Schweizer SchokoladenherstellerToblerone muss markante Verpackung ändern

Lesezeit 2 Minuten
Die Verpackung einer Schweizer Toblerone-Schokolade in einem Supermarkt.

Der Schweizer Schokoladenhersteller Toblerone lässt das markante Matterhorn von seiner Verpackung verschwinden. Weil das Unternehmen nicht mehr vollständig in der Schweiz produziert, darf es das Matterhorn aufgrund der „Swissness“-Regel nicht mehr abbilden.

Der Schweizer Schokoladenhersteller Toblerone zeigt auf seiner Verpackung das Matterhorn – das wird jetzt verboten.

Der Schweizer Schokoladenhersteller Toblerone muss seine markante Verpackung ändern. Das Traditionsunternehmen, das auf seiner dreieckigen Verpackung normalerweise das Schweizer Matterhorn abbildet, verlegt den Großteil seiner Produktion in die Slowakei. Mit Folgen: Die gelb-rote Verpackung wird in Zukunft anders aussehen.

Aufgrund der in der Schweiz eingeführten „Swissness“-Regel dürfen Unternehmen seit 2017 nur noch mit Schweizer Nationalsymbolen werben, wenn sie auch komplett in der Schweiz produzieren. Toblerone will seine Produktion teilweise in die Slowakei verlegen und zählt laut Medienberichten damit nicht mehr zu den Unternehmen, die unter die „Swissness“-Regel fallen.

Toblerone: Schweizer Schokoladenhersteller muss markante Verpackung ändern

Der US-Konzern Mondelez, dem Toblerone gehört, will ab dem Sommer die Verpackung und die Ausrichtung des Unternehmens ändern. So soll die Marke Toblerone „als in der Schweiz gegründet“ positioniert werden. Auch das Matterhorn, ein Schweizer Nationalsymbol, müsste dann von der Verpackung weichen. Es soll durch ein „modernisiertes, gestrafftes Berglogo“ ersetzt werden, das eher dem Mount Everest ähnelt.

Mondelez hat die geplanten Änderungen gegenüber dem Schweizer Rundfunk SRF mittlerweile bestätigt. Das Unternehmen erwartet dadurch allerdings keinerlei Umsatzeinbrüche und geht von geringen Folgen für das Produkt Toblerone aus. „Wir gehen davon aus, dass die neue Verpackung kaum negative Auswirkungen haben dürfte“, zitiert der SRF den Werbeexperten Frank Bodin.

Toblerone: Matterhorn soll von beliebter Schweizer Schokolade verschwinden

Noch ist das neue Logo nicht veröffentlicht worden, die Unterschiede zum Matterhorn sollen aber gering gehalten werden. Toblerone war 1908 von den Schweizer Chocolatiers Theodor Tobler und Emil Baumann gegründet worden. Der Markenname geht außerdem auf den italienischen Namen für die Schokoladenfüllung aus Nougat zurück, „torrone“.

Bisher wurde die Schokolade ausschließlich in einem Werk westlich der Landeshauptstadt Bern produziert. Toblerones Umzugspläne in die Slowakei sind nicht neu und wurden vor mehreren Wochen bereits angekündigt. In dem slowakischen Werk wird unter anderem auch Milka-Schokolade produziert. Die Verpackungsänderung allerdings kommt überraschend, zumal das Unternehmen sich bisher stets als „schweizerisch“ positioniert hat. (shh)

KStA abonnieren