Der Aktivist Gianni Jovanovic setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte von Sinti und Roma und Homosexuellen ein. Obwohl ihm viel Hass begegnet, bleibt er optimistisch.
Der 63-Jährige spricht im Podcast über die Schließung seines Restaurants und über sein psychisches Leiden. Er möchte damit auch andere ermutigen, sich Hilfe zu holen.
Damian Hardung spricht im Podcast Talk mit K über sein Leben zwischen Schauspielerei und Medizin-Studium, seine Lieblingsorte in Köln und seine Faszination für Pinguine.
Lutz Heineking jr. ist als Produzent und Regisseur erfolgreich. Für den WDR hat er die Doku „Alaaf: 200 Jahre Kölner Karneval“ gedreht. Im März kommt sein erster Spielfilm „Der Pfau“ in die Kinos. Darüber spricht er im Podcast „Talk mit K“ mit Anne Burgmer.
Der Kölner Arzt und Schlafmediziner Michael Feld erklärt, ab wann Schnarchen ungesund oder sogar gefährlich ist und welche Schlafstörungen krankhaft sind.
Gründer Georg Hinz erzählt im Podcast, wie die Top 20 für die Kneipentour entsteht, wie die Jecken nach Corona feiern und wie er die Debatten rund um Sexismus in kölschen Liedern erlebt.
Wie schmutzig laufen Scheidungen manchmal ab? Und wer braucht einen Ehevertrag? Die Kölner Rechtsanwältin Nicole Langen erzählt im Podcast „Talk mit K“ von ihrem Beruf.
Wie lebt und regiert es sich unter blonder Perücke und im aufwändigen Ornat? Im Podcast „Talk mit K“ erzählt das neue Kölner Dreigestirn von seinen Aufgaben und Herausforderungen.
Der Kölner Schriftsteller Volker Kutscher feiert mit seinen Gereon-Rath-Krimis große Erfolge. Sie dienen als Vorlage für die Serie "Babylon Berlin". Doch nach zehn Teilen soll Schluss sein. Er spricht über die Gründe für das selbstgewählte Ende der Reihe und seine Sorge um unsere Demokratie.
Bestseller-Autor Volker Kutscher spricht im Podcast „Talk mit K“ über seine Gereon-Rath-Reihe, die Lehren, die wir aus der Geschichte ziehen müssen und die Serien-Adaption „Babylon Berlin“.
Der Kölner Comedian Maxi Gstettenbauer ist seit vielen Jahren an Depressionen erkrankt. Nun hat er ein Buch geschrieben, mit dem er anderen Betroffenen Mut machen will.
Alice Schwarzer spricht im Podcast„Talk mit K“ über ihr Leben, die Ächtung von Prostitution, ihre Haltung zum Kopftuch und die Situation der Frauen im Iran.