Stephan Everling
Das Eifeler Musikfest bot in Steinfeld eine Uraufführung und mehrere Neuerungen.
Wie die Römer einst in Nettersheim gelebt haben könnten, zeigte die Gruppe „Classis Augusta Germanica“ im Archäologischen Landschaftspark.
Im Brandschutzzentrum spielen sich Szenen wie im Actionfilm ab. Feuerwehrleute üben den Einsatz unter Extrembedingungen.
Entstanden ist die Idee zur Café-Gründung nach der Flut im von der Katastrophe hart getroffenen Örtchen Wiesen.
Ein neues Konzept hat die Intendanz für das Eifeler Musikfest entwickelt, das am Freitag, 2. Juni, in Steinfeld startet.
Drei Grundstücke hat die Nabu-Stiftung Naturerbe NRW im Kreis Euskirchen gekauft. Sie sind aus verschiedenen Gründen wertvoll.
Im Hohen Venn brennt es weiter. Einsatzkräfte aus dem Kreis Euskirchen sind aber nicht mehr vor Ort. Das war ursprünglich anders geplant.
Im Hohen Venn an der deutsch-belgischen Grenze brennt seit Montagabend vertrocknetes Gras im Hochmoor.
Im Zeichen von Frieden, Freundschaft und Verständigung stand das Intercamp, zu dem 3000 Pfadfinder nach Vogelsang gekommen waren.
Kurz nach der Flut ist Andreas Hahne nach Kall gekommen. Doch lange bleibt der am Wochenende geweihte Priester nicht.