Live-Musik und ErbsensuppeSo startet der erste Leichlinger Weihnachtsmarkt im Stadtpark

Lesezeit 3 Minuten
Eine Gruppe von Menschen steht auf einem Weihnachtsmarkt.

Der neue Weihnachtsmarkt in Leichlingen hat vier Tage geöffnet.

Im neu gestalteten Stadtpark in Leichlingen findet erstmals ein Weihnachtsmarkt statt.

Im neu gestalteten Stadtpark in Leichlingen weihnachtet es erstmals. Der Weihnachtsmarkt direkt am Busbahnhof hat seit Mittwochnachmittag geöffnet. Veranstalter des Weihnachtsmarkts sind die Geschwister Joschua und Lea Mers, die mit ihrer Firma „GrammoEvents“ in Leichlingen auch das Grammofestival und das Karnevalszelt organisieren.

Das weihnachtliche Angebot beschränkte sich in Leichlingen bisher auf das Bratapfelfest und den Sternenzauber in Witzhelden am dritten Adventswochenende. Ursprünglich wollten die Geschwister schon 2021 den neuen Weihnachtsmarkt organisieren, mussten dies aber aufgrund der Pandemie vertagen. Nun ist es aber so weit.

„Wir haben die Zeit und Arbeit, die in den Aufbau des Weihnachtsmarktes gesteckt werden muss, erstmal unterschätzt. Die letzten Tage waren wir einige Male bis drei Uhr nachts hier zugange und sind gerade noch rechtzeitig mit allem fertig geworden“, erzählt Joschua Mers. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Geschmückte Tannen, Lichterketten und Holzstehtische laden ein, bei einem Glühwein in weihnachtliche Stimmung zu kommen.

Ein Mann steht vor einem Bierwagen.

Der 26-jährige Leichlinger Joschua Mers veranstaltet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit seiner Schwester.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Neben Grünkohl, Erbsensuppe und Chili con Carne werden auch süße Speisen wie Waffeln mit Sahne oder Nutella angeboten. Die sieben Händlerinnen und Händler verkaufen in gemütlich aussehenden Holzhütten originelle Produkte. An einem der Verkaufsstände stehen Joachim und Carola Vollmer in Weihnachtsmütze. Das Ehepaar ist frisch in Rente und hat die neu gewonnene Freizeit direkt in Handarbeit gesteckt. Sie verkaufen Tonfiguren und Holzdekoration – alles selbst getöpfert, geschliffen und bemalt. 

An einem weiteren Stand werden nachhaltige Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Duftkerzen, verkauft. Die Kerzen seien nachhaltig, da sie aus deutschem Rapswachs gefertigt und die Gläser wieder mit neuen Kerzen auffüllbar seien, oder als Kaffeebecher verwendet werden könnten, so der Händler. Eine Duftrichtung heißt „Affenfurz“ und riecht fruchtig nach Banane. 

Ein Mann und eine Frau mit Weihnachtsmütze auf dem Kopf stehen an ihrem Verkaufsstand.

Carola und Joachim Vollmer sind frisch in Rente und verkaufen handgefertigte Figuren und Ornamente.

Am Stand von Christine Becker kann man gar nichts kaufen, sich aber für eine kostenlose Hautanalyse anmelden und – ebenfalls kostenlos – an einem Gewinnspiel für Kosmetikprodukte im Wert von 100 Euro teilnehmen. „Es ist schön, endlich einen Weihnachtsmarkt in Leichlingen zu haben. Der Stadtpark sieht toll aus“, freut sich die selbstständige Kosmetikberaterin. 

Leichlingen: Nächstes Jahr vielleicht mit Eislaufbahn

Die Rasenfläche neben dem Weihnachtsmarkt ist eingezäunt. Das liegt daran, dass der Rasen noch frisch ist und nicht betreten werden darf. Langfristig hofft Veranstalter Joschua Mers, dass auf die freie Fläche eine Eislaufbahn gebaut werden kann. 

Ein Besucher des Weihnachtsmarktes, Tomasz, sagt: „Der Weihnachtsmarkt ist klein, fein und sehr schön. Es ist intim, man kann sich entspannt mit Leuten austauschen“. Der Opladener war beruflich in Leichlingen unterwegs und hat vor dem Heimweg noch einen Abstecher auf den Weihnachtsmarkt gemacht. 

Auf der Bühne wird Donnerstag ab 17 Uhr und Freitag ab 18 Uhr Livemusik gespielt. Für Samstagmorgen ist ein Gottesdienst geplant. Bis Samstagabend besteht die Chance, den Weihnachtsmarkt zu besuchen, am 24. ist er wieder geschlossen. 

KStA abonnieren