GewinnspielAbtei Brauweiler bietet Konzerte, Ausstellungen und neue Brettspiele

Lesezeit 5 Minuten
Sechs Musiker mit ihren Instrumenten.

Daniel Hope & Friends treten am 30. August in Brauweiler auf.

Bei einem Themenwochenende werden dort erstmals Klassiker und Neuheiten aus der Welt der Brettspiele für die ganze Familie gezeigt.

Kraftvolle Musik, faszinierende Kompositionen und Jazzklänge – die Neuauflage der Classic Nights bietet wieder eine große musikalische Vielfalt. Die renommierte Konzertreihe beginnt am Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr, in der Abteikirche St. Nikolaus, wo sie am Samstag, 21. September, auch endet.

Der Veranstalter – der Freundeskreis Abtei Brauweiler, kurz FAB – präsentiert in dieser Zeit elf Veranstaltungen, darunter Konzerte, Ausstellungen und Spielaktionen. Das Sommerfestival steht unter dem Motto „1000 Jahre Abtei Brauweiler“. Eingeläutet werden die Classic Nights mit der Orgelnacht am Donnerstag, 22. August, 19.30 Uhr.

„Mönch ärgere dich nicht“ in Brauweiler

Im ersten Konzert erklingen in der Abteikirche St. Nikolaus an der Ehrenfriedstraße Improvisationen des Organisten Thomas Lennartz. Im zweiten Konzert mit dem Titel „Oriental Sounds“ stehen jazzgefärbte Orgelklänge, die Jazztrompete und die arabischen Flöten Nay und Kawala im Mittelpunkt.

Für den Ausklang der Orgelnacht hat das Ensemble Sequentia frühmittelalterliche Lieder ausgewählt. Die Musiker lassen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in das reiche Repertoire weltlicher Gesänge des 11. Jahrhunderts eintauchen, die zur Zeit der Brauweiler Abteigründung in deutschen Kloster- und Domschulen komponiert wurden.

Ein Mann lächelt in die Kamera, er lehnt an einer weißen Wand.

Der Countertenor Valer Sabadus und die Band Sparks machen sich am Mittwoch, 28. August, 20 Uhr, auf die Suche nach dem Paradies.

Klassiker und Neuheiten aus der Welt der Brettspiele für die ganze Familie werden am Samstag, 24. August, 11 bis 17 Uhr, im Winterrefektorium der Abtei gezeigt. „Mönch ärgere dich nicht“, lautet der Titel des Themenwochenendes, an dem der Kirchenhistoriker Lukas Bosch zeigt, dass Geschichte Spaß machen kann, wenn man sie sich spielerisch erschließt.

Tags darauf vertieft er das Thema in seinem Vortrag „Kämpferische Nonnen, trinkfeste Brüder und geheimnisvolle Klöster“ im Kaisersaal, Beginn ist um 17 Uhr. Der Marienhof der Abtei bietet am Samstag, 24. August, 20 Uhr, die Kulisse für Carl Orffs „Carmina Burana“. Der von Kantor Michael Utz geleitete Abtei-Chor St. Nikolaus bringt im historischen Ambiente das klanggewaltige Werk, das auf einer Sammlung mittelalterlicher Gedichte und Lieder basiert, auf die Open-Air-Bühne.

Tom Gaebel springt in Pulheim für Ute Lemper ein

Das Officium lusorum (Würfelspielermesse) ist Teil der mittelalterlichen Handschrift Carmina Burana und behandelt das Laster des Würfelspiels. Am Ende des Jahres war es im Mittelalter Brauch, Liturgie und klösterliche Kultur zu persiflieren. Im Zentrum dieser Parodien, die das Ensemble Vox Werdensis am Sonntag, 25. August, 20 Uhr, im Kaisersaal präsentiert, standen Sex, Alkohol und Glücksspiel.

Der Countertenor Valer Sabadus macht sich am Mittwoch, 28. August, 20 Uhr, im Marienhof mit der klassischen Band Spark auf die Suche nach dem Paradies. Der Titel lautet „Closer to Paradise“. In vier Teilen beleuchten die Musiker die Aspekte dieses Gemütszustands. Jeder der vier Teile wird in einer anderen Sprache gesungen und legt den Fokus auf eine andere Epoche. Dabei werden Werke von Händel, Schumann, Fauré, Ravel, Weill und Satie, aber auch Songs von Rammstein, Depeche Mode oder moderne Musik von Michael Nyman und Chiel Meijering in den Arrangements der Musiker modern interpretiert.

Das Ensemble - drei Frauen und fünf Männer - posieren fürs Foto.

Mit dem Ensemble Voces8 klingt das Musikfestival aus.

In dem Konzert „Irish Roots“ am Freitag, 30. August, 20 Uhr, gehen der Geiger Daniel Hope & Friends auf eine musikalische Reise auf die „Grüne Insel“. Neben Traditionals über die Schönheit der Landschaft und anrührenden Balladen finden sich zünftig-mitreißende Jigs (lebhafte Volkstänze und Melodien), ergänzt um Werke aus Renaissance und Barock im Repertoire des Abends.

Eine Programmänderung gibt es am Samstag, 31. August, 20 Uhr. Der gefeierte Entertainer Tom Gaebel, auch bekannt als „deutscher Sinatra“, tritt im Marienhof anstelle der Sängerin Ute Lemper auf, deren Management den geplanten Liederabend zum Bedauern der Veranstalter überraschend abgesagt hat. Tom Gaebel und das WDR Funkhausorchester bringen den glanzvollen Sound von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin & Co. in das denkmalgeschützte Ensemble.

Neue Orgelmusik in St. Nikolaus

Am Sonntag, 1. September, 12. 30 Uhr, singt der Kölner Männer-Gesang-Verein im Marienhof eine bunte Mischung aus Trink- und Feierliedern aus dem 16. bis 21. Jahrhundert. Dabei treffen feine Vokal-Arrangements auf wuchtige Stimmgewalt, gepflegte Gesänge auf mitreißende Trinklieder.

Der US-Amerikaner Stephen Tharp zählt zu den besten Organisten weltweit. Er macht am Donnerstag, 5. September, 20 Uhr, auf seiner Europatournee einen Stopp in Brauweiler, um die beiden Orgeln der Abteikirche zu spielen. Tharp gilt als wichtiger Vertreter neuer Orgelmusik und spielt zahlreiche Uraufführungen.

Mit dem Auftritt des Ensemble VOCES8 klingen die Classic Nights am Samstag, 21. September, 20 Uhr, in St. Nikolaus, aus. Seit seiner Gründung 2005 tourt VOCES8 weltweit und führt ein umfangreiches Repertoire auf, sowohl in A-cappella-Konzerten als auch mit führenden Musikern, Orchestern, Dirigenten und Solisten.

Karten für die Classic Nights gibt es montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Geschäftsstelle des Freundeskreises Abtei Brauweiler unter 02234/98 54 240, Fax: 0221/82 84 26 33, per E-Mail oder online. Außerdem sind Eintrittskarten erhältlich im Abtei-Shop, Ehrenfriedstraße 19, 02234/9854212, in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 0 22 34/8 32 02, bei KölnTicket, 0221/2801, bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse.  


Wir verlosen 30 Eintrittskarten für drei Konzerte der Classic Nights. Wer Karten für das Konzert des Countertenors Valer Sabadus am Mittwoch, 28. August, 20 Uhr, im Marienhof, gewinnen will, ruft unter 01378-906078 an oder sendet eine SMS mit dem Stichwort RRG78, Name und Adresse an die 99099. Tickets für den Auftritt des Geigers Daniel Hope & Friends am Freitag, 30. August, 20 Uhr, im Marienhof, lassen sich unter 01378-906077 oder per SMS, Stichwort RRG77, Name und Adresse, an die 99699 gewinnen.

Freikarten für das Konzert von Tom Gaebel und dem WDR Funkhausorchester, das am Samstag, 31. August, 20 Uhr, im Marienhof stattfindet, werden unter der Nummer 01378-906076 oder per SMS, Stichwort RRG76, Name, und Adresse, an die 99699 vergeben. Rufen Sie bis Dienstag, 28. Mai 2024, 23.59 Uhr an (0,50 €/Anruf) oder senden Sie eine SMS (0,50 €/SMS). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Veranstalter des Gewinnspiels ist die M. DuMontSchauberg Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co.KG. Bei Teilnahme an der Verlosung gelten unsere AGB als akzeptiert. Diese AGB sind im Internet nachzulesen. 

KStA abonnieren