Hier finden Sie unsere Meinungsstücke, Kommentare und Gastbeiträge.
Deutschlandticket
Anzeige
Rabatt für 49-Euro-Ticket geplant – wer ihn erhalten kann
Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai 2023. Davon profitieren auch viele Arbeitnehmer. Sie könnten das Ticket günstiger bekommen.
von Peter Berger
Gastbeitrag von Christoph Butterwegge
Anzeige
Soli verdoppeln, nicht abschaffen!
Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge erklärt, warum der Solidaritätszuschlag grundgesetzkonform umgewidmet werden kann.
von Christoph Butterwegge
Soll Containern legalisiert werden?
Anzeige
„Der Vorschlag ist reine Symbolpolitik“
Wird das straffreie Wühlen in Mülltonnen das dahinterstehende Problem lösen: die gigantische Lebensmittelverschwendung? Unser Streit der Woche.
von Anna Westkämper, Sarah Brasack
Kommentar zum Erzbistum Köln
Anzeige
Kreisdechant hätte sich den empörten Gladbachern stellen müssen
Pfarrversammlung in Bergisch Gladbach, aber ohne den künftigen Leiter der Pastoralen Einheit. Das geht nicht, meint unsere Autorin.
von Uta Böker
Weniger Flexibilität, mehr Arbeit
Anzeige
Warum man mit Zwang keine einzige Lehrkraft mehr bekommt
Der Lehrermangel ruft nun die Aktionisten auf den Plan mit Forderungen nach weniger Teilzeit oder späterem Ruhestand. Warum die Verantwortlichen die Lage so noch verschlimmern.
von Frank Olbert
US-Skistar Mikaela Shiffrin
Anzeige
Die Übersetzungspanne um ihre Periode zeigt ein ernstes Problem an
Eine äußerst unglückliche Übersetzungspanne offenbart, dass oftmals das Verständnis noch fehlt.
von Christian Bos
Kommentar zum FC
Anzeige
Mutig und kämpferisch – Steffen Baumgart hat seine Kölner im Griff
Der 1. FC Köln präsentiert sich zu Jahresbeginn so formstark, wie es Trainer Baumgart aufgrund der intensiven Vorbereitungszeit erwartet hat.
von Lars Werner
Kommentar zu fehlenden Grundschulplätzen
Anzeige
I-Dötzchen fallen auch in Köln nicht vom Himmel
Marode Lehrschwimmbecken, gesperrte Sporthallen, fehlende Grundschulplätze: Statt endloser Prüfungen und Vertagungen braucht es schnelle, pragmatische Lösungen.
von Alexandra Ringendahl
Kommentar zum Otto-und-Langen-Quartier
Anzeige
Die Stadt Köln muss den Verfall endlich stoppen
Der Stadt Köln scheint der Zustand des Otto-und-Langen-Quartiers nicht wichtig zu sein. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.
von Paul Gross
Kommentar zur Corona-Schutzverordnung
Anzeige
Jecke bringen den Praxistest
Endlich mehr Freiheit heißt auch: mehr Verantwortung für jede und jeden Einzelnen. Karneval wird zur ersten Belastungsprobe. Ein Kommentar
von Gerhard Voogt
Kommentar zum Sanierungsprogramm
Anzeige
Die Entwicklung der Kölner Kliniken ist desaströs
Angesichts der verheerenden wirtschaftlichen Lage der städtischen Kliniken ist es notwendig, dass OB Reker die Notbremse zieht. Ein Kommentar.
von Carsten Fiedler
Kommentar zum Stellenabbau
Anzeige
Fords Kahlschlag deutet auf harte Zukunft für Kölner Traditionswerk
Das Kölner Werk erlebte zuletzt viele gute Nachrichten, wie den E-Auto-Auftrag. Der jetzt drohende Stellenabbau ist zutiefst bitter.
von Corinna Schulz
Kommentar
Anzeige
Bayer 04 Leverkusen rettet sich aus einer verkorksten Hinrunde
Hinter der Werkself liegt eine turbulente Hinrunde, doch ein Totalschaden wurde verhindert.