Im August 2011 verlässt Anett Carolin Kaiser ihr Haus in Morsbach. Und kehrt nie wieder zurück. Hinweise führen die Ermittler sogar bis nach Spanien – ohne Erfolg.
Während der starken Schneefälle haben Kinder und Jugendliche der Morsbacher Leonardo-da-Vinci-Sekundarschule den Weg zur Schule im Bus offenbar auf eigenen Wunsch abgebrochen.
Das Morsbacher Repair-Café ist eines von fünfen, das die oberbergische Ehrenamtsinitiave gegründet hat und eines der ältesten: Im August 2014 konnten Oberbergerinnen und Oberberger erstmals Alltagsdinge auf Vordermann bringen lassen.
Mit Kabelbrüchen und Wackelkontakten kennen sich die Ehrenamtler des Morsbacher Repair-Cafés aus. Doch zum Angebot gehört auch die medizinische Fußpflege und das ist einzigartig im oberbergischen Kreis.
Niedrige Zinsen und steigende Energiepreise stellen die Morsbacher Musikschule vor finanzielle Probleme. Der Stiftungsvorstand hofft jetzt auf Spenden und Zustiftungen.
Kleiner Adventszauber: Die neue Orgel in der Morsbacher Basilika St. Gertrud konnte von Besucherinnen und Besuchern nun zum ersten Mal bestaunt werden. Doch intoniert werden kann das Instrument erst 2023.
Mit knapper Mehrheit – bei 13 Ja-Stimmen, elf Nein-Stimmen und einer Enthaltung – hat der Morsbacher Gemeinderat den Haushalt und die Hebesätze für 2023 beschlossen.
Gibt es Morsbach potenzielle Flächen für die Errichtung eines Bürgerenergieparks? Diese Frage hat sich kürzlich erneut der Umwelt- und Entwicklungsausschuss des Gemeinderates gestellt.
Wie sieht die Zukunft der Feuerwehr in Bergneustadt aus? Der Stadtrat hat den Brandschutzbedarfsplan für die Jahre 2023 bis 2027 verabschiedet und damit die Weichen gesetzt.
Der Männergesangverein „Edelweiß“ aus Morsbach-Alzen ist 103 Jahre alt, doch jetzt droht dem traditionsreichen Chor das Aus. Es fehle an Nachwuchs, der sich an den Verein binden will.
In Waldbröl, Morsbach und Wiehl wirbt die Telekom für schnelle Internet-Tarife via Vectoring. Damit gefährde der Konzern die Förderung für einen umfassenden Glasfaserausbau, fürchtet der Waldbröler RatsherrWastl Roth-Seefrid.
Mit einem Sponsorenlauf hat die Amitola-Grundschule in der Morsbacher Ortschaft Holpe 17.000 Euro eingenommen. Mit dem Geld wird eine Schule in Uganda unterstützt.
Am Amtsgericht Waldbröl wurde jetzt ein Vorfall im Juni 2020 verhandelt. Angeklagt war ein 37-Jähriger aus der Region Montabaur. Das Verfahren wurde schließlich eingestellt.
Nach dem Nachweis der Geflügelpest im Süden Oberbergs, lockert die Kreisverwaltung nun einige seiner Maßnahmen. Die Verwaltung meldet, dass sich die Tierkrankheit nicht weiter ausbreite.
Die Theatergruppe „Vürhang op“ des Morsbacher Heimatvereins hat den Schwank „Immer Zoff mit dem Stoff“ inszeniert. Witzige Sprüche und viele Anspielungen an örtliche Gegebenheiten machen das Stück sehenswert.
Das Bonner Landgericht sah am Montag es als erwiesen an, dass der Mann aus Morsbach im März nach Bonn gefahren war und dort eine Studentin fesselte und dreimal vergewaltigte.
Ein wegen Sexualverbrechen bereits einschlägig vorbestrafter Asylbewerber aus Morsbach droht erneut eine hohe Haftstrafe, nachdem er eine Bonner Studentin dreimal vergewaltigt haben soll.
In Morsbach installieren Experten einer Werkstatt aus Kevelaer derzeit das neue Instrument in der Kirche St. Gertrud. Der Einbau soll noch in diesem Monat fertiggestellt werden.