Aktion von WDR2Leverkusener Schüler radeln mit Rucksack voll Geld zum Weihnachtswunder

Lesezeit 3 Minuten
Eine Gruppe von Fahrradfahrern mit orangen Warnwesten startet vor dem Freiherr-vom-Stein Gymnasium.

Der Ideengeber voran: Mathematik- und Sportlehrer Mario Michels fährt mit 16 Schülerinnen und Schülern und 2350 Euro Spendengeld im Rucksack zum WDR2-Weihnachtswunder nach Düsseldorf.

16 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums bringen ihre Spenden zum WDR2-Weihnachtswunder.

Mit Fahrradhelmen, orangen Warnwesten und Fingerhandschuhen sind die Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums zum Ende der ersten großen Pause gut gerüstet für ihre Fahrradtour nach Düsseldorf. Mit dem in den vergangenen Wochen gesammelten Spendengeld im Rucksack führt Mathe- und Sportlehrer Mario Michels die Gruppe am Montagmorgen zum Weihnachtsmarkt auf den Gustav-Gründgens-Platz in Düsseldorf, wo seit Samstag das WDR2-Weihnachtswunder läuft. 

Bei der Aktion beziehen vier WDR-Moderatoren das zweite Jahr in Folge für fünf Tage ein gläsernes Studio und empfangen Gäste mit Geldspenden. Dieses Jahr steht das Glashaus auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt und das Spendenmotto lautet „Der Westen hilft – Gemeinsam für Mütter in Not“. Das Ganze wird live im Radio und Fernsehen übertragen. 

Leverkusen: Spinning-Marathon als Ursprungsidee

Michels hat das Weihnachtswunder letztes Jahr begeistert verfolgt und wollte mit seinen Schülern ebenfalls daran teilnehmen. Ursprünglich hatte er die Idee eines 24-Stunden-Spinning Marathons als Geldsammelaktion, allerdings wurde die neue Aula des Gymnasiums dafür nicht früh genug fertig. Die Idee wurde auf nächstes Jahr vertagt und ersetzt durch die mehrstündige Fahrradtour nach Düsseldorf, an der 16 Schüler und vier Lehrer teilnehmen. 

„Die Kinder waren direkt Feuer und Flamme“, erzählt der 53-jährige Lehrer. Er hatte die Idee in der Schülervertretung (SV) – die aus Klassen- und Stufensprechern sowie einigen Lehrern zusammengesetzt ist – vorgeschlagen und war direkt auf Anklang gestoßen. „Wir fanden die Aktion sehr cool und wollten direkt daran teilnehmen“, erzählt Matteo, Klassensprecher der 9d.

Leverkusener Schüler müssen einen Umweg nehmen

Daraufhin haben die Klassen- und Stufensprecher ihre Mitschüler über das Projekt aufgeklärt und die Schülerinnen und Schüler dann Taschengeld sowie Geld von Familienmitgliedern oder Bekannten gesammelt. Insgesamt sind so 2350 Euro zusammengekommen. Die trägt Michels in einem kleinen Rucksack mit nach Düsseldorf. „Vielleicht finden wir auf dem Weg ja noch ein paar Euro“, scherzt er.

Die Sonne scheint und die Schüler scheinen motiviert. Begleitet wird die Fahrradtour von einem WDR-Kameramann, der die Aktion für die Lokalzeit aufnimmt. Um zehn Uhr macht sich die 20-köpfige Gruppe winkend auf den Weg. Gestartet auf dem Schulhof geht es über die Fuß- und Radfahrerbrücke, am Schloss Morsbroich vorbei, Richtung Rheindorf und am Rhein entlang. Dann über Bilk nach Düsseldorf hinein.

Um 12.30 sieht man im WDR 2 Livestream die ersten orangen Warnwesten mit Freiherr-vom-Stein Weihnachtslogo durch das Bild fahren. Zwischen einem Gespräch mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und dem Song „Houdini“ von Dua Lipa ist die Gruppe dann vor laufender Kamera an der Reihe mit der Spendenübergabe. Am Mikrofon erzählt Michels den WDR2-Moderatoren von den Strapazen auf dem Weg: Aufgrund des hohen Rhein-Pegels mussten sie einen Umweg fahren und haben 42 statt der geplanten 40 Kilometer zurückgelegt.

WDR2-Moderator Jan Malte Andresen bedankt sich begeistert, als er die Höhe der gesammelten Spende hört und bittet die Gruppe, diese in den Spendenbriefkasten einzuwerfen. Erst scheint der Umschlag mit dem Geld zu dick für den Briefkastenschlitz, nach ein bisschen Ruckeln und Drücken landet das Geld dann aber doch bei den anderen Spenden im Behältnis. 

KStA abonnieren