Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Erntedankzug mit 15 Gruppen und rund 100 Teilnehmenden lockte bei Spätsommerwetter viele Besucher nach Harperscheid und Schöneseiffen.
Fahrgäste eines Linienbusses gerieten am Samstag bei der Fahrt nach Vogelsang aneinander. Dabei sollen Küchenmesser eingesetzt worden sein.
Das Programm „Swinging Christmas“ präsentiert die Bundeswehr-Bigband in Schleiden-Vogelsang. Als Stargast ist Markus Maria Profitlich dabei.
Der Schleidener Stadtrat hat für die Einrichtung eines zentralen Flut-Erinnerungsorts im ehemaligen Nationalparktor in Gemünd gestimmt.
Die Pläne für das Van-Dooren-Gebäude in Vogelsang sind weitreichend. Der Bund will sich daran beteiligen.
Bis ins Detail sind die Modellboote gestaltet, deren Kapitäne sich bei der Regatta im Gemünder Rosenbad gemessen haben.
Für drei Orte im Schleidener Höhengebiet werden verkehrsberuhigende Maßnahmen diskutiert. Für Dreiborn gibt es schon konkrete Vorschläge.
Auf Vorschlag der CDU und der Grünen wurde Gerd Breuer (UWV) aus Harperscheid in Schleiden zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt.
Der Hauptentlastungsturm der Urfttalsperre erhält eine Betonaußenschale und ein Ringfundament. Dadurch soll er auch bei Erdbeben standsicher bleiben.
Eine neue Sonderausstellung über die Situation junger Menschen der Region während der NS-Zeit wurde in Vogelsang eröffnet.
Der THW-Ortsverband in Schleiden feierte einen doppelten Geburtstag. Und kann sich vielleicht über ein verspätetes Geschenk freuen.
Die Sonderausstellung „Auch du gehörst dem Führer!? – Kinder und Jugendliche in der Region 1918-1945“ wird am Montag in Vogelsang eröffnet.
Futter für Hunde und Katzen im Superpremium-Bereich stellt die Firma Pro Pet Koller her. Sie hat den Nachhaltigkeitspreis der IHK erhalten.
Um bei Unglücken besser gewappnet zu sein, baut die Stadt Schleiden den Katastrophenschutz aus. Wolfgang Fuchs leitet eine neue Stabsstelle.
Die Arbeiten am Hauptentlastungsturm der Urfttalsperre werden um einige Tage verschoben. Der Turm soll erbebensicherer gemacht werden.
Das neue Musikvideo der „Alte Bekannte“ ist ein Projekt für Oma Liesel Buchheldt aus Mechernich und Musiker-Enkel Ingo Wolfgarten aus Gemünd.
Nachdem der Gemünder den Schleidener darauf aufmerksam gemacht hatte, dass er falsch geparkt hatte, geschahen unglaubliche Dinge.
Das Beben in Harperscheid war das stärkste, das seit 2021 in Nordrhein-Westfalen registriert wurde. Es hatte eine Magnitude von 2,8.
Gleich zweimal wurde die Polizei am Wochenende wegen Körperverletzungen auf den Schleidener Kirmesplatz gerufen.
Nach dem Ende der Badesaison für Menschen sind im Gemünder Rosenbad die Hunde an der Reihe.
Mit Siegeswillen und mentaler Stärke hat die 22-jährige Gemünderin Helena Decker bei der WM im rumänischen Cluj Napoca die ersehnte Goldmedaille errungen.
Die Flutkatastrophe 2021 hat auch die Kirche in Schleiden schwer beschädigt. Jetzt werden die Schäden beseitigt – mehr als zwei Jahre später.
Pfarrer Erik Schumacher tritt im Dezember eine neue Stelle an – der Eifel bleibt er wahrscheinlich jedoch auch künftig verbunden.
Schauspieler Benno Fürmann stellte in der Jugendherberge Gemünd sein erstes Buch vor und mahnte einen sensiblen Umgang mit der Natur an.
Seit einem Ausflug am 7. August war ein 35-Jähriger nicht in den offenen Vollzug zurückgekehrt. Nun ist er wieder im Gefängnis.
Die Bedeutung rechter Medien ist gewachsen. Journalist Hans Demmel sprach in Vogelsang darüber, wie sie Menschen beeinflussen.
Drei Spielplätze in Gemünd, Olef und Nierfeld sind aufwendig umgebaut worden. Zwei von ihnen hätten eigentlich geschlossen werden sollen.
Die Arbeit von „Fortuna hilft“ und anderen Hilfsorganisationen wird in Schleiden-Gemünd und den weiteren Flutorten noch lange notwendig sein.
Die Brücke über die Olef in die Schleidener Innenstadt war bei der Flutkatastrophe 2021 beschädigt worden und ist derzeit gesperrt.
In der Werkstatt des letzten Schmieds von Schleiden-Herhahn ist nun ein kleines Museum eingerichtet, in dem das alte Handwerk gezeigt wird.