FunkenbiwakNarren kommen extra aus Nürnberg nach Wipperfürth

Lesezeit 3 Minuten
Kostümierte Gäste beim Funkenbiwak

Jecke Stimmung: Manuela Frößler, Shirley Finster und Yvonne Mock (v.l.) freuten sich beim Funkenbiwak in Wipperfürth.

Seit 14 Jahren veranstaltet die KG Baulemann das Funkenbiwak mit zahlreichen Gästen.

Ein großer, weißer Bus steht vor der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth, die Türen öffnen sich und jede Menge Jecken kommen heraus, die schnell in die Halle strömen. Es ist Freitagabend, draußen ist es kalt und im Inneren ist der jecke Frohsinn schon deutlich vor 19 Uhr beinahe mit den Händen zu greifen. Die Karnevalsgesellschaft „Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010“, so der durchaus bandwurmartige Name, hat wieder zu ihrem offiziellen Auftakt zum Sitzungskarneval eingeladen – dem Funkenbiwak.

„Seit 14 Jahren gibt es die Veranstaltung schon, wir haben ein vierstündiges Programm, viele Gäste und wir freuen uns sehr, dass wieder viele Jecken aus Wipperfürth und der Umgebung gekommen sind“, sagt Marcus Flock, der erste Vorsitzende der Baulemänner. Und tatsächlich, wenn man sich ansieht, wen Flock und der neue Kommandant David Engelmann im Verlauf des Abends alles begrüßen, wird klar, wie gut der Wipperfürther Karneval vernetzt ist.

Mit 40 Gästen aus Mittelfranken nach Wipperfürth gekommen

Aber zuerst kommt noch Reinhold Ebersberger auf Flock zu. Schon bei der Begrüßung merkt man, dass Ebersberger eine weite Anreise auf sich genommen hat. Denn er ist in dem weißen Bus gewesen, zusammen mit rund 40 weiteren Jecken aus Mittelfranken, in seinem Fall aus Wolframseschenbach, andere kommen aus Fürth, Illesheim und Nürnberg. „Ich bin Präsident der KG Minnesänger, wir sind Faschingsnarren, wie man bei uns sagt, und nehmen die 400 Kilometer Anfahrt gerne auf uns“, sagt er – und man hört das weiche K und D in der typisch fränkischen Aussprache.

Mitgebracht hat Ebersberger natürlich auch ein Gastgeschenk – eine Holzkiste mit Bier, regional gebraut, Wolframs Hell. Noch eindrucksvoller wird es, wenn man erfährt, dass die Franken in der Nacht noch zurück nach Hause fahren werden. Das nennt man wohl Engagement in der Sache. Und dann geht es los, Beate „Blonduella“ Theunissen und Matthias Schwanz ziehen als Moderations-Duo in die Halle ein, singen den Schlager „Im Wagen vor mir“ von Henry Valentino und Uschi, wozu auch ihre „Auto-Kostüme“ passen, und werden eifrig beklatscht. Etwa von Shirley Finster, Manuela Frößler und Yvonne Mock. „Ich gehe schon seit Anfang an zum Funkenbiwak“, sagt Manuela Frößler, die als Piratin verkleidet ist.

Gelungener Auftakt für den Sitzungskarneval

Auch die Hückeswagenerin Shirley Finster freut sich. „Es ist der Auftakt der Session für uns, das lassen wir uns nicht nehmen. Am 11.11. waren wir in Köln, aber jetzt geht es in den Sitzungskarneval“, sagt sie. Und auch für Yvonne Mock aus Wipperfürth ist der Freitagabend eine große Freude. „Wir freuen uns sehr auf das Programm“, sagt sie. Das bilden nicht nur Blonduella und ihr Sidekick, sondern auch das Tanzcorps der KG Baulemann, die Tanzgarde Blau-Weiß Neye und die Gäste aus Franken, aus Lindlar oder Engelskirchen. Was für ein gelungener Auftakt in den Sitzungskarneval.

Nachtmodus
KStA abonnieren