Nun sollen Baken es schützenVerkehrsschild in Hilgen fast 50 Mal umgenietet

Lesezeit 2 Minuten
burscheid-verkehrsschuld-ALF_2569

Das Verkehrsschild auf der Verkehrsinsel am Buchenweg wird regelmäßig umgefahren. Nun sollen Baken schützen.

Burscheid-Hilgen – Mal schnell eine Tüte Brötchen beim Becker besorgen? Aber Vorsicht, die Ecke ist berüchtigt. Bald 50 Mal wurde ein Verkehrsschild auf der Insel unmittelbar vor der Bäckerei am Kreisverkehr Buchenweg und B 51 einfach umgenietet. Für die Hilgener ist das ein Running Gag, ein steter Quell des Vergnügens. Zumal dieser „neuralgische Punkt“ nun einen besonderen Schutz erhielt. Fast ein Dutzend Warnbaken hat der Landesbetrieb Straßen NRW an der Insel aufgestellt.

Mit der Lokalität vertraut

Beim Landesbetrieb Straßen NRW ist die Verkehrsinsel am Kreisel Buchenweg und B 51 nun schon so bekannt, dass auch Hilgen den Mitarbeitern in Köln gleich ein Begriff ist. Timo Stoppacher, der seine für den Rheinisch-Bergischen Kreis zuständige Kollegin Sabrina Kieback bei Straßen NRW vertritt, war jedenfalls gleich mit der Lokalität vertraut. Gut 45 Unfälle gab es schon am Schild kurz vor dem Kreisel, daher sei man aktiv geworden. Zu den Gründen befragt, warum ausgerechnet in diesem Bereich das Verkehrsschild dran glauben muss und gut alle zwei Wochen geknickt am Boden liegt, sagt Stoppacher: „Das ist mir absolut schleierhaft.“ Aber er führt seine eigenen Beobachtungen in ähnlichen Situationen an: „Das ist ein generelles Problem in neuen Straßensituationen. Alles was anders ist als in den letzten 30 Jahren löst bei den Verkehrsteilnehmern Irritation aus. Oder sie fahren gleich rein.“

Eingefahrene Routen auf dem Dorf

Denn: „Auf dem Dorf ist man ja sehr festgefahren, die Leute fahren auf ihren bekannten Routen. Ich komme selbst vom Dorf“, sagt Stoppacher. Und alles was neu sei, sei erst einmal eine Herausforderung. 90 Prozent der Verkehrsteilnehmer, schätzt er, wären tatsächlich von einer neuen Verkehrssituation überrumpelt, da sie trotz öffentlicher Information nichts darüber erfahren hätten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Häufig sei das Phänomen verunsicherter Fahrer auch auf den Autobahnen zu beobachten, wenn eine Abfahrt wie in Leverkusen auf einmal mit Warnbaken versehen sei. Die Hörigkeit gegenüber dem Navi führe ebenfalls seit einigen Jahren zu immer neuen skurrilen Situationen. Und ganz oft ist die Ursache eines Unfalls auch das Smartphone-gedaddel und Telefonieren am Steuer.

Gewöhnungseffekt soll Problem entschärfen

Ob die Baken vor der Bäckerei in Hilgen nun Besserung bringen, bleibt abzuwarten. Doch Stoppacher setzt darauf, dass ein Gewöhnungseffekt einsetzt und auch die Verkehrsinsel am Buchenweg in Hilgen mit ihren gefährlichen „Klippen“ bald fest im Bewusstsein der Autofahrer in Hilgen verankert ist. In Hilgen werden schon Strichlisten geführt. Beim 50. Schild, das gehimmelt wird, soll eine Party gefeiert werden.

KStA abonnieren