American FootballCologne Centurions kassieren nächste Pleite und feuern ihren Quarterback

Lesezeit 3 Minuten
Dylan Jacob (r.), Quarterback der Cologne Centurions

Dylan Jacob (r.), bislang Quarterback der Cologne Centurions, wurde entlassen.

Nach dem 17:34 in der ELF gegen Hamburg sehen die Kölner Footballer auf der Quarterback-Position Handlungsbedarf.

Die geringe Punktausbeute ihrer Offensive kostete die Cologne Centurions auch im zweiten Heimspiel der European League of Football (ELF) einen möglichen Erfolg – und US-Quarterback Dylan Jacob letztlich seinen Job.

Vor 2200 Zuschauern im Sportpark Höhenberg verlor das Team von Headcoach Christos Lambropoulos trotz einer erneut guten Abwehrleistung mit 17:34 (0:7; 3:3; 6:7; 8:17) am Samstag gegen die Hamburg Sea Devils und rutschte vorläufig auf den letzten Platz der Western Conference ab. Am Sonntag verkündeten die Kölner die Trennung von ihrem amerikanischen Spielmacher.

Auch wenn sich die Defensive der Sea Devils nach zwei Niederlagen in guter Verfassung präsentierte, mangelte es den Centurions im dritten Spiel in Folge an der Effektivität der Angriffsformation. Drei magere Punkte durch ein Fieldgoal von Kicker Jens Appelt sammelten die Kölner in Halbzeit eins, erst im dritten Viertel gelang ihnen der erste Touchdown.

Defensive der Cologne Centurions springt in die Bresche und sorgt für Punkte

Bezeichnenderweise musste wieder die Defensive in die Bresche springen und für Punkte sorgen. Defense Tackle Jahn Jesus Lara Perez fing einen Pass von Hamburgs Preston Haire ab, setzte seine 130 Kilo Körpergewicht in Bewegung und verkürzte auf 9:17.

Headcoach Lambropoulos, der vor dem Spiel in Erwägung gezogen hatte, Talent Alexander Frisch die Startzusage als Spielgestalter zu geben, schenkte US-Quarterback Dylan Jacob erneut das Vertrauen. Der 24-Jährige aus Lakewood/Colorado versuchte sehr viel, doch ihm gelang wenig Zählbares.

Der letzte Platz in der Statistik der vollständigen Pässe der 17 ELF-Quarterbacks sprach nach zwei Spieltagen schon nicht für den ehemaligen Spielmacher der Western Colorado University. Auch nach den Sonntagsspielen des dritten Spieltags sieht die Bilanz nicht besser aus.

Dylan Jacob leitet Niederlage mit Fehlpass ein

Durch einen Fehlpass auf Deion Harris zum 9:24 leitete Jacob die Niederlage gegen Hamburg entscheidend mit ein. Lediglich ein Offense-Touchdown durch Terryon Robinson und zwei Zusatzpunkte durch Paul Kavadia-Lenhardt – jeweils nach Passwürfen von Jacob – glückten den Centurions beim 17:34.

Hinter den Kulissen und hinter vorgehaltener Hand war schon seit einigen Tagen über die Ablösung von Jacob spekuliert worden. Headcoach Lambropoulos kritisierte zwar die „vielen kleinen Fehler, die zu unserer Niederlage geführt haben“, bescheinigte der Offensive aber zumindest aufsteigende Tendenz.

Als sich ein enttäuschter Sportdirektor David Drane nach dem Spiel gegen Hamburg äußerte, ließ er schon durchblicken, dass man Handlungsbedarf sieht und zeitnah personelle Konsequenzen zieht: „Wir haben viel Talent in unserer Offense, aber das ist einfach nicht genug. Wir werden etwas machen müssen, denn so kann es nicht weitergehen. Wahrscheinlich morgen werden wir eine Änderung bekanntgegeben.“

Die Trennung von Jacob vollzogen die Centurions dann sehr zügig. „US-Quarterback Dylan Jacob wird nicht mehr für die Cologne Centurions auflaufen. Nach dem Spiel der Centurions gegen die Hamburg Sea Devils haben die Kölner den Spieler freigestellt. Die Centurions Offensive konnte bislang die Erwartungen nicht erfüllen. Deshalb wollen die Teamverantwortlichen in Köln nun gezielt personelle Veränderungen vornehmen, um das Offensivspiel für den weiteren Verlauf der Saison zu beleben. Ein neuer Quarterback wird in den nächsten Tagen vorgestellt“, hieß es tags darauf in der offiziellen Mitteilung.

Cologne Crocodiles hatten Dylan Jacob ursprünglich für die GFL geholt

Ursprünglich war Jacob für die Cologne Crocodiles in der GFL verpflichtet worden. Nach dem Rückzug der ersten Mannschaft der Crocodiles holten die Centurions den Mann aus Denver als Ersatz für den eigentlich als Quarterback vorgesehenen Daniel Smith, der sich aus privaten Gründen gegen ein Engagement in Europa entschieden hatte. Vor seinem Wechsel zu den Buffaloes der University of Colorado spielte Jacob drei Jahre für die Mountaineers der Western Colorado University.

Für den kurzfristig zu verpflichtenden Nachfolger auf der Schlüsselposition bleibt nur wenig Eingewöhnungszeit. Bereits am Sonntag (16.25 Uhr) bestreiten die Centurions in Höhenberg gegen Spitzenreiter Rhein Fire ihr nächstes Heimspiel.

KStA abonnieren