Jana und Volker Stache waren in Wiehl-Drabenderhöhe schon Erntepaar, nun erobern sie als Prinzenpaar den Bielsteiner Karneval.
Steffen Trapp aus Wiehl startet in der Doppelsitzerklasse mit Christoph Reiß. Beide sind Mitglied im Luftsport-Club Dümpel.
Auf dem Areal des Wiehler Hotels Platte darf nach der neuesten Ratsentscheidung auch weiterhin nicht gebaut werden.
Nachdem es in der Nacht zum Dienstag in Wiehl gleich dreimal gebrannt hat, sucht die Polizei nun nach den Tätern.
Die ersten Kontakte zwischen Wiehl und Jokneam in Israel wurden schon vor 50 Jahren geknüpft.
Im Herbst hatte der Kulturkreis Wiehl die früheren Jazztage mit einem ersten „Kneipenbummel“ wiederaufleben lassen.
Die 33 Sängerinnen aus der Wiehler Ortschaft Oberbantenberg verteidigen den Titel seit 1969 erfolgreich.
Unscheinbar und doch voller Know-how sind die Produkte der Wiehler Firma Reiku, die sich bald vergrößert.
Die neue Bücherbörse Oberberg will ausgedienten Lesestoff an neue Besitzer vermitteln und dabei etwas Gutes tun.
Schon in dieser Woche sollen die Vorarbeiten beginnen: Die Stadt Wiehl lässt im Idelswäldchen mehrere alte Eichen fällen.
Die 20-jährige Mia Schumacher vom BSV Viktoria Bielstein ist eine von acht Schiedsrichterinnen im Fußballkreis Berg.
Bei den Wiehler Fraktionen herrscht aktuell noch Uneinigkeit in der Frage, wie der Neubau des Hotels Platte aussehen soll.
Jetzt fehlt nur noch der Sommer: Bereits am kommenden Sonntag öffnet das erste Freibad in Oberberg und weitere folgen bald.
Auf dem Bielsteiner Waldkurs wird es leiser. Im September findet dort die World E-Bike Series (WES) statt – ein Fahrradrennen.
Die Anwohner der Dreibholzer Straße scheuen die Kosten für den Straßenumbau. Ein paar Politiker sind mit der Entscheidung unzufrieden.
Karl und Ingrid Raschke aus Wiehl feiern am Dienstag ihren Eisernen Hochzeitstag. Viele Jahre fuhren sie gemeinsam Rallyes.
Noch in diesem Monat beginnen die Arbeiten für den umfangreichen Um- und Ausbau des Bomiger Feuerwehrgerätehauses.
Am Samstag, 13. Mai, lädt die Stadt Wiehl zum Rundgang über die Baustelle an der Hauptstraße ein.
An diesem Freitag findet in Oberberg die erste Nacht der Technik statt. Dabei ist auch die Wiehler Firma Unitechnik.
Die Stadt Wiehl soll in den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur und außerschulischer Bildung „enthindert“ werden.
Nach den Play-offs geht es für Lasse Bach direkt zu den Abiturprüfungen.
In ein altes Gebäude werden Kinder einziehen: In Bielstein hat der Umbau der Repschenrother Mühle in einen Kindergarten begonnen.
Nach dem gewonnen Spitzenspiel gegen Koblenz wird Wiehl erstklassig. Der Freude über den Aufstieg ist riesig.
140 Schüler und Schülerinnen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl trafen sich mit Angestellten der Stadtverwaltung.
Wiehl schafft zusätzliche Kindergartenplätze. In Oberbantenberg wird die Awo-Kita erweitert, im Sommer soll der Bau fertig sein.
ARD-Meteorologe Sven Plöger schilderte bei seinem ausgebuchten Vortrag in Wiehl den Klimawandel mit drastischen Worten.
Am Samstag kann das Team den Aufstieg beim Heimspiel in Bielstein perfekt machen.
Die Wasser-Welt in Wiehl schließt ab dem 1. Juni bereits um 20 Uhr für die Öffentlichkeit.
Eine beachtliche Leistung hat Florian Alt aus Oberberg in Le Mans hingelegt.
Vor 50 Jahren überfiel eine Räuberbande für einen guten Zweck die Premierenfahrt der Postkutsche von Wiehl nach Nümbrecht.