Nach dem Eklat um die Nachfolge von Uwe Wedig wählte der Aufsichtsrat der Hafen und Güterverkehr Köln den früheren Chef der Tochter HGK Shipping zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
Kölner HäfenSteffen Bauer zum neuen Chef der HGK bestellt

Steffen Bauer ist neuer Chef der HGK
Copyright: HGK
Steffen Bauer ist neuer Chef der Hafen und Güterverkehr Köln (HGK), dem Logistikunternehmen im Stadtwerke-Köln-Konzern. Die HGK betreibt unter anderem Häfen, Güterbahnen und Binnenschifffahrt. Sie ist auch für die Hafenbehörde in Köln zuständig. In der Sitzung des Aufsichtsrats der HGK am 1. Juli wurde Steffen Bauer einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vorstands der HGK bestellt. Der 45-Jährige tritt sein Amt am 1. Oktober an. Er folgt auf Uwe Wedig, der zum 30. September aus dem Unternehmen ausscheidet, da er dann das Rentenalter erreicht hat, wie die HGK am Mittwoch mitteilte.
Steffen Bauer ist Diplom-Kaufmann und derzeitiger Chef der Tochtergesellschaft HGK Shipping. Zuvor hat er diverse Managementpositionen in Bereichen der Logistik durchlaufen. Seine Karriere startete er bei dem Chemielogistik-Dienstleister VTG Lehnkering in Duisburg. Dort verantwortete er unter anderem als Bereichsleiter die Kontraktlogistik und in der Geschäftsführung den Bereich der flüssigen Straßengütertransporte.
Rücktritt der Aufsichtsratschefin
Als Operativchef der Imperial Logistics International war er für zentrale Geschäftsbereiche wie Transportlogistik und Kontraktlogistik für alle Dienstleistungen der Branchen Auto, Industrie, Kosnumgüter sowie Chemie verantwortlich. „In dieser Zeit verlagerte er seinen Fokus zunehmend auf die Ausrichtung als führendes Binnenschifffahrts-Unternehmens Europas“, teilte die HGK mit. Als Chef trug er die Gesamtverantwortung für alle Sparten der Imperial Shipping. Mit der Übernahme der Binnenschifffahrtsaktivitäten durch die HGK wurde er im Jahr 2020 Chef der HGK Shipping.
Alles zum Thema Häfen und Güterverkehr Köln
- Entwicklung im Kölner Westen Wohnungen auf dem ehemaligen Werksgelände von 4711 in Bickendorf geplant
- Nach dem Eklat Aufsichtsrat will Shipping-CEO Steffen Bauer zum Gesamtchef der HGK machen
- Nach Personalentscheidung Aufsichtsratschefin der Kölner Häfen und Güterverkehr tritt unerwartet zurück
- Trockenheit in NRW „Wir erleben einen ungewöhnlichen Dürre-Frühling“
- Waren und Rohstoffe Wie der niedrige Rheinpegel die Industrie in Köln und dem Rheinland trifft
- St. Michael Wie es mit der Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen weitergehen soll
- Oskar-Jäger-Straße in Ehrenfeld Umgestaltung für Radverkehr wird in Angriff genommen
Der Personalie war ein offener Streit vorausgegangen. Wie berichtet, hatte die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Susana dos Santos Herrmann (SPD) während der Aufsichtsratssitzung ihren Rücktritt erklärt, weil sie mit der Personalentscheidung nicht einverstanden war. Dem Vernehmen nach bevorzugte sie einen anderen Kandidaten als Steffen Bauer. Dieser Kandidat arbeitet ebenfalls für die HGK. Sowohl die vierköpfige Findungskommission als auch der Aufsichtsrat entschieden sich jedoch mehrheitlich für Bauer.
Die SPD schlug als Nachfolger für Susana dos Santos Herrmann das SPD-Ratsmitglied Gerrit Krupp vor, Vorsitzender des Finanzausschusses. Die Hauptversammlung mit Vertretern der Eigentümer aus dem Stadtwerke Köln Konzern, der Stadt Köln und dem Rhein-Erft-Kreis wählte ihn am 11. Juni zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden.