Kommentar zur Türkei-WahlEine Alternative zu reflexartiger Kritik an Erdogan-WählernPräsident Erdogan erfährt viel Zuspruch unter Deutschtürken – zum Teil als Konsequenz aus deren Ausgrenzung. Mehr Mitbestimmungsrechte könnten das ändern.Ein Kommentar vonCan Merey
Eskalation in Twitter-LogikDas Vorgehen gegen die Kölner Lehrerin Bahar Aslan ist überzogenAslan als Lehrerin und Dozentin loswerden zu wollen, stellt die Verhältnisse auf den Kopf und bedient Korpsgeist-Fantasien.Ein Kommentar vonJoachim Frank
KommentarDie Erdogan-Wähler in Deutschland sind keine Gefahr für unsere DemokratieWichtig ist, sich nicht nur das Ausmaß, sondern auch die Gründe für das Stimmverhalten vor Augen zu führen.Ein Kommentar vonCan Merey
Lauterbachs ReförmchenDa wäre deutlich mehr gegangen, Herr GesundheitsministerDie Beitragssätze zur Pflegeversicherung steigen. Dafür lassen bessere Leistungen für pflegende Angehörige auf sich warten und fallen mager aus.Ein Kommentar vonEva Quadbeck
20 Euro für die Notaufnahme?„Strafgebühren können gefährlich sein – gerade für ärmere Menschen“Für die Behandlung in der Notaufnahme könnten künftig 20 Euro anfallen. Gerald Gaß von der Deutschen Krankenhausgesellschaft wittert soziale Benachteiligung.Ein Kommentar vonGerald Gass
Defizite in der GeburtshilfeWarum wir einen Aufschrei mehr denn je brauchenDie Geburtshilfe wurde jahrelang unterfinanziert. Das geht auf Kosten von Müttern und Kindern. Und muss sich dringend ändern.Ein Kommentar vonAlexandra Eul
KommentarWenn Leverkusen die Verkehrswende will, müssen Kinder mitgedacht werdenKinder aus Pattscheid sollen künftig anstelle eines Schulbusses den Linienbus nehmen. Dafür müssen aber ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.Ein Kommentar vonStefanie Schmidt
Kommentar zu GraichenRobert Habeck zieht endlich die ReißleineStaatssekretär Graichen muss nun doch gehen. Der Schaden für Habeck, die Grünen und die Sache des Klimaschutzes ist bereits immens.Ein Kommentar vonEva Quadbeck
Rafael Sanchez leitet Schauspiel Köln für ein JahrDer richtige Mann für den Reality-CheckDie Stadt hat lange gebraucht, um einzusehen, dass ihre Pläne für die Intendanz des Schauspiels Köln nicht so schnell umzusetzen sind.Ein Kommentar vonChristian Bos
Kommentar zum „Klüngel“-VerdachtDer Skandal ums Stadthaus schadet Köln immensDie Stadtverwaltung muss dringend das alte Kaufoptions-Geflecht aufrollen und Wege finden, um das Desaster abzuwenden.Ein Kommentar vonCarsten Fiedler
Projekt des Kölner ErzbischofsBerater lehnen Woelki-Hochschule mehrheitlich abWoelki triebt sein Lieblingsprojekt auch nach dem Zerwürfnis mit der bisherigen Hauptverantwortlichen weiter voran – ungeachtet der offenen Probleme. VonJoachim Frank
Bitte keine BlumenHört auf, uns Steine in den Weg zu legen! Ein Wutausbruch zum MuttertagErzählt uns bloß nichts von Muttertag! Gebt kein Geld für Blumen aus! Behandelt Eltern mit Kindern einfach gerecht. Ein Wutausbruch.Ein Kommentar vonClaudia Lehnen