IT-Dienstleister betroffenHacker-Angriff legt Dienste im Kreis sowie in Kerpen und Bergheim lahm

Lesezeit 2 Minuten
Buchstaben und Zahlen leuchten auf einem Bildschirm, auf dem ein Hacker-Programm geöffnet ist.

Die Arbeit in den Verwaltungen zahlreicher Kommunen ist nach einer Cyberattacke auf einen kommunalen IT-Dienstleister massiv gestört.

Betroffen sind die Ausländerbehörden. Sie können die Termine mit den Betroffenen nicht absagen, weil sie keinen Zugriff auf die Daten haben.

Von einem Hacker-Angriff auf den kommunalen IT-Dienstleister „Südwestfalen IT“ sind auch die Kreisverwaltung Bergheim sowie die Städte Kerpen und Bergheim betroffen. Nach Angaben eines Sprechers des Kreises hat dies zur Folge dass die Fachanwendung „Advis", die von den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden genutzt wird, betroffen ist.

Als direkte Konsequenz ist die Ausländerbehörde im Rhein-Erft-Kreis nur sehr eingeschränkt einsatzfähig; dies gilt ebenfalls für die Einbürgerungsbehörde. Geplante Termine für Dienstag (31. Oktober) bis Ende der Woche können ohne die Software nicht wahrgenommen werden. Da auch die Terminreservierung betroffen ist, können Personen, die einen Termin für die kommenden Tage hatten, nicht über den Ausfall des Termins informiert werden.

Insgesamt 72 Kommunen sind vom Hacker-Angriff betroffen

Betroffene werden gebeten, anstelle eines Besuchs im Kreishaus bei wichtigen Anliegen die Hotline unter 02271/83-12345 anzurufen, die ab Donnerstag (2. November) von 8 bis 16 Uhr erreichbar ist. Der Rhein-Erft-Kreis wird eigenen Angaben zufolge über alle weiteren Entwicklungen auf seiner Homepage informieren. 

Wer in Kerpen einen Termin vereinbart hatte, wird gebeten, sich unter 02237/58-590 oder 02237/58-656 zu melden.

Der kommunale IT-Dienstleister „Südwestfalen IT“  war am Montagmorgen (30. Oktober) gehackt worden. Insgesamt 72 Kommunen, überwiegend in Südwestfalen, sind an den Dienstleister SIT angebunden. Der hat nach dem Angriff aus Sicherheitsgründen vorsorglich alle Systeme heruntergefahren und alle Kommunen vom Netz genommen.

Auch weitere Kreise in der Region von Hacker-Angriff betroffen

Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis kommt es derzeit zu Ausfällen nach einem Hacker-Angriff. Der Hackerangriff auf die Südwestfalen-IT (SIT) hat die Gladbacher Stadtverwaltung stark getroffen, wie alle 72 Mitgliedskommunen, die die Dienste der SIT nutzen.

Und auch das Rathaus und das Kreishaus in Euskirchen sind betroffen. Sämtliche Verbindungen zwischen der Stadt Euskirchen und dem Dienstleister seien gekappt worden.

KStA abonnieren