesichter zauberten. Mit klassischen Weihnachtstiteln wie „O, Tannenbaum“ oder „Alle Jahre wieder“ zog der musikalische Tross quer durch Sinzenich und erntete überall Begeisterung der Umstehenden.

Teils als treue Begleiter, die die Musiker an allen neun Stationen verfolgten, teils als kurze Zaungäste, die nur eine Handvoll Lieder miterlebten, genossen alle Beteiligten auch bei zehn Grad die weihnachtlichen Klänge. „Mit unseren Weihnachtsmützen sind wir auch selbst schnell guter Stimmung und freuen uns, diese durch unsere Musik mit dem ganzen Dorf teilen zu können“, so Kleinert.

Und das klappte auch ohne Dirigent: „Rudi Wedel kann aufgrund eines Konzertes mit dem Bonner Beethoven Orchester heute zwar leider nicht selbst bei uns sein, seine Arrangements für unsere Lieder begleiten uns trotzdem.“

KStA abonnieren