In Nümbrecht äußert die WGHL-Ratsfraktion Zweifel an derWirtschaftlichkeit des Windkraft-Vorhabens und an der Eignung der Gemeindewerke als Betreiber. Der Bürgermeister widerspricht.
Mitte Januar läuft der erste Nümbrechter Ratsbürgerentscheid an. Wer 16 oder älter ist und in der Gemeinde lebt, kann für oder gegen Windkraftanlagen abstimmen.
Fabio Nettekoven aus Nümbrecht gehört zur Band „Dead Slow Stampede“ des Kölner Slidegitarristen Richard Bargel. Auf seinem Label ist jetzt das neue Album der Band erschienen.
Die Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg haben am Schloss Homburg in Nümbrecht den Sonderpreis der NRW-Stiftung erhalten. Damit wird ihr Engagement für die Inklusion gewürdigt.
Was rennt da über die Wiesen, was blüht am Wegesrand, was schwirrt über den See? Mit Unterstützung der Biologischen Station in Nümbrecht in Oberberg stellen wir Arten vor, die uns im Oberbergischen aufgefallen sind.
Ausgerüstet mit Schal, Mütze und dicken Handschuhen sind Neugierige bei einer Nachtwanderung durch die Märchenkulisse rund um Schloss Homburg gewandert. Ein schaurig-schönes Erlebnis.
Tausende Lichter blinkten am späten Sonntagabend in Waldbröl und Nümbrecht. Genau 112 Landwirte starteten dort zur Lichterfahrt 2022. Sogar eine Kehrmaschine hatte sich in den Konvoi gemischt.
Auf der Suche nach Bauland geht die Gemeinde Nümbrecht neue Wege. Sie sucht an den Rändern der Außenorte nach potenziellen Flächen. Inzwischen werden solche Flurstücke auch von den Eigentümern angeboten.
Das Schwimmen im Nümbrechter Hallenbad „Element“ wird teurer. Und noch eine Neuerung gibt es für das kommende Jahr: Die Jahreskarten sollen ganz entfallen.
Die Gemeinde Nümbrecht soll die Trägerschaft des Jugendzentrums an der Hauptstraße übernehmen. Hintergrund ist, dass es dem jetzigen Trägerverein, dem Katholischen Verein Heim der offenen Tür e.V., der rein ehrenamtlich tätig ist, schlicht an Nachwuchs mangelt.