Über Blasen- und Prostatakrebs und die neuen Heilungsmöglichkeiten spricht der Kölner Professor Dr. Axel Heidenreich am 26. August im Kölner Domforum.
Medizintalk DomforumStill, gefährlich, heilbar? Neue Wege im Kampf gegen Prostata- und Blasenkrebs

Mehr als 60.000 Männer erkranken jährlich an Prostatakrebs.
Copyright: dpa
Still, gefährlich, heilbar? Mediziner und Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren große Fortschritte im Kampf gegen Prostata- und Blasenkrebs gemacht. Im Medizintalk des „Kölner Stadt-Anzeiger im Domforum am 26. August 2025, um 19.30 Uhr spricht Professor Dr. Axel Heidenreich, Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Köln, über neue, schonende Wege in der urologischen Krebstherapie und Vorsorge.
Das Prostatakarzinom ist die häufigste bösartige Krebserkrankung beim Mann, mehr als 60.000 erkranken jedes Jahr daran, im Laufe des Lebens muss jeder neunte Mann damit rechnen, diese Diagnose zu erhalten. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter, 12.000 bis 14.000 Männer sterben jährlich daran. Heidenreich setzt bei der Vorsorge auf „Active Surveillance“, also die regelmäßige Kontrolle, statt die Patienten gleich in den OP oder das Bestrahlungszimmer zu schieben. „Derzeit werden zu viele Männer therapiert, das verursacht in vielen Fällen nur Nebenwirkungen wie Inkontinenz oder Impotenz, bringt aber keinen onkologischen Benefit“, sagt Heidenreich. Künftig würden auch die individuellen Prioritäten des Patienten bei der Therapiewahl an Bedeutung gewinnen.

Prof. Dr. Dr. h. c. Axel Heidenreich ist seit zehn Jahren Leiter der Urologie der Uniklinik Köln.
Copyright: KaPe Schmidt/MedizinFotoKoeln
Im Anschluss an das Gespräch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen. Der Abend wird moderiert von Claudia Lehnen, Chefreporterin des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Tickets für 12 Euro (inklusive VVK) erhalten Sie hier. Datum: 26. August 2025, Uhrzeit: 19.30 Uhr, Ort: Domforum Köln.