Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Weihnachtsbeleuchtung ist in vielen Orten Oberbergs Ehrensache: Wir besuchten den Heimatverein in Engelskirchen-Osberghausen bei der Arbeit.
Nachdem Engelskirchen 250 000 Euro Fördermittel aus dem Leader-Programm erhalten hat, gibt es grünes Licht für einen neuen Skaterpark.
NRW-Schulministerin Dorothee Feller besuchte das Weihnachtspostamt in Engelskirchen, wo das Christkind Wunschzettel aus aller Welt beantwortet.
Der Adventsbasar der Lichtbrücke zählt zu den ältesten und größten in Oberberg.
Zum wiederholten Male stößt die Deutsche Bahn ihre RB25-Fahrgäste mit gebrochenen Versprechen vor den Kopf. Torsten Sülzer kommentiert das Thema.
Die Hoffnungen, dass die Regionalbahn 25 ab Dezember wenigstens zwischen Engelskirchen und Lüdenscheid wieder fährt, haben sich zerschlagen.
Über 500 Besuchern strömen zum ersten Engelskirchener Anglühen auf den Schiefeling-Platz.
In Sieg und Wupper kehren die Lachse bereits zurück. Dieses Jahr besonders viele. Warum also nicht auch in die Agger?
Kein Ort wäre passender für eine Ausstellung über den „Weihnachtszauber“. Dabei ist die Hauptattraktion diesmal kein Engel.
Windpark, Solaranlagen, Nahwärmenetze: Der neue Verein Bürgerenergie Engelskirchen hat große Pläne für die Energiewende.
Ab Dezember soll die RB 25 wieder zwischen Engelskirchen und Lüdenscheid verkehren, ab April die ganze Strecke Köln - Lüdenscheid bedienen.
Das Christkindteam in Engelskirchen kann zwölf Sprachen. Schon jetzt haben die vielen Helfer begonnen, die ersten Wunschzettel zu beantworten.
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen – auch im Oberbergischen. Wir geben einen Überblick über die Sessionseröffnungen am jecken Wochenende.
Pfarrerin Gabriele Bach hat in Oberberg und Rhein-Berg viel erlebt, Sonntag wird sie in Engelskirchen-Ründeroth entpflichtet.
Die Gemeinde Engelskirchen will sich besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten und fragte dazu Ideen der Einwohner ab.
Wenn die Freibäder längst geschlossen haben, beginnt beim Eisbaden in der Agger erst die Saison. Es gibt noch weitere Termine.
Dem Widerstandskämpfer Edmund Schiefeling wird 2024 ein multimediales Denkmal gesetzt, das Vorbild für weitere Erinnerungsorte werden soll.
41 Kunstschaffende aus Oberberg und Rhein-Berg haben sich 2024 am „Tag des offenen Atelier“ beteiligt.
Immer weniger Feuerwehrmänner sind am Tag an ihrem Wohnort verfügbar. Gummersbach und Engelskirchen haben reagiert.
Von Altbier-Bowle, Connys Kontrollgängen und einer Biker-Gang. Das Nachtleben im Oberbergischen Kreis hatte einiges zu bieten.
Mit einheitlichen Schaltzeiten und moderner Technik will die Gemeinde Engelskirchen bei der Straßenbeleuchtung Geld sparen.
Da die Brandursache unklar war, öffneten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit speziellem Werkzeug das Dach, um zu löschen.
Vernissage in Engelskirchen: Grafikerin Wibke Brode zeigt im Rathaus-Foyer 20 Werke aus dem letzten Jahr, meist farbenfroh und abstrakt.
Als evangelischer Posaunenchor fingen sie 1963 an. Der Jazzprofi Bernt Laukamp führte bei den Engelsbläsern dann neue Stücke ein.
Historisches Kunsthandwerk, Kartoffeln, Kürbisse und Gruselspaß. Welche Veranstaltungen in Oberberg im Herbst locken, haben wir hier gesammelt.
Feuerwehr und Rettungsdienst rückten um kurz nach 17 Uhr in starker Besetzung zum Rommersberg in Engelskirchen aus.
Unsere Grüne Glasfaser will in mehreren oberbergischen Kommunen schnelles Internet legen. Doch jetzt herrscht Enttäuschung statt Euphorie.
Dieersten 50 Auftritte der neuen Tanzgruppe in der Engelskirchener Ortschaft Ründeroth stehen schon fest.
Traditionell läutet der Abschlag die Winterpause in der Außenstelle des Industriemuseums des Landschaftsverbands Rheinland in Engelskirchen ein.
Aus dem Schandfleck soll ein Hingucker werden: Die Gemeinde Engelskirchen entwickelt den Bahnhof Ründeroth jetzt selbst.
Mein Konto
Abo & Angebote
News-App herunterladen