Einen echten Allrounder hat die Einheit Oberwiehl der Freiwilligen Feuerwehr Wiehl jetzt in den Bestand übernommen.
Feuerwehr„Wir aus Wiehl meinen es ernst mit einer guten Ausstattung“

Für alle Einsatzfälle geeignet: Bürgermeister Ulrich Stücker (3.v.l) übergab den symbolischen Schlüssel an Einheitsführer Ingo Werblow (4.v.l.) .
Copyright: Foto: Ralf Joost
Das neue Oberwiehler Fahrzeug ist eine Allzweckwaffe: Es bietet Platz für neun Feuerwehrleute, hat einen 300-PS-Motor, Allrad-Antrieb und eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 2000 Litern pro Minute. Zur Ausstattung des „Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs“ (HLF) gehören zudem eine Rettungsschere, ein Stromerzeuger und Atemschutzgeräte, ebenso ein hydraulischer Lichtmast und Lufthebekissen.
Vorgänger steht jetzt beim Tagesalarmstandort bei Kampf
Ausgerüstet wurde das Feuerwehrauto von der Fachfirma Rosenbauer, erläutert Ingo Werblow, Einheitsführer der Wiehler Feuerwehr in Oberwiehl. Fahrzeuge wie dieses seien von der Ausstattung her „Allrounder“ und für den Ersteinsatz am Brandort geeignet. Der Anschaffungspreis lag bei 565.000 Euro, die Lieferzeit dauerte etwa 24 Monate. Das Vorgängerfahrzeug steht jetzt am Tagesalarmstandort bei der Firma Kampf in Mühlen, wo ein noch älteres Auto außer Betrieb genommen wurde.
Der Löschbezirk der Oberwiehler Wehr umfasst etwa 4500 Einwohner und 18 Ortschaften. Mit dem neuen HLF ist das erst drei Jahre alte Feuerwehrgerätehaus in der Bremigswiese in Oberwiehl noch besser ausgestattet. Zur feierlichen Übergabe hatte Bürgermeister Ulrich Stücker die stellvertretende Dezernatsleiterin Alexandra Noss sowie die Leiterin des Ordnungsamtes, Kathrin Kautz, und Pia Bialecki mitgebracht, die sich im Rathaus um die Beschaffung der Feuerwehrfahrzeuge kümmert.
Wir aus Wiehl meinen es ernst mit einer guten Ausstattung für die Feuerwehr.
Die Feuerwehr war mit Wehrführer Jens Schmidt und seinen beiden Stellvertretern Pascal Petermann und Daniel Noss angerückt. Stücker versicherte ihnen: „Wir aus Wiehl meinen es ernst mit einer guten Ausstattung für die Feuerwehr.“ Solch ein Fahrzeug sei eine lohnende Investition für die Stadt. Er dankte den Feuerwehrleuten „für einen Superjob“.
Das Fahrzeug ist gleichsam ein Geburtstagsgeschenk: Die Einheit Oberwiehl hat im Mai ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Deshalb war beim Pressetermin auch eine Delegation der Einheit Bielstein/Weiershagen vor Ort, die ihr Geschenk nachreichten.
Katha Eichholz ist Unterbrandmeisterin in Bielstein, eine von nur 15 aktiven Frauen in der Wiehler Feuerwehr und ist schon seit der Jugendfeuerwehr, also seit 14 Jahren bei der Feuerwehr. Sie sagt: „Ich mag die Abwechslung und die Kameradschaft im Dienst und auch den Technikhintergrund.“ Die Feuerwehrfrau ist Kleiderwartin in der Einheit Bielstein/Weiershagen. Darum weiß sie, dass es eben nicht nur auf moderne Autos ankommt: Sie lobt die bequeme Feuerwehrbekleidung samt den S3-Stiefeln mit Schnittschutz. „Auch da hat die Stadt Wiehl nicht gespart.“