Chef der Deutz AG„Daimler-Motor wird künftig in Köln gebaut“Deutz-Chef Sebastian Schulte über neue Perspektiven für das Kölner Werk, die Pläne zum Rüstungsgeschäft und die Endlichkeit des Verbrenners.VonCorinna Schulz und Thorsten BreitkopfMerken
Tourismus-BoomGrünes Licht für neuen Flughafen von LissabonDie portugiesische Regierung plant den Bau eines neuen Flughafens östlich von Lissabon, um Tourismusengpässen entgegenzuwirken.Merken
Luxusyachten und FoilingDas sind die Wassersport-Trends 2025In Düsseldorf startet mit der Boot die weltgrößte Messe der Wassersportwirtschaft. Neben Booten liegt der Fokus in diesem Jahr auf Foiling, einer neuen Art des Surfens, was vor Ort getestet werden kann.VonThorsten BreitkopfMerken
Grüne WocheWas die Landwirte ein Jahr nach den Protesten bewegtDie Grüne Woche 2025 betont internationale Vielfalt, während deutsche Landwirte wegen Maul- und Klauenseuche und Bürokratie besorgt sind.Merken
Dicke Luft über dem RuhrpottVor 40 Jahren gab es den einzigen Smog-Alarm in DeutschlandAm 18. Januar 1985 wurde für das westliche Ruhrgebiet Smog-Alarm ausgerufen. Das bedeutete: Schulschließungen, Produktionseinschränkungen und Fahrverbote.VonPeter Berger und Detlef SchmalenbergMerken
Kritik vom MietervereinKöln verliert bis 2033 mehr als die Hälfte seiner SozialwohnungenDie Situation auf dem Kölner Wohnungsmarkt ist dramatisch, kritisiert der Mieterverein. Wie viel bezahlbarer Wohnraum fehlt - und warum die Grundsteuerreform die Lage verschlechtert.VonAnna FriedrichMerken
BörseZahl der Aktionäre in Deutschland schrumpft erneutDas Aktieninstitut spricht von einem leichten Rückgang, sieht einen positiven Trend zum Anlegen am Aktienmarkt jedoch als ungebrochen. Die Börsen brummen trotz tiefer Wirtschaftskrise.VonThorsten BreitkopfMerken
Deutliche SteigerungInflation setzt sich über Zwei-Prozent-Marke festDas Leben in Deutschland hat sich in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 deutlich stärker verteuert. Der Blick aufs Gesamtjahr macht etwas Hoffnung.Merken
Krise der WirtschaftDeutschland wird wieder zum „kranken Mann“ – Was läuft schief?2024 schrumpfte die hiesige Wirtschaft das zweite Jahr in Folge. Eine Analyse wichtiger Kennzahlen zeigt, warum Deutschland hinterherhinkt.VonChristoph KühneMerken
Kommentar WirtschaftskriseWie das deutsche Geschäftsmodell gerettet werden kannUm wieder auf Wachstum umzuschalten, braucht es niedrigere Energiepreise. Vor allem aber muss der Staat Anschubhilfe für Investitionen geben.Ein Kommentar vonFrank-Thomas WenzelMerken
Deutsche BankNeujahrsempfänge in unsicheren ZeitenDie Reden der rheinischen Neujahrsempfänge sind geprägt von trüben Wirtschaftsaussichten und der Sorge vor wachsender Stagnation. Die Banker rufen zu dringenden Reformen auf.VonThorsten BreitkopfMerken
Tech-Milliardär im VisierUS-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Twitter-ÜbernahmeSchon lange war bekannt, dass Musk zu spät das Überschreiten einer wichtigen Beteiligungs-Marke meldete. Die Ermittlungen münden nun in einer Klage.Merken
„Plötzlich Randgruppe geworden“Verein Mittendrin ausgezeichnet – Ein Preis fürs lästig seinDer Verein Mittendrin kämpft dafür, dass junge Menschen mit einer Behinderung in der Mitte der Gesellschaft leben können. Jetzt wurde er bei der Wirtschaftsnacht Rheinland ausgezeichnet.VonSusanne RohlfingMerken
Bewegende Reden, spannende Einblicke350 Gäste feiern Wirtschaftsnacht Rheinland – Appell von Christian LindnerVonCorinna Schulz und Thorsten BreitkopfMerken
Wirtschaftsnacht Rheinland 2024Das sind die Gewinner der WiNa-AwardsBei der Wirtschaftsnacht Rheinland wurden wieder Awards an herausragende Unternehmen aus Köln und der Region verliehen. Das sind die Preisträger in den fünf Kategorien.VonCorinna Schulz und Thorsten BreitkopfMerken