Abo

Redaktion

Claudia Lehnen

Claudia Lehnen, geboren 1978, ist Ressortleiterin Story/NRW. Nach der Geburt ihres ersten Kindes begann sie 2005 als Feste Freie beim Kölner Stadt-Anzeiger. Später war sie Online-Redakteurin und leitete einige Jahre das Magazin. Ihr Ziel war dabei immer, den Leser und die Leserin zu überraschen und ihnen lebensbejahend bei kleineren und größeren Schwierigkeiten beizustehen. Bei der Arbeit im Ressort Story/NRW sind ihr am wichtigsten die Geschichten, in denen die Menschen hinter den Gesetzen und Zahlen zum Vorschein kommen. Wie wollen sie leben? Welche Sorgen haben sie? Was macht ihnen Spaß? Aber auch: Wo sind sie mutig und bereit, sich nochmal ganz neu zu erfinden? Sie glaubt, dass jeder Mensch etwas Spannendes zu erzählen hat, wenn man ihm nur richtig zuhört. Aufgewachsen ist sie in Bayern, wo sie Diplomgermanistik mit Schwerpunkt Journalistik studiert hat. In ihrer Freizeit schreibt sie Wanderführer für Kinder, liebt Yoga, stricken, rennen, Freibäder und ihre Patchworkfamilie mit Mann und drei Kindern.

Neueste Artikel

Interview zu Care-Arbeit

„Geben Sie den Druck an die Unternehmen weiter. Nur da sind wir empfindlich“

Mit einem Warnstreik und einer Kundgebung fordern Erzieherinnen und Erziehern bessere Betreuungsmöglichkeiten in Kindertagesstätten. Die Gewerkschaft GEW hatte in rund 40 Kitas zum Warnstreik aufgerufen, rund 300 Erzieher nahmen der GEW zufolge teil. Mit der Aktion wollte die GEW Druck in der laufenden Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst ausüben.

Kinderbetreuung

Kölner Eltern leiden unter Kita-Streik – „Wir zerreißen uns, die Nerven liegen blank“

Annika Steinforth trägt weiße Kleidung und sitzt in ihrer Praxis im Belgischen Viertel in Köln.

Luise (12) in Freudenberg getötet

Wie viele Straftaten werden von Kindern begangen?

Ein Kondolenzbuch liegt neben Blumen und Kerzen in einer Kirche aus. 

Gartentipps für Faule

„Der Garten ist mein absoluter Ruhepol. Hier vergesse ich die Zeit“

Anja Klein trägt eine Jeans-Latzhose und ein schwarzes T-Shirt und hält einen rosafarbenen Eimer mit Blumen in der Hand.

Kommentar zum Ende des Krisenwinters

Wir sind vorbereitet – auch auf das Glück

Weiße Schneeglöckchen stehen vor eine Allee.

Streik im öffentlichen Dienst

„Es leiden nicht die Reichen. Es leiden Eltern, Kinder, Arme“

Blick in den Raum einer Kindertagesstätte mit hochgestellten Stühlen. Die Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen stehen vor personellen Engpässen - und Fachkräfte geraten immer wieder in Grenzsituationen. Experten warnen: Darunter leidet die Aufsichtspflicht. 

Schluss mit dem Rausch

Warum Köln auch nach der Fastenzeit abstinent bleiben sollte

Kölsch wird beim Auftakt der Karnevalssession auf dem Heumarkt verkauft. Nach einem guten Jahresstart im Januar hofften die Kölsch-Hersteller auf einen guten Februar, der traditionell durch die Karnevalsaktivitäten ein Absatzhöhepunkt sei. 

Von Heißkleber bis Nagellack

Das sind die hidden Champions des Straßenkarnevals

Das Kölner Dreigestirn umringt von Heißklebepistole, Sicherheitsnadel und Tacker.

Der zweifach Verfolgte

Nachruf auf Dany Dattel – einen der letzten Auschwitz-Überlebenden

Dany Dattel sitzt auf der Treppe vor Block 10 im Stammlager Auschwitz.

Ist auf den Kölner Nahverkehr noch Verlass?

„Meine liebe KVB, gib’ nicht auf!“

Eine rote KVB-Bahn fährt auf einer Schiene, die in den Abgrund führt.

Mein Ort