In Schleiden-Oberhausen sind die Arbeiten an der Brücke „An der Ley“ abgeschlossen. So manch einer hatte daran nicht mehr geglaubt.
Seit der Flut fehlt es im Schleidener Tal an Hotels. Der Katharinenhof in Gemünd wird nun entkernt und abgerissen.
An zwei Stellen treibt Müll im Urftsee. Auch Besucher lassen ihren Abfall zurück.
Aus zwölf Nationen reisen rund 3000 Pfadfinder zum Intercamp in Vogelsang an und verbringen dort das Wochenende.
2021 hat die Flut in Gemünd die Familie Uccello hart getroffen. Nun helfen sie im Hochwassergebiet in Norditalien.
Eine Auswahl der besten Naturfilme des vergangenen Jahres wurde im Vogelsanger Kino gezeigt. Eröffnet wurde das Festival von Oliver Krischer.
Der Plan sieht die Fertigstellung des Kreisverkehrs auf der Bundesstraße 266 für Oktober dieses Jahres vor.
Ein Fest für das Eifelgold: Das Ginsterblütenfest in Schleiden findet am Wochenende statt, mit Lagerfeuer und Live-Musik.
Am Sonntag wird eine Motorradtour durch die Region führen. Hiermit wollen die „Gentlemen der Eifel“ Spenden für Männergesundheit sammeln.
Nach sechsjähriger Pause besuchten Tausende das Gewerbefest in Herhahn. 45 Aussteller zeigten bei der Leistungsschau ihre Angebote.
In der einstigen NS-Anlage Vogelsang in Schleiden ist jetzt bis Anfang September die Ausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zu sehen.
Die Schleidener Pestkapelle wurde 1897 von der katholischen Pfarre auf einem städtischen Grundstück gebaut. Daher sind Pfarre und Stadt für sie verantwortlich.
Das DRK hat am Weltrotkreuztag seine Saison in Vogelsang eröffnet und überraschende Ankündigungen gemacht.
Zahlreiche Organisten werden in Schleiden zu Gast sein und Konzerte auf der 250 Jahre alten König-Orgel geben.
Neben der Grundschule in Gemünd, durften sich auch Kinder der Schulen in Kall, Schleiden und Reifferscheid über Freikarten freuen.
Die Corona-Pandemie hat im Kreis Euskirchen die Digitalisierung an den Schulen beschleunigt. Im Alltag klappt aber nicht alles wie gewünscht.
Nach der Flut sind fast alle Schäden an der Kirche in Olef beseitigt. Einige Arbeiten folgen in den nächsten Wochen.
In allen deutschen Nationalparks laufen derzeit große Untersuchungen. Unter anderem werden tote Rehe oder verendete Rothirsche ausgelegt.
Mit dem Bus ist die Grundschule in Gemünd für die Kinder aus Olef unerreichbar. Das wird sich ändern.
Die Bronsfelder Artur Stoff und Frajo Erben-Floeth haben die Vergangenheit des Ortes in einem Buch zusammengetragen.
Der FDP-Abgeordnete Herbrand hatte Bundesfinanzminister Lindner schriftlich gebeten, die Fristverlängerung für Wiederaufbauanträge umzusetzen.
Das Richtfest für den neuen Rewe-Markt in Gemünd wurde gefeiert. Der Verkauf soll spätestens im Spätherbst diesen Jahres starten.
Der Schleidener Stadtrat lehnt die vom Gesetzgeber geforderte Aufhebung der Höhenbegrenzung ab.
Für das Repowering von zwei Windrädern in Schöneseiffen muss der Flächennutzungsplan geändert werden.
Fachleute vom Landeskriminalamt schauten sich Bilder der Mine ganz genau an und konnten dann Entwarnung geben.
Seit der Gründung des Nationalparks 2004 wird nach einer Nutzungsmöglichkeit für den Gebäudekomplex gesucht.
Mit zweijähriger Verzögerung hat die Ausstellung in Schleiden eröffnet. Zu sehen sind mehrere Bildern und eine spontane Installation.
Erste Gehversuche als Architekten haben acht Schüler in einem einwöchigen Workshop in Schleiden gemacht.
„Jagdszene:Kunst“ kann erst später im Gemünder Kunstforum gezeigt werden. Der Wiederaufbau nach der Flut ist noch nicht abgeschlossen.
Von den 2292 Straßenlampen in der Stadt Schleiden sind mehr als 1000 noch nicht auf LED umgerüstet.