Seilbahn in BonnRegionalrat schlägt Projekt für ÖPNV-Bedarfsplan vor

Lesezeit 2 Minuten
Seilbahn_La_Paz

In einer Reihe von Städten weltweit, wie hier in La Paz, Bolivien, gibt es bereits Seilbahnen im öffentlichen Personennahverkehr.

Bonn – Der Regionalrat Köln hat die in Bonn geplante Seilbahn in seiner Sitzung am Freitag für die Aufnahme in den ÖPNV-Bedarfsplan von Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen. Die zustimmende Haltung des Regionalrats, einem Gremium bei der Bezirksregierung Köln, das für Strukturpolitik zuständig ist und sich aus Vertretern der Städte und Kreise im Regierungsbezirk zusammensetzt, führt dazu, dass das Projekt jetzt dem Verkehrsausschuss des Landtags in Düsseldorf und dem Landesverkehrsministerium vorgeschlagen wird.

Sind auch der Verkehrsausschuss und das Ministerium von dem Projekt überzeugt, kann es in die erste Stufe des ÖPNV-Bedarfsplan und den Finanzierungsplan des Landes für ÖPNV-Infrastruktur aufgenommen werden. Das wiederum würde den Zugang zu Finanzmitteln für den Bau der Seilbahn eröffnen. Allerdings ist mit der Aufnahme in den ÖPNV-Bedarfsplan keine Verpflichtung für die Realisierung des Projektes verbunden. Parallel mit dem Verfahren auf Landesebene läuft zusätzliche die Prüfung der Europäischen Kommission, ob es mit EU-Recht vereinbar ist, den Bau der Seilbahn mit öffentlichem Geld zu fördern, die „beihilferechtliche Prüfung“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Stadt wertet die zustimmende Haltung des Regionalrats als „wichtige Hürde“, die das Seilbahn-Projekt jetzt genommen habe. Die Seilbahn soll ein massentaugliches Transportmittel aus dem Rheintal auf den Venusberg hinauf werden, das in der Lage wäre, die vom motorisierten Individualverkehr völlig überlasteten Straßen in das Wohnviertel auf dem linksrheinischen Hügel über Bonn und zu den Bonner Universitätskliniken zu entlasten.

In der standardisierten Bewertung zur Analyse des Projektes war der Seilbahn ein, wie die Stadt schreibt, „sehr gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,6“ bescheinigt worden. (ps)

KStA abonnieren