USA-ReiseJulian Nagelsmann nominiert ersten Nationalmannschafts-Kader – Ex-Kölner überraschend dabei

Lesezeit 3 Minuten
Fußball-Nationaltrainer Julian Nagelsmann bei seiner Vorstellung in der DFB-Zentrale. Nagelsmann reist im Oktober zum ersten Mal mit der Nationalmannschaft in die USA.

Julian Nagelsmann ist Nachfolger von Hansi Flick als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nagelsmann übernahm im September vom entlassenen Flick, zuvor hatte er den FC Bayern München trainiert.

Julian Nagelsmann nominiert seinen ersten Kader für die Länderspielreise in die USA. Es gibt einige Überraschungen.

Der neue Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat seinen ersten Kader für die USA-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nominiert. Der Nachfolger des Anfang September entlassenen Hansi Flick sorgte für einige Überraschungen. Unter anderem kehrt Innenverteidiger Mats Hummels nach drei Jahren ins Nationalteam zurück. Nagelsmann nominierte auch mehrere Neulinge.

Darunter ist überraschend der 25-jährige Chris Führich, der einen großen Anteil am positiven Lauf des VfB Stuttgart in der aktuellen Bundesliga-Saison hat. Führich kommt derzeit auf zwei Tore und vier Vorlagen in sechs Bundesliga-Spielen, ausgebildet wurde er unter anderem bei Borussia Dortmund. Der 25-Jährige spielte von 2017 bis 2019 auch beim 1. FC Köln, kam aber überwiegend in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.

DFB: Julian Nagelsmann nominiert drei Neulinge für USA-Reise – BVB-Profis überraschend nicht dabei

Neben Führich bekommen auch Robert Andrich (Bayer Leverkusen) und Stürmer Kevin Behrens (1. FC Union Berlin) ihre erste Chance in der A-Nationalmannschaft. Behrens ist neben Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund) der zweite klassische Stürmer im Kader von Julian Nagelsmann. 

Behrens hat in den ersten Saisonspielen bereits vier Treffer erzielt und ist der erfolgreichste deutsche Torschütze in der Bundesliga. Er ist der erste Nominierte seit Robin Gosens 2020, der nie einer Junioren-Auswahl des DFB angehörte. Überraschend nicht dabei ist dagegen der 20-jährige Maximilian Beier (TSG 1899 Hoffenheim), der ebenfalls auf vier Saisontreffer kommt.

Während aus Dortmunder Sicht Hummels zurückkehrt, verzichtet Nagelsmann in seiner ersten Kadernominierung auf drei Spieler, die zuletzt regelmäßig im DFB-Team dabei waren. Karim Adeyemi, Nico Schlotterbeck und Emre Can, die alle auch bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar dabei waren, sind zunächst außen vor. Thomas Müller (Bayern München) steht dagegen im Kader.

DFB: Nationalmannschaftskader von Julian Nagelsmann mit Spannung erwartet – Kritik an USA-Reise

Der erste Kader Nagelsmanns war mit Spannung erwartet worden, der 36-Jährige war die Wunschlösung der DFB-Spitze um den zwischenzeitlichen Interims-Trainer Rudi Völler. Nagelsmann hatte zuvor allerdings noch seinen Vertrag beim FC Bayern München auflösen müssen, der ihn im Frühjahr nach ausbleibendem sportlichen Erfolg entlassen hatte.

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in der Vorbereitung auf die Heim-Europameisterschaft 2024 am 14. Oktober auf die USA und vier Tage später auf Mexiko. Die Ansetzung hatte Kritik hervorgerufen, da einige Akteure bereits zwei Tage später wieder in der Bundesliga ran müssen. Am 18. November bestreitet Nagelsmann dann sein erstes Heimspiel in Berlin gegen die Türkei.

DFB: Der erste Kader der Fußball-Nationalmannschaft von Julian Nagelsmann im Überblick

Tor: Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim), Bernd Leno (FC Fulham)

Abwehr: Mats Hummels (Borussia Dortmund), Robin Gosens (Union Berlin), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Malick Thiaw (AC Mailand), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen), David Raum (RB Leipzig), Niklas Süle (Borussia Dortmund).

Mittelfeld: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Chris Führich (VfB Stuttgart), Joshua Kimmich (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Ilkay Gündogan (FC Barcelona), Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Brighton & Hove Albion), Jamal Musiala (Bayern München).

Angriff: Kevin Behrens (Union Berlin), Thomas Müller (Bayern München), Kai Havertz (FC Arsenal), Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund).

KStA abonnieren