Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Fraktionschef Ralph Sterck kritisiert das Vorgehen des Verkehrsdezernenten Ascan Egerer. Die Begründung für die neue Höchstgeschwindigkeit reiche nicht.
Das Verkehrsdezernat der Stadt Köln reduziert die bisher erlaubte Höchstgeschwindigkeit von Tempo 80 und begründet das mit Gefahrenabwehr.
Das Weinhaus Brungs war nach einem Betreiber- und Besitzerwechsel mehrere Monate geschlossen. Was Gäste jetzt dort erwartet.
Drei Priester haben am vergangenen Mittwoch (27. September) queere Paare in Köln gesegnet. Jetzt schießt der Papstbotschafter gegen das Gendern
Nachdem sich der Start der Bauarbeiten um Jahre verzögert hatte, kamen Politiker, Bauherren und Hochschulvertreter zur Grundsteinlegung.
Mehr als ein halbes Jahrhundert führte Giuseppe Valenti das Lokal „Bepi“ in der Breite Straße. Jetzt ist der Kölner Kult-Wirt gestorben.
Oberbürgermeisterin Reker dankte im historischen Rathaus dem „Fachbeirat für den Wiederaufbau des Historischen Archivs“ für ihre Arbeit.
Die KVB-Großbaustelle zwischen Hahnenstraße und Rudolfplatz sorgt für Verkehrseinschränkungen. Alte Menschen und Pendler trifft es besonders.
Der Finanzbericht 2022 des Kölner Erzbistums zeigt: Kirchenaustritte und Inflation sorgen für einen geringeren Überschuss als im Vorjahr.
Das berühmte Musikfestival c/o pop von Gründer Norbert Oberhaus hat den Mercurius-Preis für besondere Leistungen im Tourismus erhalten.
Am Samstag müssen Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen mit Verzögerungen und Sperrungen im Kölner Stadtgebiet rechnen.
Dort, wo jetzt das Courtyard-Marriott steht, wurde früher Afri-Cola produziert. Nach einer Renovierung soll die Marke in der Bar mehr im Fokus stehen.
Zuletzt ist die Unterstützung für die Bewegung zurückgegangen. Am Freitag will Fridays For Future in Köln erneut fürs Klima demonstrieren.
Die Fassade der Kölner CDU-Geschäftsstelle ist in der Nacht zu Freitag beschädigt worden.
Eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt ist nun noch mehr verschandelt. Doch das dient der Sicherheit der Passanten.
Die Fußball-Inklusionstage in Köln sollen Impulse für mehr Respekt und Toleranz geben. Der 1. FC Köln ist Mitveranstalter.
Im „Haxenhaus“ in der Altstadt erzählen beim Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag Schauspieler die Geschichte des Hauses.
Streetworker, die in der City unterwegs sind, finden, dass die Stadt Köln Obdachlosigkeit „aushalten muss“- und sie machen Lösungsvorschläge.
Das Bündnis „Köln zeigt Haltung“ will mit 8000 Menschen gegen die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl protestieren.
Ein 54-Jähriger hat einen Schlafenden am Hauptbahnhof bestohlen. Das Handy tauchte kurze Zeit später an einem bekannten Ort wieder auf.
Im neuen Restaurant in der Nähe vom Neumarkt werden chinesisches Malatang und japanische Ramen kombiniert.
Die Polizei hat den Tunnel unter dem Kölner Hauptbahnhof wegen Steinschlags gesperrt.
Die Geschichte um „The Great Gatsby “ so erleben, als wäre man in der Zeit zurückgereist – das will ein interaktives Theaterstück ermöglichen.
Einer der beiden Täter wurde bereits in Frankfurt am Main wegen Diebstahls gesucht.
Ein 23-Jähriger ist am Kölner Hauptbahnhof von der Bundespolizei beim Diebstahl eines Mobiltelefons erwischt worden.
Künstler Merlin Bauer zeigte sein 26 Meter langes Werk zuletzt im Museum Kolumba. Seit Sonntag steht es wieder an der Schildergasse.
Tickets für das Benefizkonzert am Freitag im Gürzenich sind noch erhältlich.
Die Polizei hat am Kölner Hauptbahnhof einen Mann kontrolliert. Während der Kontrolle griff er plötzlich nach einer Waffe.
Einem Mann mit einer tiefen Schnittwunde hat die Bundespolizei am Sonntag vermutlich das Leben gerettet.
Gemeinsam trauern die Menschen am Heumarkt am ukrainischen Unabhängigkeitstag um die Opfer des Krieges.