Fast 2000 Unterschriften für Bürgerbegehren zur Ründerother Bücherfabrik
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Alten Bücherfabrik in Engelskirchen-Ründeroth haben fast 2000 Unterschriften gesammelt.
von Torsten Sülzer
Spuk, Horror und ein Geisterjäger
Anzeige
Tom Pedall – der „Ghostbuster“ von Engelskirchen
Tom Pedall nennt sich selbst Geisterjäger, was das genau heißt und was er und sein Team machen, erzählt er hier.
von Monika Siegfried-Hagenow
250 Arbeitsstellen in Gefahr
Anzeige
Firma Aptiv will die Produktion in Engelskirchen schließen
Die Firma Aptiv will ihre Produktion für Fahrzeugelektronik in Engelskirchen am Traditionsstandort in Wiehlpuhl schließen.
von Reiner Thies
Fetisch als Grund?
Anzeige
Ründerother Karnevalisten wählen schwulen Präsidenten wegen „Unstimmigkeiten“ ab
Der Ründerother Karnevalsverein hat seinen schwulen Präsidenten mitten in der Session abgewählt.
von Andreas Arnold
Kirche
Anzeige
Diese Oberbergerin ist eine der ersten Frauen, die katholische Beerdigungen leitet
Mechthild Heide gehörte zu den ersten Laien, die im Auftrag der katholischen Kirche im Oberbergischen Begräbnisfeiern leiten darf.
von Monika Siegfried-Hagenow
Kostümsitzung
Anzeige
Cat Ballou heizen den Ründerother Jecken ordentlich ein
Mit viel Musik, tollen Kostümen und einer besonderen Ehrung für Olli Ley meldete sich der RKV aus der Pandemiepause zurück.
von Michael Kupper
Neue Single
Anzeige
Lossjonn aus Engelskirchen und ihre Liebeserklärung an Köln
Mit der Ballade CCAA erinnern Lossjonn aus Engelskirchen an die Gründung Kölns vor 2000 Jahren.
von Torsten Sülzer
41 Vorstandsjahre
Anzeige
Armin Gries hört bei den Närrischen Oberbergern als Vorsitzender auf
41 Jahre Vorstandsarbeit, davon zehn Jahre als Vorsitzender an der Spitze der KG Närrische Oberberg: Bald will Armin Gries sein Amt abgeben.
von Andreas Arnold
Karneval in Oberberg
Anzeige
Mehr als 1000 jecke Frauen feiern bei Damensitzung in Engelskirchen
Mehr als 1000 jecke Frauen feierten bei Damensitzung der KG Närrische Oberberger in Engelskirchen gemeinsam Karneval.
von Linda Thielen
Herrensitzung in Engelskirchen
Anzeige
„Karneval in Düsseldorf ist wie veganes Grillen“
Bei der Herrensitzung der KG „Närrische Oberberger“ ließen sich die Jecken nicht lange bitten - und auf die Tollitäten wartete eine Überraschung.
von Torsten Sülzer
Bürgermeister räumt Panne ein
Anzeige
Erneute Offenlage der Bebauungspläne für Engelskirchen-Buschhausen
Weil ein Teil des Artenschutzgutachtens fehlte, müssen die Pläne für das Baugebiet Engelskirchen-Buschhausen erneut in die Offenlage.
von Torsten Sülzer
Gewässerschutz
Anzeige
Oberbergs Stauanlagen bleiben ein Dauerbrenner
Zum Betrieb der Stauanlagen an der Agger haben die Grünen im Kölner Regionalrat erneut Fragen vorgelegt.
von Torsten Sülzer
200 Interessierte
Anzeige
Initiatoren des Bürgerbegehrens luden zur Begehung der Alten Bücherfabrik
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Zukunft der Alten Bücherfabrik Jaeger in Engelskirchen-Ründeroth hatten zu einer Begehung eingeladen.
von Michael Kupper
Neues Ärztehaus
Anzeige
Praxen sind nach der Flut zurück am alten Standort in Engelskirchen
Anderthalb Jahre, nachdem das Leppehochwasser das Ärztehaus zerstört hat, wurde jetzt an gleicher Stelle der Neubau eingeweiht.
von Torsten Sülzer
Modernisierung
Anzeige
Was ist mit dem barrierefreien Zugang zum Bahnhof Ründeroth?
Die Deutsche Bahn kündigt wieder Einschränkungen für die RB 25 an. Auf einer neuen Maßnahmenliste der DB fehlt der barrierefreie Zugang zum Bahnhof Ründeroth.
von Torsten Sülzer
Alte Bücherfabrik
Anzeige
Engelskirchener Politik bestätigt Zulässigkeit des Bürgerbegehrens
Im Rat der Gemeinde Engelskirchen gab es bei der Zustimmung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Alten Bücherfabrik in Ründeroth mehr Enthaltungen als Ja-Stimmen.
von Torsten Sülzer
Proklamation in Engelskirchen
Anzeige
Närrische Oberberger feiern ausgelassen die neuen Tollitäten
Das neue Jahr feierten die Närrischen Oberberger nicht nur zu Hause mit einer Silvesterparty, sondern auch mit einer ausgelassenen Prinzenproklamation.
von Lara Heitz
Geschichte
Anzeige
Hermann von Lüninck aus Engelskirchen war Oberpräsident der Rheinprovinz und NS-Gegner
Eine Erinnerung an Hermann von Lüninck aus Engelskirchen: Oberpräsident der Rheinprovinz und NS-Gegner, Katholik und Familienmensch. Ein Teil unserer Serie Geschichten aus der Geschichte.
von Reiner Thies
Gourmet-Auszeichnung
Anzeige
Engelskirchener Holger Kleinjung zählt zu den besten Fleischern der Republik
Metzgermeister Holger Kleinjung gehört zu den 500 besten Fleischern der Bundesrepublik. Die Auszeichnung verlieh das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“.
Bis Mitte Januar
Anzeige
Kostümsammlung im Oberbergischen Kreis geht noch weiter
Mehr Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung: Karnevalisten und der BAV in Engelskirchen setzen auf die Sammlung gebrauchter Karnevalskostüme.
Ersatzverkehr
Anzeige
Mehrere Züge der RB25 fallen zwischen Gummersbach und Köln im Januar aus
Schon wieder fallen auf der Regionalbahnstrecke zwischen Gummersbach und Köln mehrere Züge aus.
von Florian Sauer
Keine juristischen Mängel
Anzeige
Gutachter hält Bürgerbegehren zur Bücherfabrik in Engelskirchen für zulässig
Nachdem der Rat der Gemeinde Engelskirchen das Regionale-Projekt der Ründerother Bücherfabrik beerdigt hat, wird ein Bürgerbegehren pro Bücherfabrik immer konkreter.
von Torsten Sülzer
Musik und mahnende Worte
Anzeige
Eine besondere Andacht in der Culturkirche Oberberg
In der Culturkirche in Engelskirchen-Osberghausen erklangen an Heiligabend bei einer Andacht Lieder von Max Reger, aufgeführt von Dörte Behrens und Anna Bineta Diouf.
von Ralf Joost
„Falls das nicht klappt ... ein Spielzeugpferd“
Anzeige
Christkind in Engelskirchen bekommt viele kuriose Kinderwünsche
Briefe aus aller Welt bearbeitet das Christkind in Engelskirchen. Auch sehr kuriose Wünsche von Kindern sind eingetrudelt.
von Monika Siegfried-Hagenow
„Zero Waste Weihnachten“
Anzeige
Tipps für weniger Müll an Weihnachten aus Engelskirchen
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband(BAV) präsentiert Tipps, wie man an Weihnachten so wenig Müll wie möglich erzeugen kann.
von Michael Kupper
Kurzgeschichten
Anzeige
Mörderische Weihnacht im Bergischen Land
Oberbergisches Autoren-Duo Anne Schmitz und Andreas Wöhl hat eine Sammlung unheimlicher Weihnachtsgeschichten verfasst. Das Buch ist jetzt im Wartberg Verlag erschienen. Selbst im Christkindpostamt ist was passiert!
von Katja Pohl
Glühwein und Flammkuchen
Anzeige
Endlich wieder Christkindmarkt in Engelskirchen
In Engelskirchen freuten sich die Besucher, dass der beliebte Christkindmarkt nach zwei Jahren Corona bedingter Pause endliche wieder stattfinden konnte.
von Beatrix Schmittgen
Schulentwicklung
Anzeige
Diskussion zwischen Wiehl und Engelskirchen spitzt sich zu
In Engelskirchen haben sich Verwaltung und Politik nochmals gegen eine Umwandlung der Bielsteiner TOB in eine Gesamtschule ausgesprochen. In Wiehl signalisierte ein Teil der Politik darauf die Bereitschaft zu Klagen.
von Torsten Sülzer, Reiner Thies
Neuer Fahrplan
Anzeige
In Oberberg fahren ab Sonntag mehr Busse
Damit der Bus für mehr Menschen ein attraktives Verkehrsmittel wird, stellt die Ovag ihre Fahrpläne um. Insbesondere Lindlar und Engelskirchen sind von den Fahrplanänderungen betroffen.
Bürgerbegehren
Anzeige
Engelskirchener Rat will zur Alten Bücherfabrik Jaeger dritte Meinung hören
Das Bürgerbegehren zur Zukunft der Alten Bücherfabrik Jaeger in Ründeroth hat vom Gemeinderat vorerst kein grünes Licht bekommen. Wegen juristischer Bedenken soll der Wortlaut nun erst nochmal geprüft werden.