Kommentar zur SchulanmeldungEin Armutszeugnis für die Stadt KölnDas Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Köln ist abgeschlossen. Doch deshalb ist noch längst nicht alles gut.Ein Kommentar vonKathy Stolzenbach
Anklage gegen Ex-US-PräsidentEigentlich müsste Donald Trump längst hinter Gittern sitzenEin Kommentar vonKarl Doemens
Verbot der Jogginghose an Schulen„Das Gehirn berücksichtigt, ob sein Besitzer im Gammellook lernt“Eine Sekundarschule in Wermelskirchen soll Schüler in Jogginghosen vom Unterricht ausgeschlossen haben. Rechtlich ist das kaum haltbar, aber ergibt eine Kleiderordnung an Schulen Sinn?Ein Kommentar vonAlexandra Ringendahl und Claudia Lehnen
Kommentar zum Ampel-PaketDiese Koalitions-Kompromisse sind ein gefährlicher Cocktail für die GrünenBeim neuen Maßnahmen-Paket haben SPD und FDP die Grünen in die Ecke gedrängt.Ein Kommentar vonMarkus Decker
Völkermord an ArmeniernMahnmal to go? So wird Köln zur LachnummerKöln soll ein Mahnmal zur Erinnerung an den Völkermord gegen die Armenier im Osmanischen Reich erhalten. Bis es dazu kommt, droht eine Posse, die dem Image der Stadt schadet.Ein Kommentar vonUli Kreikebaum
Kommentar zur KoalitionChristian Lindner im Glück – Kleinster Partner FDP setzt sich durchKanzler Olaf Scholz macht sich offenbar um den Fortbestand der FDB Sorgen und wollte für Stabilität sorgen.Ein Kommentar vonAndreas Niesmann
Kommentar zur DFB-ElfFlick bleiben 15 Monate, damit die Heim-EM kein Debakel wirdDas 2:3 gegen Belgien hat gezeigt, dass die deutsche Mannschaft derzeit nicht in der Verfassung ist, um um Titel zu spielen.Ein Kommentar vonChristian Löer
Kommentar zum Kölner KardinalWoelki macht sich zum Küchenjungen in der GerüchtekücheDer Kölner Kardinal hat im Prozess gegen „Bild“ Leitungsverantwortung vermissen lassen.Ein Kommentar vonJoachim Frank
Kommentar zu Tiktok-Trend auf NRW-SchulhöfenDieser angebliche „Arschbohrer“-Scherz macht fassungslosDie Grabschereien in nordrhein-westfälischen Schulen sind kein Scherz, sondern sexuelle Gewalt, meint unser Autor.Ein Kommentar vonDetlef Schmalenberg
SPD-BebenVerzicht auf bittere Abrechnung mit Kutschaty zeugt von politischem AnstandDie SPD-Fraktion lässt sich Zeit mit der Wahl eines Nachfolgers von Thomas Kutschaty. Das mag zögerlich wirken, ist aber politisch klug. Ein Kommentar vonGerhard Voogt
Kommentar zu „Nuhr im Zweiten“Wenn Lachen wehtun sollJan Böhmermann hält (uns) mit seiner Persiflage nu(h)r den Spiegel vor.Ein Kommentar vonDavid Schmitz
Kommentar zur KoalitionKonflikt zwischen Grünen und FDP scheint unlösbar zu seinKanzler Scholz hatte sich im Vorfeld des Koalitionstreffens optimistisch gezeigt – und wurde eines Besseren belehrt.Ein Kommentar vonSteven Geyer
KommentarWarum Gordon Moore der einflussreichste Mensch unserer Zeit warDer Intel-Mitgründer Gordon Moore ist mit 94 Jahren gestorben. Er hat das Gesetz formuliert, das die digitale Revolution auslöste.Ein Kommentar vonChristian Bos