ArbeitsmarktNoch 200 Ausbildungsplätze in Leverkusen unbesetzt

Lesezeit 1 Minute
Ein junger Mann in Arbeitskleidung steht an einer Maschine.

Der Fachkräftemangel ist auch in Leverkusen nicht zuletzt ein Bewerbermangel.

Auch jetzt können sich Interessierte bei vielen Betrieben in Leverkusen noch bewerben.

Der Fachkräftemangel macht sich auch bei den jungen Menschen bemerkbar, die eine Berufsausbildung beginnen. Beziehungsweise bei denen, die das eben nicht tun. Denn viele Ausbildungsplätze bleiben mittlerweile einfach unbesetzt. So auch in Leverkusen. 200 lokale Ausbildungsplätze in verschiedenen Branchen konnten bisher in diesem Herbst nicht besetzt werden. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin und bezieht sich dabei auf Zahlen der Agentur für Arbeit.

Wer doch eine Ausbildung beginnen möchte, kann das jetzt noch tun: „Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen“, sagt Mehmet Perisan, Bezirksvorsitzender der IG BAU.  Eine Ausbildung bietet laut Perisan viele Vorteile: Es sei ein direkter Einstieg ins Berufsleben, die Auszubildenden verdienen früh „gutes Geld“ und die meisten Jobs seien auch langfristig sicher. Wer will, könne außerdem schnell Karriere machen. 

Für das gerade beginnende Ausbildungsjahr wurden der Agentur für Arbeit in Leverkusen insgesamt 781 verfügbare Ausbildungsplätze gemeldet. Zum jetzigen Zeitpunkt sind damit 26 Prozent unbesetzt.

KStA abonnieren