Ab Ende Mai kann man rund um Köln wieder Erdbeeren selbst pflücken. Wir haben Adressen und Öffnungszeiten zusammengestellt.
Erdbeeren zum SelbstpflückenDiese Erdbeerfelder rund um Köln öffnen als erstes

Erdbeeren selbst pflücken ist voraussichtlich ab Ende Mai möglich.
Copyright: picture alliance/dpa
Ob auf dem Kuchen, im Müsli, als Milchshake, Marmelade oder einfach frisch vom Feld genascht: Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Während es in Supermärkten bereits die ersten Erdbeeren zu kaufen gibt, öffnen die Felder zum Selbstpflücken aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen in diesem Jahr voraussichtlich erst ab Ende Mai.
Wer zu einem Feld fährt, um selber zu pflücken, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Erstens ist der Kilogramm-Preis bei vielen Anbietern günstiger, je mehr man erntet. Zweitens kann man das Praktische auch mit einem Ausflug verbinden. Zeit auf einem der Höfe und den Früchten sowie der Natur näherzukommen, kann die ganze Familie glücklich machen und oft gibt es auch Drumherum noch viel zu tun oder zu sehen.
Wir haben eine Auswahl an Feldern in Köln und der Region mit Adressen, Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten und Terminen für Sie zusammengestellt. Körbe für die eigene Ernte sollten am besten von Zuhause mitgenommen werden. Es gibt in der Regel aber auch Körbe vor Ort.
Erdbeerhof Schumacher (Erftstadt)
Auf dem etwa 10 Hektar großen Erdbeerfeld in Konradsheim warten verschiedene, leckere Sorten darauf, gepflückt zu werden. Die Erdbeerschilder weisen den Weg. Ob man angekommen ist, erkennt man am leckeren Duft und an der großen Erdbeere gleich am Feld. Viele Familien besuchen das Feld. In der Saison ist hier von Montag bis Sonntag geöffnet. Zudem gibt es frische Erdbeeren an den Verkaufsständen in der Umgebung und im Hofladen auf der Frenzenstraße, wo es auch noch weiteres Obst, Kartoffeln und andere Leckereien gibt.
Saisonstart: ab Ende Mai | Öffnungszeiten: Mo bis So 9 bis 19 Uhr | Standort: Frenzenstraße, K44/am Golfplatz, Erftstadt-Konradsheim | Schumachers Hofladen, Frenzenstraße 122, 50374 Erftstadt, Tel. 02235 72679 | Auf Google Maps anzeigen | www.erdbeerhof.com
Bauer Moll (Kerpen)
Bei Bauer Moll wachsen die Erdbeeren auf einem großen Feld direkt hinter dem Hofladen. Eigene Behälter können zum Pflücken mitgebracht werden, müssen aber vorab gewogen werden. Ein Besuch in dem Hofladen lohnt sich ebenfalls, denn hier gibt es neben Obst, Säften, Kartoffeln und Co. selbstgemachte Eiernudeln aus Eiern der eigenen Haltung. Im hofeigenen Restaurant kann man sich nach getaner Arbeit mit saisonalen Gerichten aus gutbürgerlicher Küche stärken. Im Hofcafé werden Kaffee, Kuchen und Waffeln serviert.
Saisonstart: Ende Mai | Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Samstag 9 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 17 Uhr, Dienstag Ruhetag | Standort: hinter dem Hofladen am Talweg | Bauer Moll, Talweg 23, 50171 Kerpen, Tel. 02237-9753995 | Auf Google Maps anzeigen | www.bauer-moll.de
Gut Nesselrath (Leichlingen)
Schon seit vielen Jahren können auf Gut Nesselrath in Leichlingen an der Wupper auf den großzügigen Feldern viele verschiedene Erdbeersorten gepflückt werden – von Flair, Clery und Elsanta bis zu Sonata, Lambada oder Malwina. In diesem Jahr öffnen die Erdbeerfelder voraussichtlich Ende Mai. Körbe zum Pflücken gibt es vor Ort, eigene Gefäße dürfen aber auch mitgebracht werden. Verkauft werden die Erdbeeren auch im Bauernladen in Solingen und in vielen Lebensmittelgeschäften in der Region.
Saisonstart: Ende Mai | Öffnungszeiten: täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr | Standort: Haus Nesselrath 16, 42799 Leichlingen | Gut Nesselrath, Haus Nesselrath 1, 42799 Leichlingen, Tel. 02175/29 93 | Auf Google Maps anzeigen | www.gut-nesselrath.de
Rather Erdbeeren
Ebenfalls betrieben von der Familie Conrads vom Gut Nesselrath wird das Rather Erdbeerfeld. Das Feld liegt auf der Schäl Sick in Rath-Heumar und ist gut mit der Bahn zu erreichen. Steigt man in die KVB-Linie 9, gelangt man recht schnell dorthin und zu den roten Früchtchen.
Saisonstart: Ende Mai | Öffnungszeiten: täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr | Standort: Am Burgacker 34, 51107 Köln, Tel. 02175/29 93 | Auf Google Maps anzeigen | Rather Erdbeeren auf Facebook
Spargelhof Lövenich (Düren)
Der Spargel verleiht diesem Hof nicht nur seinen Namen, dem beliebten Gemüse widmet man hier sogar ein eigenes Fest, das in diesem Jahr am 21. Mai stattfinden wird. Aber davon sollte man sich nicht blenden lassen, denn auch anderes Obst und Gemüse ist hier zu kriegen. So auch frische Erdbeeren, die seit einigen Jahren auf eigenen Feldern nahe des Hofes angebaut werden. Wer noch weiteres für seinen Einkauf erledigen will, kann in den Hofladen laufen. Er ist nur 500 Meter vom Feld entfernt.
Saisonstart: Ende Mai | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr | Standort: direkt am Hof | Spargel-Hof Lövenich, Schillingsstraße 72, 52355 Düren, Tel. 02421 - 63751 | Auf Google Maps anzeigen | www.spargel-hof.de | Spargelhof auf Facebook
Erdbeerhof Dahmen (Neuss, Grevenbroich)
Zwischen Köln und Düsseldorf befinden sich gleich drei Erdbeerfelder vom Erdbeerhof Dahmen. Hier darf ab Ende Mai wieder fleißig gepflückt werden. Auf den Feldern in Hoisten, Allerheiligen und Neukirchen werden verschiedene Sorten angebaut, die sich für Marmelade und Kuchen oder zum direkten Genießen eignen. Im Sinne der Nachhaltigkeit können eigene Behälter mitgebracht werden, die vor dem Pflücken gewogen werden.
Saisonstart: Ende Mai | Öffnungszeiten: täglich 9 bis 19 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen | Standorte: Erdbeerfeld Neukirchen, Viehstraße 56, 41516 Grevenbroich, Erdbeerfeld Allerheiligen, Neuenberger Str., 41470 Neuss, Erdbeerfeld Hoisten, Am Schlicherumer Feld, 41470 Neuss | Erdbeerhof Dahmen, Brunnenstraße 7, 41516 Grevenbroich, Tel. 02182-7818 | www.erdbeerhof-dahmen.de