BestattungEitorfs Bürgermeister kämpft weiter für „Memorial Cube“ – Gerüst aufgestellt

Lesezeit 2 Minuten
Ein Gerüst steht auf einem Friedhof.

Auf dem Alten Friedhof hat Bürgermeister Rainer Viehof einen provisorischen „Memorial Cube“ aufstellen lassen.

Der weltweit erste Kubus dieser Art steht in Maastricht. Eitorf, so der Wunsch von Bürgermeister und Heimatverein, könnte Nummer zwei sein.

Der „Memorial Cube“ ist noch nicht vom Tisch, wenn es nach Bürgermeister Rainer Viehof geht. Der Bauausschuss hatte zwar sein Veto eingelegt. Aber Viehof hat jetzt ein Gerüst von der Größe des geplanten Kubus aufstellen lassen. Das hat er zusätzlich mit einem Tarnnetz behängen lassen, um darzustellen, wie diese noch ungewöhnliche Bestattungsart sich auf dem Gelände des Alten Friedhofs ausmachen würde. Jetzt können Besucher der parkähnlichen Anlage sich einen Eindruck verschaffen.

Der sogenannte „Memorial Cube“ ist in der jetzigen Version ein Kolumbarium für bis zu 770 Urnen. Er hat eine Kantenlänge von drei Metern bei einer Höhe von 3,50 Metern. Über eine App könnte eine Gedächtnisseite angesteuert werden. Der weltweit erste Kubus dieser Art steht in Maastricht. Bei einer Kantenlänge von fünf Metern bietet er Platz für bis 3300 Urnen.

Denkmalschutz hält „Memorial Cube“ in Eitorf für zu gewaltig

Eitorf, so wünschen es sich Viehof und der Vorsitzende des Heimatvereins, Alwin Müller, könnte die Nummer zwei sein. Doch der Denkmalschutz hat Bedenken angemeldet. Das Konstrukt sei zu gewaltig, außerdem müsste der Friedhof für Neubestattungen erst wieder geöffnet werden.   Müller wie Viehof glauben aber, dass sie die Denkmalschützer des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) noch von der Verträglichkeit überzeugen können.

Einen anderen Kritikpunkt entkräftet der Bürgermeister beim Blick auf das Gerüst. „Wir stellen hier noch eine Bank auf, dann können Angehörige in Ruhe gedenken.“ Und die Bürgerinnen und Bürger könnten dort dennoch in Ruhe verweilen, nachdenken und spazieren gehen. Er hält einen Würfel in der jetzigen Größe für nicht störend. Bilder seines provisorischen Bauwerks hat er an die Fraktionen geschickt und den LVR geschickt.

KStA abonnieren