Kommentar Merz mit FloskelnDie Politik ist gelähmt von Angst – vor den PopulistenPutins Provokationen reißen nicht ab, der Bedarf an Aufrüstung ist erkannt – aber die meisten Staaten handeln zu langsam. Auch Friedrich Merz.Ein Kommentar vonSteven GeyerMerkenMerken
Kommentar Kölner HaieKari Jalonens Autorität hat Schaden genommenEin Kommentar vonChristiane MitatselisMerkenMerken
Kommentar Hochhaus-PläneDie DEVK hat sich die Verärgerung selbst zuzuschreibenDas Vorgehen der DEVK rund um das geplante Hochhaus hat viele verärgert. Zu Recht, findet unser Autor.Ein Kommentar vonMatthias HendorfMerkenMerken
Kommentar DFB-Elf krampft sich zum SiegFür mehr als das Nötigste reicht es derzeit nichtDeutschland ist auf WM-Kurs. Doch die beiden Siege gegen zehn Luxemburger und am Ende dominante Nordiren sollten zu denken geben.Ein Kommentar vonChristian KrämerMerkenMerken
Kommentar Abtrennung zum AutoverkehrStadt Köln braucht mehr Geld für den Bau sicherer RadwegeProtected Bike Lanes gelten weltweit als erfolgreicher Standard, um Radfahrern ein höheres Sicherheitsgefühl zu geben. Köln muss aufholen.Ein Kommentar vonTim AttenbergerMerkenMerken
Kommentar Veggie-WurstEin Kulturkampf im SpeckmantelWas haben der Papst, Clickbaiting und der Kulturkampf ums Veggie-Schnitzel miteinander zu tun? Sie werden staunen.Ein Kommentar vonMichael KohlerMerkenMerken
Kommentar Maria Corina MachadoDer Friedensnobelpreis geht an die DemokratieMaría Corina Machado bekommt den Friedensnobelpreis. Donald Trump sollte diesen Wink mit dem Zaunpfahl wahrnehmen.Ein Kommentar vonDaniela VatesMerkenMerken
Kommentar KulturkampfWas für ein Unfug – Die Etikettierungs-Debatte um Veggie-Wurst ist absurdFür wie dämlich halten uns die konservativen EU-Politiker eigentlich, dass sie Bezeichnungen für Fleischersatz-Produkte verbieten wollen?Ein Kommentar vonPatrick FamMerkenMerken
Gastbeitrag zum WeltlehrertagSpektakulärer Rat für Mütter und VäterSmartphone und Social Media sind zu einer Art Geißel geworden für die soziale wie kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Gastkommentar von Michael Felten.VonMichael FeltenMerkenMerken
Kommentar Nach DebakelWas jetzt passieren muss, damit der Neustart bei der Kölner Oper gelingtDie finale Fertigstellung der Kölner Oper kann ein wichtiges Signal für die gebeutelte Stadt werden.Ein Kommentar vonChristian HümmelerMerkenMerken
Kommentar Nahost-KonfliktWarum Trumps Friedensplan scheitern wirdDonald Trump hat 20 Punkte für Frieden in Nahost vorgelegt – und Israels Premier akzeptiert sie. Für Gaza sind das schlechte Nachrichten.Ein Kommentar vonSteven GeyerMerkenMerken
Kommentar Kölns neuer OBBurmester steht ohne Schonfrist vor einer MammutaufgabeDer neue Kölner Oberbürgermeister muss das Vertrauen in Verwaltung und Politik wiederherstellen. Viel Zeit hat der Neue im Amt dafür nicht.Ein Kommentar vonChristian HümmelerMerkenMerken
Kommentar Politik bremst Bauprojekt ausSie haben keine Ahnung, was auf dem Leverkusener Wohnungsmarkt los istCDU und SPD blockieren ein 150 Millionen Euro teures Wohnprojekt in Leverkusen.Ein Kommentar vonRalf KriegerMerkenMerken
LesermeinungenLautes Benehmen im ÖPNV – Nervig und respektlosLeser unterstützen eine Kampagne der KVB, die sich gegen lautes Telefonieren und Musik hören in Bussen und Bahnen richtet.MerkenMerken
LesermeinungenVeggie-Burger-Debatte: realitätsfern und überflüssigVerbraucher empfinden das EU-Regulierungsvorhaben für fleischähnliche, vegane Lebensmittel nicht als Schutz, sondern als Bevormundung.MerkenMerken
Lesermeinungen16 Jahre krankgemeldet – empörend, dreist, unsolidarischDer Fall einer Lehrerin, die jahrelang nicht zum Dienst erschien, bringt beamtete Lehrkräfte in Misskredit.MerkenMerken