„Stadt mit K“Anwohnerparken, Woelki vor Gericht, FC-Beben – das Wichtigste der Kölner WocheNews aus Köln im neuen Podcast des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Hier geht es zur neusten Folge.
Podcast mit Kölner Rockethome-Gründer„Debatte um Wärmepumpe lenkt vom Kernproblem ab“Der Kölner Unternehmer Yüksel Sirmasac arbeitet mit seiner Firma Rockethome seit 2010 daran, Immobilien klimafreundlicher zu machen.
Arbeitgeber-Vertreter zu Streiks„Der Heilige Geist wird die Streik-Forderungen nicht finanzieren“Der Super-Streik hatte weitreichende Folgen. Im „Wochentester“-Podcast geht es um die Frage, wer die Forderungen der Gewerkschaft bezahlt.
„Talk mit K“ mit Leon Windscheid„Ich kann lernen, gut und besser zu fühlen“Im „Talk mit K“ spricht Bestseller-Autor Leon Windscheid darüber, dass Gefühle zwar unser Leben bestimmen, wir aber wenig über sie wissen.
Raserunfall auf dem Auenweg„Die Trauer über Miriams Tod wird immer bleiben“Als bei einem illegalen Rennen ein Auto ins Schleudern kommt, erfasst es die 19-jährige Miriam auf ihrem Fahrrad. Marita Scheidel berichtet bei „True Crime Köln“ über ihre Trauer und Wut nach dem Tod der Tochter.
True Crime KölnKarnevalsmord nach 35 Jahren aufgeklärt – Weitere Cold Cases in ArbeitDer Fahndungserfolg im sogenannten Karnevalsmord nach 35 Jahren bestärkt die Ermittler, nach neuen Spuren bei ungeklärten Fällen zu suchen.
Skandal um Brücke am Aachener WeiherAls der kölsche Klüngel seine Unschuld verlorEine kleine Brücke ist das Symbol für einen riesigen Korruptionsskandal. „True Crime Köln“ berichtet vom Versagen der Stadtverwaltung.
Staatsbegräbnis für den MörderRheinischer „Freiheitskämpfer“ stirbt nach AttentatVor 100 Jahren wird der Chef der „Rheinisch Republikanischen Volkspartei“ Josef Smeets Opfer eines Attentats. Der Täter wird später von den Nazis gefeiert.
„Stadt mit K“Kölns beliebtestes Morgen-UpdateMontag bis Freitag bis 7 Uhr und Samstag bis 8 Uhr kostenlos in ihrem Mail-Postfach.
„Stadt mit K - News für Köln“Ein Jahr Köln für die Ohren – Gewinnspiel zum JubiläumWer die Jubliäumsfolge hört, kann mit etwas Glück exklusive Tickets gewinnen.
„Stadt mit K - News für Köln“Wir feiern die 100. Folge unseres Nachrichten-PodcastsAm Donnerstag erscheint die 100. Folge des News-Formats.
Kölner Autorin Nicole Staudinger„Das Wetter hat beim Joggen kein Mitspracherecht“Im Podcast „Talk mit K“ spricht die Kölner Bestseller-Autorin darüber, wie sie zur unsportlichsten Joggerin der Welt wurde – und dabei Glück fand.
Schauspieler Damian Hardung über den Klimawandel„Wir sind dazu verdammt, optimistisch zu sein“Damian Hardung spricht im Podcast Talk mit K über sein Leben zwischen Schauspielerei und Medizin-Studium, seine Lieblingsorte in Köln und seine Faszination für Pinguine.
Cordula Stratmann„Sogar in Köln empfinde ich im Bioladen Verdrießlichkeit“Die Kölner Komikerin wünscht sich im Podcast „Talk mit K“ weniger Aufgeregtheit in Debatten – und mehr hochgezogene Mundwinkel.
Kölner Band AnnenMayKantereit„Es gibt so viele krasse Frauen, die Musik machen“Im Podcast „Talk mit K“ erzählt die Band, wie das neue Album entstanden sind und wer der größte Nerd des Trios ist.
DuMont Buchverlag„Der Abend war wirklich krass und ein Riesenerlebnis“Den Buchpreis für den eigenen Verlag einzuheimsen, ist etwas Besonders. Sabine Cramer spricht über den Glücksfall – und gibt einen Ausblick.VonMartin Dowideit
Macher der Lachenden Kölnarena„Einen Grill mitbringen? Wir bekommen die skurrilsten Anfragen“Die „Lachende Kölnarena“ hat Tradition: bis zu sechs Stunden Karnevalsprogramm, Selbstversorgung für die Feiernden. Das Duo dahinter hat einige Anekdoten erlebt.
GAG Immobilien„Den Kölnberg werden wir ganz sicher nicht kaufen“Die GAG ist größter Eigentümer von Wohnungen in Köln. Die Vorständinnen verteidigen geplante Mieterhöhungen – und wehren sich gegen politische Einflussnahme.
Glasfaser in KölnNetcologne-Chef: „Die Telekom arbeitet mit Drückerkolonnen“Netcologne und Deutsche Telekom bauen Glasfaseranschlüsse für schnelles Internet in Köln. Netcologne-Chef Timo von Lepel schimpft auf die Konkurrenz.
Klimaexperte im Wochentester-Podcast„Vor dem Tempolimit brauchen wir eine empirische Studie“In der aktuellen Episode der „Wochentester“ geht es unter anderem um Robert Habecks Pläne für Öl- und Gasheizungen ab 2024.
„Alles Propaganda“-Autor Birand Bingül„Natürlich ist die Meinungsfreiheit in Deutschland gewährleistet“Der ARD-Berater und Buchautor spricht im Podcast „Die Wochentester“ über Verschwörungstheorien und Propaganda.
Franz Alt im Wochentester-Podcast„Im Zweifel muss ich auch mit dem Teufel verhandeln“Der Friedens-Aktivist spricht mit den Podcast-Moderatoren Wolfgang Bosbach und Christian Rach über den russischen Angriffskrieg.
Wochentester-PodcastBas Kast tauscht Porsche 911 gegen Elektrosmart einBestseller-Autor Bas Kast erzählt im Wochentester-Podcast von seinem jüngsten Buch „Kompass für die Seele“ – und wie er den Erfolg des Buches gefeiert hat.
Kölner Sportprofessor Froböse„Korpulentere Menschen frieren fast nie“Der Wissenschaftler erklärt, wie man es schaffen kann, bei Kälte weniger schnell zu frieren und warum kühlere Räume schlank machen.
Prof. Ingo Froböse zu Übergewicht„Der Bauchraum wird quasi zugemüllt“Im Interview erklärt der Kölner Sportprofessor Ingo Froböse, warum Übergewicht so gefährlich ist, die Advents- und Winterzeit als hochkalorische Falle und Strategien gegen den Winterspeck.
Kölner Sportprofessor Ingo Froböse„High-Intensity-Training ist für das Immunsystem komplett falsch“Auch in Köln und der Region wird High-Intensity-Training (HIT) zum Trend, neue Studios schießen aus dem Boden. Sportprofessor Ingo Froböse hält davon wenig.
Kölner Sportprofessor Froböse„Meiden Sie Kneipen und Menschenmassen nach Sport im Winter“Der Kölner Sportprofessor Ingo Froböse erklärt im Interview, was jeder beachten sollte, der im Winter weiter draußen sportlich unterwegs sein will.
Kölsch & JotDer Podcast rund um den Kölner KarnevalDer Karneval hat viele Facetten – einen umfassenden Einblick in das Brauchtum bietet der Podcast „Kölsch & Jot“.