Bayer 04 LeverkusenFreie Fahrt für Fans im VRR

Lesezeit 2 Minuten

Leverkusen – Michael Schade genießt bei vielen Fans der Werkself großes Ansehen. Seit Beginn seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 ist der 61-Jährige bestrebt, mit seinen Mitarbeitern den Service für die Leverkusener Anhängerschar zu optimieren.

Dazu gehört auch die Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ab Beginn der Saison 2014/15. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte für ein Heimspiel der Leverkusener Profis in der BayArena ist die kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden – unabhängig davon, ob es sich um eine Dauer- oder eine Tageskarte handelt. Nach Angaben des Vereins werden von dieser Neuerung mehr als 4000 Dauerkarteninhaber profitieren können. Bei Tageskarten ließen sich keine konkreten Zahlen nennen.

Leverkusen liegt an der Schnittstelle zwischen VRR und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Der erstreckt sich südlich in Richtung Bergisch Gladbach, Köln und Bonn. Leverkusen ist seit Jahren fester Bestandteil des VRS. In dessen Netz wird Karteninhabern von Bayer 04 bereits seit geraumer Zeit die kostenlose An- und Abfahrt angeboten. Mit der Ausweitung dieses Services werde die Ungleich-Behandlung abgeschafft.

Das Gebiet des VRR beginnt in Langenfeld. Mit Remscheid, Solingen und Wuppertal gehören zudem die Städte zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, in denen Geschäftsführer Michael Schäde erhebliches Fanpotenzial für Bayer 04 sieht: „Auch in den Bereichen wollen wir neue Anhänger gewinnen“. Der VRR umfasst ein Gebiet, das von der holländischen Grenze bis Dortmund und vom südlichen Münsterland bis vor Leverkusen reicht.

„Durch diese neue Kooperation decken wir jetzt fast den kompletten Bereich von Nordrhein-Westfalen ab, aus dem Karteninhaber kostenlos mit Bahnen und Bussen zu Heimspielen anreisen können“, betont Stephan Rehm, Veranstaltungsleiter von Bayer 04. Und umso besser sei, dass dieser erweiterte Service auch noch der Umwelt zugutekomme. Das Angebot kann bereits am kommenden Mittwoch, 27. August, genutzt werden.

Bayer 04 tritt dann im Qualifikations-Rückspiel zur Champions-League-Teilnahme in der BayArena gegen den FC Kopenhagen an. „Die Dauerkarteninhaber haben bereits einen VRR-Aufkleber erhalten“, sagt Kommunikationschef Meinolf Sprink. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der Kooperation seien einige Tickets verkauft worden, die noch nicht den Hinweis auf freie Fahrt im VRR-Bereich enthalten, nennt Sprink den Grund für diese Aktion. Der Aufkleber soll verhindern, dass es bei möglichen Kontrollen zu Unannehmlichkeiten für Bayer-04-Fans kommt.

KStA abonnieren