TrinkwasserbrunnenIn Brühl kann man sich in der warmen Jahreszeit kostenlos erfrischen

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist einer der Trinkwasserbrunnen, im Hintergrund sieht man die Brühler Fußgängerzone.

In der Brühler City wurden die ersten Trinkwasserbrunnen installiert. In Zukunft soll man sich an vier Stellen im Stadtgebiet umsonst erfrischen können.

An vier Stellen im Stadtgebiet will die Verwaltung Trinkwasserbrunnen installieren, zwei wurden bereits aufgebaut.

Blicke ziehen die neuen Trinkwasserbrunnen in der Brühler City schon jetzt auf sich. So mancher Passant fragt sich, wofür die beiden Vorrichtungen vor dem Rathaus an der Einmündung des Steinwegs auf den Markt sowie am Balthasar-Neumann-Platz vor der Unterführung zur Bahn gedacht sind.

Diese Frage wird sich bald kaum noch stellen. Denn mit der Inbetriebnahme im Frühjahr wird zu beobachten sein, wie aus den Hähnen kaltes Nass fließt und sich Passanten dort erfrischen. Mit der Möglichkeit, kostenlos den Durst zu löschen, will die Stadt ein Bedürfnis stillen und die Bürger vor den Folgen großer Hitze im Sommer schützen. Damit ziehe man die Lehre aus den heißen Sommern der vergangenen Jahre und den Prognosen für das Klima der Zukunft, heißt es.

In Brühl soll es vier Spender geben

Aus den bislang zwei Trinkwasserbrunnen sollen letztlich vier werden. Auf dem gerade im Umbau befindlichen Janshof und im geplanten Bürgerpark in Brühl-Ost sollen ebenfalls Spender installiert werden.

Vor mangelnder Hygiene sollen sich die Benutzer nicht fürchten müssen. Die Geräte seien selbstspülend und würden einmal in der Woche gereinigt. Zusätzlich werde die Wasserqualität monatlich von einem zertifizierten Labor geprüft, so die Stadt.

Zukünftig werden die Wasserspender mit Beginn der wärmeren Jahreszeit in Betrieb genommen und im Herbst abgestellt. Erlaubt sein soll es auch, sich die Stirn oder die Arme abzukühlen und Wasser für Hunde abzuzapfen.

KStA abonnieren