Podcast „Talk mit K“Warum ist der Hass auf Frauen in unserer Gesellschaft so groß?Die Autorin Rebekka Endler spricht im Podcast „Talk mit K“ darüber, warum Feminismus ein Imageproblem hat und was wir dagegen tun können.MerkenMerken
Soziologe im Podcast-Talk„Die Mehrheit im Kölner Stadtrat steht links der Mitte“Im Podcast „Talk mit K“ spricht Ansgar Hudde ausführlich über die Wahlergebnisse für Köln.
Wer wird Kölner OB?Die „Blind Auditions“ mit den OB-Kandidaten zum NachhörenKurz vor der Wahl gibt es für Unentschlossene und Interessierte jetzt alle Gespräche als Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ abrufbar.
Allianz unheilvoller Kräfte„Wir sind in allen nur denkbaren Dimensionen erpressbar geworden“Der Kölner Medienwissenschaftler Martin Andree erklärt im Podcast „Talk mit K“, wie der Krieg der Medien unsere Welt verändern wird.
Unauslöschliches FeuerDas Attentat von Volkhoven wirkt Jahrzehnte lang nachDer mörderische Angriff auf eine Volksschule im Kölner Norden wirkte lange nach - bei einigen ein Leben lang. Teil 2 der Doppelfolge über das Flammenwerfer-Attentat von Volkhoven bei „True Crime Köln“MerkenMerken
Das Flammenwerfer-Attentat von VolkhovenDas Herz der Stadt stand stillDas Flammenwerfer-Attentat von Volkhoven im Juni 1964 hat sich tief ins Stadtgedächtnis eingeprägt. Eine neue Folge von „True Crime Köln“.
Bestechung und Betrug in der BundesligaWie der 1. FC Köln 1970 im Korruptionssumpf versankKorrupte Spieler, verschobene Spiele: Der FC-Torwart Manfred Manglitz spielte eine Hauptrolle im Bundesligaskandal 1970/71. Jetzt bei „True Crime Köln“.
120 Schüsse in BraunsfeldEx-Terroristin Silke Maier-Witt über ihre Zeit in der RAFZu Gast bei „True Crime Köln“ ist die Ex-Terroristin Silke Maier-Witt. Sie berichtet über die Entführung von Hans Martin Schleyer und ihre Zeit in der RAF.
Attentat am BlumenstandAlle sieben Folgen des Podcasts auf einen BlickExklusiv auf ksta.de: die siebenteilige Podcast-Reihe „Attentat am Blumenstand – der Angriff auf Kölns Oberbürgermeisterin und die Gefährdung der Demokratie“.MerkenMerken
Exklusiver Podcast auf ksta.deSo entstand die Serie „Attentat am Blumenstand“VonHelmut FrangenbergMerkenMerken
Podcast „Fit im Winter“Kölner Sportprofessor Ingo Froböse: „Man muss den Schweinehund dressieren“Im Podcast „Fit im Winter“ erklärt der Kölner Sportprofessor Ingo Froböse, wie man im Winter fit und gesund bleibt.MerkenMerken
Kölner Sportprofessor Froböse„Korpulentere Menschen frieren fast nie“Der Wissenschaftler erklärt, wie man es schaffen kann, bei Kälte weniger schnell zu frieren und warum kühlere Räume schlank machen.
Kölner Sportprofessor Ingo Froböse„High-Intensity-Training ist für das Immunsystem komplett falsch“Auch in Köln und der Region wird High-Intensity-Training (HIT) zum Trend, neue Studios schießen aus dem Boden. Sportprofessor Ingo Froböse hält davon wenig.
Kölner Sportprofessor Froböse„Meiden Sie Kneipen und Menschenmassen nach Sport im Winter“Der Kölner Sportprofessor Ingo Froböse erklärt im Interview, was jeder beachten sollte, der im Winter weiter draußen sportlich unterwegs sein will.