DeutschlandpremiereErster E-Mountainbike-Worldcup auf Bielsteiner Waldkurs

Lesezeit 2 Minuten
Erster E-Mountainbike-Fahrer nimmt eine Kurve auf der abgesteckten Strecke.

Der erste E-Mountainbike-Worldcup in Deutschland findet auf dem Bielsteiner Waldkurs statt.

Auf dem Bielsteiner Waldkurs, wo sonst die Motoren der Motocrossmaschinen dröhnen, treten Profis auf E-Mountainbikes an.  

Der Bielsteiner Waldkurs feiert am Wochenende 2. und 3. September eine besondere Premiere: Wo sonst die Motoren röhren, wird ein Lauf des E-Mountainbike World Cups in der Disziplin Cross Country ausgetragen. „Cross Country beschreibt im Mountainbike-Sport im Prinzip genau die Art von Mountainbiken, die man im Oberbergischen gewohnt ist“, erklärt Robin Hannes vom MSC Bielstein und führt weiter aus: „Die landschaftlichen Gegebenheiten werden genutzt, ohne meterweite Sprünge, wie man es vom Downhill kennt.“

Massenstart wie bei den Masters auf dem Bielsteiner Waldkurs

Wie beim Motocross gibt es einen Massenstart, und es müssen von den Profis mehrere Runden gefahren werden — und das ganz lautlos. Die E-Mountainbike-Strecke schlängelt sich einmal über das gesamte Gelände rund um den Waldkurs, da wo sonst die Zuschauerwege verlaufen. Die Strecke ist so angelegt, dass sie in beide Richtungen befahren werden kann. Die Rennen finden am Samstag entgegen und am Sonntag im Uhrzeigersinn statt. „Am Ende wird es auf Kondition und Fahrtechnik ankommen, vor allem Bergauf“, ergänzt MSC-Vorsitzender Jörg Steinhausen.

Besonders ist, dass es zum ersten Mal im Rahmen der World E-Bike Series (WES) auch Amateur-Rennen geben wird. Die Strecke ist die der Profis. Dabei gibt es bei jeder anspruchsvollen Passage verschiedene Möglichkeiten, sie zu fahren. Anmeldungen für das „E-MTB Fun-Race“ über www.waldkurs.de. Auch so ist das Wochenende am Waldkurs für die ganze Familie gedacht. Für Kinder gibt es eine eigene Strecke. Elektro-Laufräder stehen für Kinder ab drei Jahren bereit. Kinder und Jugendliche können ihre eigenen Mountainbikes und Helme mitbringen, um die extra für sie ausgewiesene Strecke zu fahren.

Auch Motocross-Profi Lukas Platt nimmt die Herausforderung an und geht bei den Amateuren an den Start. Er hat seine Fans und Follower auf Social Media bereits herausgefordert, sich mit ihm beim E-MTB Fun-Races zu messen. Das alles braucht viele Helfer und von denen braucht der MSC noch einige als Streckenposten (Ü18), als Parkplatz-Einweiser oder bei der Verpflegung.

Nachtmodus
KStA abonnieren