Von 105.000 auf knapp 38.000 Sozialwohnungen: Die Stadt Köln steuert auf eine massive Krise hin – und das schlimmste Jahr kommt erst noch.
von Matthias Hendorf
KVB-Chefin im Interview über die Bahn-Krise
Anzeige
„Das ist eine Katastrophe für den Kunden“
KVB-Chefin Stefanie Haaks wehrt sich im Interview gegen die Kritik von Aufsichtsrat, Stadt und der Öffentlichkeit und erklärt, wie sie das Verkehrsunternehmen in die Zukunft führen will.
von Paul Gross, Matthias Hendorf
Drittes Jahr in Folge
Anzeige
Uniklinik mit Millionen-Verlust – was heißt das für den Klinikverbund?
Im dritten Jahr in Folge macht die Uniklinik große Verluste – was heißt das für den geplanten Verbund mit den städtischen Kliniken?
von Matthias Hendorf
Kölner Dauersuche
Anzeige
Zieht der Großmarkt doch nicht nach Marsdorf?
Seit Jahren plant die Stadt einen Umzug des Lebensmittel-Großmarktes nach Marsdorf, jetzt hält sie weitere Flächen für denkbar. Warum?
von Matthias Hendorf
145-Meter-Hochhaus
Anzeige
Stadt Köln geht auf DEVK zu – Unternehmen hält Druck hoch
Die Planung des neuen 145-Meter-Hochhauses der DEVK geht weiter, doch das Unternehmen prüft laut eigener Aussage weiter den Wegzug aus Köln.
von Matthias Hendorf
Kommentar zur Bühnen-Sanierung in Köln
Anzeige
Skepsis ist weiter angebracht
Die Bühnen-Sanierung kostet mal wieder mehr, im März 2024 soll sie beendet sein. Aber ist das eine verlässliche Aussage?
von Matthias Hendorf
Kölner Milliarden-Baustelle
Anzeige
Reker nennt neue Bühnen-Kosten eine „echte Bürde“
Nach zwölf Jahren bleibt es beim Datum für die Fertigstellung der Sanierung der Kölner Bühnen – aber es wird mal wieder teurer.
von Matthias Hendorf
Kölns Dauerbaustelle
Anzeige
Stadt hat eine gute und eine schlechte Nachricht zur Bühnen-Sanierung
Sanierungschef Bernd Streitberger musste bei seinen Pressekonferenzen bislang konstant schlechte Nachrichten verkünden.
von Matthias Hendorf
Kritik an Karnevalskonzept
Anzeige
So soll der erneute Lockdown der KVB vermieden werden
Umweltschützer hatten das Karnevalskonzept inklusive der Uniwiese als Ausweichfläche kritisiert – jetzt wehrt sich die Stadtverwaltung.